ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Fiege nimmt Multi-User-Center in Betrieb

Das neue Logistikzentrum bietet auf 40.000 Quadratmetern Logistikfläche in Gengenbach, nahe der deutsch-französischen Grenze. Es wird den DGNB-Gold-Status erhalten, der operative Start soll im Oktober erfolgen.
©: LIP
Neues Logistikzentrum in Gengenbach: Fiege und LIP nehmen weiteres Multi-User-Center in Betrieb.
Foto: LIP
Ziemlich genau ein Jahr hat es gedauert, nun ist das neue Logistikzentrum fertiggestellt: Die Fiege Gruppe nimmt ihr Multi-User-Center im baden-württembergischen Gengenbach in Betrieb. Das teilt LIP Invest mit, ein führendes Investmenthaus in der Assetklasse Logistikimmobilien Deutschland. Auf dem 73.000-Quadratmeter-Grundstück nahe der deutsch-französischen Grenze zwischen Straßburg, Freiburg und Stuttgart sind demnach ein dreigeschossiges Bürogebäude sowie vier Hallenabschnitte entstanden, die rund 40.000 Quadratmeter Lagerfläche für verschiedene Kunden bereithalten, darunter auch ein großer Reifenhersteller. Der operative Start ist für Oktober geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die neue Logistikimmobilie in Gengenbach wird den Gold-Status der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. „Neben flächendeckender LED-Beleuchtung, einer Photovoltaikanlage und der Infrastruktur für E-Mobilität haben wir auf dem Gelände auch eine Wildblumenwiese geplant“, sagt Jan Fiege, Managing Director Real Estate bei Fiege. „Zudem ermöglicht die übergeordnete Gebäudeleittechnik eine nachhaltige, gewerkeübergreifende Betriebsführung.“

Die LIP Invest hatte die Projektentwicklung bereits als Forward Deal für einen ihrer Logistik Fonds erworben und in den Neubau mehr als 50 Millionen Euro investiert. „Mit dem Kauf des Multi-User-Centers können wir unsere Standortallokation im Portfolio weiter erhöhen. Die Immobilie überzeugt aber nicht nur durch ihre Lage, sondern auch durch die hochwertige und moderne Bauweise. Mit der einfachen Unterteilbarkeit der Halle und der Vielzahl an Verladetoren weist sie einen hohen Grad an Drittverwendungsfähigkeit auf“, sagt Bodo Hollung, Gesellschafter und Geschäftsführer von LIP Invest.

ANZEIGE

„Neben flächendeckender LED-Beleuchtung, einer Photovoltaikanlage und der Infrastruktur für E-Mobilität haben wir auf dem Gelände auch eine Wildblumenwiese geplant.“

Jan Fiege

Managing Director Real Estate bei Fiege

v.l.n.r.: Veiko Neubeck, Projektleiter des Generalunternehmers Bremer AG, Christian Unger und Birgit Wilde, Projektentwickler und künftiger Mieter FIEGE Logistik, Bodo Hollung, Gesellschafter und Geschäftsführer LIP Invest. (Foto: LIP)
Umgesetzt wurde das Bauprojekt vom Geschäftsbereich Fiege Real Estate in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Krüger Consult und der Bremer AG als Generalunternehmer. Gengenbachs Bürgermeister Thorsten Erny lobt die schnelle Fertigstellung des Neubaus: „Es ist beeindruckend zu sehen, dass der komplette Neubau in nur einem Jahr entstanden ist. Nun freuen wir uns, das Familienunternehmen Fiege bei uns in Gengenbach begrüßen zu dürfen.”

Genutzt wird das neue Multi-User-Center in Gengenbach von Fieges Geschäftseinheit Industrie und Reifen. Christian Wierling, Managing Director des Geschäftsbereichs bei Fiege, erklärt: „Gengenbach ist für uns ein strategisch extrem wertvoller Standort in der Reifenlogistik und bietet unseren Kunden die Möglichkeit, den süddeutschen Raum sowie die Schweiz und Frankreich noch besser abzudecken.“ Zudem sei dieser Standort „die perfekte Erweiterung zum Fiege-Standort im rund 30 Kilometer entfernten Lahr im Schwarzwald“, findet Wierling.

Lesen Sie auch

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis übergibt Logistikanlage an Rhenus

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an den Logistikdienstleister Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln...

Brownfields sind keine kindergartenreifen Flächen

Brownfields sind keine kindergartenreifen FlächenDas sagt Dany Brodhag, Geschäftsführer GSE Deutschland, im Ramp One-Webinar „Wirklich keine Flächen mehr?“. „Aber sie besitzen ideale Voraussetzungen für die Ansiedlung von Logistik und Light Industrial“, so Brodhag...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.