ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Flächen im Güterverkehrszentrum Jade-Weser-Port im Fokus

Mit dem Einstieg von Hapag-Lloyd und der Ankunft des ersten Containerzuges aus Hefei/China über die Seidenstraße war der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven zuletzt wieder verstärkt in den Medien präsent. Projektentwickler und Unternehmen hatten Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen allerdings bereits zuvor fest im Blick. Noch gibt es freie Flächen. Noch …
©: Jade-Weser-Port
Projektentwickler haben die Freiflächen im GVZ Jade-Weser-Port fest im Blick: So plant unter anderem der Hamburger Projektentwickler Europa-Center auf einer 20.000 Quadratmeter großen Fläche mehrere Logistikhallen.
Foto: Jade-Weser-Port

Das Interesse an dem Standort des Güterverkehrszentrums Jade-Weser-Port Wilhelmshaven in Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen ist in den letzten 18 Monaten stetig gewachsen. Die andauernden Pandemiezeiten haben gezeigt, dass Investoren ihre bisherigen Strategien bei den Lieferketten und der Lagerhaltung auf den Prüfstand stellen. Nachgefragt sind strategische Logistikstandorte mit trimodalem Charakter, zügigen Flächen- und Hallenverfügbarkeiten in flexiblen Einheiten, einer verlässlichen Hinterlandanbindung und ausreichend Entwicklungsperspektiven. Alle genannten Anforderungsmerkmale bietet das GVZ auf den gewerbe- und industrieklassifizierten 150 Hektar in direkter Nachbarschaft zum Eurogate Container Terminal.

Die Grundstücke werden über Erbbaurechtsverträge mit Laufzeiten zwischen 10 und 30 oder – auf Kundenwunsch – 75 Jahren verpachtet. Je nach Lage der Flächen, ist die Herstellung eines Bahnanschlusses möglich. Der GVZ-Standort empfiehlt sich als Eintrittstor für den deutschen Markt für Güter jeder Art. Ob Textilien, E-Commerce oder verschiedenste Lebensmittelarten – für alle Handelswaren hat der Standort mit den angesiedelten Dienstleistern die passenden Lösungen für Lagerung, Verpackung und Weitertransport.

Gastbeitrag

von Andreas Bullwinkel

Multi-User-Halle Atlantic One fertiggestellt

Nach einer Bauzeit von nur neun Monaten wurde jüngst die Multi-User-Halle Atlantic One des Bremer Projektentwicklers Peper & Söhne fertiggestellt. Die multifunktionale, rund 12.000 Quadratmeter große, Logistikhalle überzeugt durch eine flexible Andienung bei der Be- und Entladung, anpassungsfähige Flächenzuschnitte, eine trimodale Erreichbarkeit, die direkte Sichtbarkeit an der Haupteinfahrt zum Jade-Weser-Port Wilhelmshaven sowie eine nachhaltige Konzeption. Die Anlage ist zudem Pilotprojekt der langjährigen Partner Peper & Söhne und Goldbeck für die Entwicklung eines Konzeptes zur Digitalisierung und Geschäftsmodellinnovation einer sensorgestützten Zustandsüberwachung im Immobilienbereich. Durch den Verbau modernster Sensorik werden unter anderem das Hallenklima, die statischen Parameter, das Zustandsverhalten verbauter Materialien und die Bewegungsmuster innerhalb der Halle gemessen und ausgewertet.

Die ideale Infrastruktur sowie flexible Nutzungsmöglichkeiten erfüllen die Ansprüche verschiedenster Mieter – von kleinteiligen Flächen bis zu großflächigem Bedarf. Aktuell finden Gespräche mit unterschiedlichen Unternehmen statt, die wiederum verschiedenste Anforderungen an das Objekt haben. Die derzeitigen Anfragen kommen von kleinen, regionalen Produktionsunternehmen sowie international agierenden Logistikdienstleistern. Vermarktet wird Atlantic One durch die Immobiliensozietät Robert C. Spies Industrial Real Estate, ebenfalls mit Sitz in Bremen.

Projektentwickler nehmen Flächenangebot im GVZ in den Fokus

Diverse Projektentwickler haben das Flächenangebot im GVZ in den Fokus ihrer Planungen für neue Logistikimmobilien genommen. Dazu gehört auch Europa-Center (EC) mit Hauptsitz in Hamburg und mehr als 45 Jahren Expertise im Bauen und Betreiben von Immobilien. Zur Konzeption des Projekts im GVZ-Standort Jade-Weser-Port äußert sich die Geschäftsführende Gesellschafterin der EC, Barbara M. Riewe: „Wir haben den Jade-Weser-Port stets im Auge gehabt und halten den jetzigen Zeitpunkt für genau den richtigen, uns nun auch vor Ort mit einer Projektentwicklung zu engagieren. Insofern halten wir aktuell eine Kerngröße von etwa 4 Hektar reserviert, auf der wir die Möglichkeit haben, bis zu circa 20.000 Quadratmeter modernster Logistikhallen zu realisieren – mit der Chance weiter zu wachsen. Uns hat insbesondere die jüngste Entwicklung mit der Anbindung des Jade-Weser-Ports an die Neue Seidenstraße überzeugt. Dazu eine trimodale Anbindung mit einem Tiefwasserhafen, Autobahn- und Gleisanschlüssen sowie den sehr guten Expansionsmöglichkeiten vor Ort. Im Umfeld von China Logistics, Nordfrost, Rhenus, Audi & Co. fühlen wir uns als Projektentwickler von Logistikhallen gut aufgestellt.“

Wilhelmshavens Standortqualitäten überzeugen

Für innovatives Architekturdesign und Nachhaltigkeit bei der Realisierung von E-Commerce, Industrie- und Gewerbeimmobilien steht der Eigentümer-geführte und seit rund 30 Jahren am Markt tätige Hamburger Projektentwickler DFI Real Estate (DFI). Überzeugt von den Standortqualitäten Wilhelmshavens zeigt sich Vincent Flottau, Business Development Manager der Region Nord-Ost von DFI: „Der Jade-Weser-Port besitzt als Deutschlands einziger tideunabhängiger Container-Tiefwasserhafen mit 18 Metern Wassertiefe ein strategisches Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen deutschen Containerhäfen. Mit einem Rund-um-die-Uhr-Betrieb, nicht vorhandenen Fahrrinnenrestriktionen und der trimodalen Anbindung an das europäische Hinterland ist er für die Abfertigung großer und voll beladener Containerschiffe ab 18.000 TEU für den modernen Welthandel über See ausgelegt. Zuletzt hat auch die Ankunft des ersten Containerzuges aus Hefei/China über die Seidenstraße ein Ausrufezeichen für das ehrgeizige Projekt Jade-Weser-Port gesetzt. Diese Merkmale bilden das makroökonomische Fundament für unser Engagement am Jade-Weser-Port als Entwickler von modernen und architektonisch anspruchsvollen Logistikimmobilien. DFI Real Estate freut sich auf eine gemeinsame langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohl unserer Kunden, der Nutzer dieses wichtigen Logistikinfrastrukturbausteins in Deutschland.“

Ein Gastbeitrag von Andreas Bullwinkel,
Geschäftsführer Container Terminal Wilhelmshaven Jade-Weser-Port -Marketing GmbH & Co. KG

ANZEIGE

„Wir haben den Jade-Weser-Port stets im Auge gehabt und halten den jetzigen Zeitpunkt für genau den richtigen, uns nun auch vor Ort mit einer Projektentwicklung zu engagieren.“

Barbara M. Riewe

Geschäftsführende Gesellschafterin der EUROPA-CENTER Logistikimmobilien Projekte GmbH & Co. KG.

Lesen Sie auch

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im...

Data Centre wird Abwärme nutzbar machen

Auf dem ehemaligen Areal der „Frankfurter Rundschau“ an der Rathenaustraße plant die internationale Goodman Group den Bau eines Rechenzentrums auf einer rund 5 Hektar großen Fläche. Die Planung sieht neben Fassadenbegrünung, welche die Biodiversität fördert und einen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest baut seine Führungsmannschaft weiter aus: Nach der Ernennung von Sebastian Betz zum Geschäftsführer im Juli 2021 wurden mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 Natalie Weber und Daniel Pahl zu Prokuristen bestellt.

VGP steigert Nettogewinn

Im Portfolio von VGP: der VGP Park Koblenz

VGP hat seine Zahlen für 2023 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 87,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 209,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Für 2024 rechnet das Unternehmen mit einem soliden Wachstum.

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.