
Artikel
von Tim-Oliver Frische
Die Flächen der Logistikimmobilie setzen sich zusammen aus 10.200 Quadratmetern Hallen-, 1.330 Quadratmetern Mezzanineflächen sowie 910 Quadratmetern Büro- und Sozialflächen. Zusätzlich verfügt die Immobilie über 57 Pkw-Stellplätze. Zudem ist das Objekt nach den Kriterien des DGNB-Gold-Standards errichtet und verfügt über eine Wärmepumpe sowie eine Photovoltaikanlage. Durch die modulare Flächenkonfiguration lässt sich die Immobilie bei Bedarf in zwei Einheiten teilen.
Achtes Objekt für eigenen Spezialfonds
Mit dem Logistikneubau hat die HIH Invest das achte Objekt für den HIH Deutschland+ Core Logistik Invest angekauft. Drei davon befinden sich in den Niederlanden und die weiteren Objekte in Deutschland. Der Fonds strebt ein Zielvolumen von mindestens 300 Millionen Euro an. Der Fokus liegt auf modernen Core-Logistikimmobilien mit sehr guter Drittverwendungsfähigkeit und hohen ESG-Standards. Die Mindestzeichnungssumme liegt bei fünf Millionen Euro. Zielgruppe des Fonds sind institutionelle Investoren und Kreditinstitute. Hauptinvestmentstandort ist Deutschland, während rund 30 Prozent des Fondskapitals in Nachbarländer (Niederlande, Frankreich, Österreich) investiert werden. Der HIH Deutschland+ Core Logistik Invest verfolgt eine Strategie nach Artikel 8 der Offenlegungsverordnung.
Die rechtliche und steuerliche Ankaufsprüfung erfolgte seitens HIH Invest durch Baker Tilly, die technische und ESG-Due Diligence durch JT Solutions. Die Intaurus Unternehmensgruppe wurde rechtlich von Glock Liphart Probst & Partner beraten. Vermittelt wurde die Transaktion durch Realogis.
„Die Immobilie verbindet eine hervorragende Lage im Herzen Süddeutschlands mit einer nachhaltigen Gebäudekonzeption. Mit dem langfristigen Mietvertrag sichern wir stabile Cashflows für den Fonds.“
Andreas Strey
Co-Head of Fund Management und Head of Logistics bei der HIH Invest