ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

GLP vermietet Logistikimmobilie an Amazon

Der Investor und Entwickler für Logistikimmobilien und Distributionsparks, GLP, hat eine Logistikimmobilie mit 9.000 Quadrat¬metern Fläche in seinem Magna Park Berlin-Werder (Havel) an Amazon vermietet. Das Objekt wurde im Oktober 2020 fertiggestellt und ersetzt das vorherige modulare Amazon-Gebäude an dem Standort.
©: GLP Germany Management GmbH
GLP vermietet Logistikimmobilie (rechts im Bild) im Magna Park Berlin-Werder (Havel) an Amazon.
Foto: GLP Germany Management GmbH

Der Investor und Entwickler für Logistikimmobilien und Distributionsparks, GLP, hat eine Logistikimmobilie mit 9.000 Quadratmetern Fläche in seinem Magna Park Berlin-Werder (Havel) an Amazon vermietet. Das Objekt wurde im Oktober 2020 fertiggestellt und ersetzt das vorherige modulare Amazon-Gebäude an dem Standort. GLP entwickelt hier derzeit insgesamt rund 62.000 Quadratmeter Logistikfläche spekulativ.

Der Magna Park Berlin-Werder (Havel) befindet sich südwestlich der Hauptstadt direkt an der Autobahn A10, dem Berliner Ring. Damit besteht eine direkte Verkehrsanbindung an die Autobahnen A9 (Berlin-Leipzig) und A24 (Berlin-Hamburg). Die Fahrzeit bis zur Autobahn A2 (Berlin-Hannover) beträgt rund sieben Minuten. Das Objekt ist von Potsdam 14 Kilometer und von Berlin 30 Kilometer weit entfernt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Großraum Berlin-Brandenburg ist eine der wirtschaftsstärksten europäischen Regionen. Aufgrund ihrer zentralen geografischen Lage ist die Hauptstadtregion eine Drehscheibe des europäischen Güterverkehrs.

„Wir arbeiten zum wiederholten Mal mit Amazon im deutschen Markt zusammen und freuen uns, dass wir erneut einen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten können. Das jetzt vollendete Projekt schließt sich nahtlos an die erst kürzlich erfolgte Vermietung einer Lagerhalle in Hannover mit 13.000 Quadratmetern Fläche an das Unternehmen an. Es ist ein weiterer wesentlicher Meilenstein in unserer kontinuierlichen Geschäftsbeziehung, die wir auch in Zukunft weiter stärken möchten“, erklärt Rieke Ringena, Development Director, GLP.

„Die Corona-Krise hat uns die Bedeutung der Logistikbranche und deren Unentbehrlichkeit für den freien Warenverkehr in Europa vor Augen geführt“, sagt Werders Bürgermeisterin Manuela Saß. „Die Stadt Werder (Havel) baut mit den von GLP geschaffenen Möglichkeiten ihre Marktposition als moderner Logistikstandort weiter aus. Mit Ansiedlungen wie Amazon werden die Chancen, die sich mit einem bestens angebundenen Gewerbegebiet mitten in der Hauptstadtregion bieten, hervorragend genutzt.“

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.