ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Joint Venture gewinnt Ankermieter für Aconlog Park Greven

Aconlog und Bauwo haben einen Ankermieter für die größte Einheit im neuen „Aconlog Park Greven“ gewonnen und einen Mietvertrag über 10 Jahre abgeschlossen. Nutzer der vier von insgesamt sieben Hallenabschnitten ist die WM Group aus Bocholt.
©: Aconlog
Der Aconlog Park Greven befindet sich derzeit noch im Bau. Die Fertigstellung ist für Anfang 2024 geplant.
Foto: Aconlog

Das Joint Venture bestehend aus der Aconlog Projektentwicklung GmbH und der bauwo Grundstücksgesellschaft mbH hat neun Monate vor Fertigstellung einen Ankermieter für die größte Einheit im neuen „Aconlog Park Greven“ gewonnen. Nutzer der vier von insgesamt sieben Hallenabschnitten mit jeweils 10.000 Quadratmeter ist die WM Group aus Bocholt. Sie hat einen Mietvertrag über 10 Jahre abgeschlossen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Logistikdienstleister konsolidiert in Greven bestehende Kundengeschäfte und erweitert sie um Neugeschäfte. Die Übergabe der 46.500 Quadratmeter nachhaltig errichteten Neubauflächen und in DGNB Gold Standard gebauten ist zum Jahreswechsel 2023/2024 geplant. Die WM Group GmbH plant, zum Start circa 80 Mitarbeiter am Standort zu beschäftigen. „Wir glauben an den Wirtschaftsstandort Münsterland. Die unmittelbare Nähe zur Autobahn A 1 sowie zum KEP-Dienstleister Hub sind neben der Immobilienqualität, einer Höhe von 12,10 UKB sowie moderner Wärmepumpentechnik in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage entscheidende Faktoren für unsere Nutzer“, erklärt Oliver Blüher, Geschäftsführender Gesellschafter der Aconlog Projektentwicklung. Bezüglich der verbleibenden 30.000 Quadratmeter Fläche befinden sich Aconlog und bauwo bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit potenziellen Nutzern. „Für uns ist die Anmietung des Standortes ein weiterer großer Schritt auf dem Weg unseres kontinuierlichen Wachstumsprozesses. In diesem legen wir sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit – insbesondere auch im Bereich Immobilien,“ freut sich Dirk Meyer, Sprecher der Geschäftsführung der WM GROUP GmbH. „Für unsere Kunden aus dem e-Commerce ist besonders die direkte Nähe zum DHL-Hub attraktiv und auch wir sind von dem Potenzial des Standortes mehr als überzeugt.“ Bei dem Mietvertragsabschluss waren seitens Aconlog und bauwo die Maklerhäuser Robert C. Spies und BNP beratend tätig. Für die WM Group hat das Maklerhaus Brockhoff aus Essen vermittelt. Die Entwicklung des Aconlog Park Greven stellt das zweite Gemeinschaftsvorhaben von Aconlog und bauwo dar und ist das größte in der Unternehmensgeschichte von Aconlog. „Neben unserem Engagement in Alsdorf am östlichen Rand unseres Heimatmarktes NRW haben wir uns seitens Aconlog bewusst dafür entschieden, mit Greven auch im Norden von Nordrhein-Westfalen zu investieren“, so Oliver Blüher.

ANZEIGE

„Unsere Weitsicht und unser Mut, spekulativ zu bauen, werden belohnt.“

Bernhard Rückert
Geschäftsführender Gesellschafter, bauwo Grundstücksgesellschaft mbH

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

P3 Logistic Parks baut in Ansbach spekulativ

Der Eigentümer und Entwickler von Logistikimmobilien P3 Logistic Parks wird einen rund 31.000 Quadratmeter großen Logistikneubau in Ansbach bei Nürnberg errichten. Der Standort soll in Q2/2022 fertiggestellt werden und eigne sich durch seine direkte...

Logivest vermittelt Maersk neues Zentrallager

In Wietzendorf, im Dreieck zwischen Hamburg, Hannover und Bremen, hat Logivest eine rund 17.000 Quadratmeter umfassende Lagerfläche an das dänische Logistikunternehmen A.P. Moller - Maersk vermittelt.von Tim-Oliver Frische Maersk war auf der Suche nach einem...

Four Parx setzt Leuchtturmprojekt filmisch in Szene

Die im September 2022 eröffnete, zweistöckige Gewerbe- und Logistikimmobilie Mach2 gilt für den Entwickler Four Parx als Leuchtturmprojekt und zukunftsweisendes Konzept zur Lösung des Flächenmangels in Metropolen und Ballungszentren. Das Projekt wurde innerhalb von...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.