ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Wolfgang Speer, Julius Bender und Peter Kunz gründen die Lang & Cie. Industrial AG

Die Lang & Cie. Industrial AG soll sich auf die Entwicklung von Immobilien für Industrie & Logistik, Gewerbeparks und Datacenter konzentrieren – und ist dabei bundesweit aktiv.
©: Studio Kulali, Frankfurt am Main
Die Vorstände der neu gegründeten Lang & Cie. Industrial AG: Wolfgang Speer, Julius Bender und Peter Kunz FRICS.
Foto: Studio Kulali, Frankfurt am Main
Julius Bender, Peter Kunz und Wolfgang Speer haben laut einer Pressemitteilung zusammen mit der Lang & Cie. Unternehmensgruppe eine neue Gesellschaft gegründet und agieren zukünftig als deren Vorstände. Die Lang & Cie. Industrial AG konzentriert sich auf die Entwicklung von Immobilien für Industrie & Logistik, Gewerbeparks und Datacenter. Das Unternehmen ist bundesweit aktiv und mit den Standorten Frankfurt und München direkt vertreten. Ein Standort in Düsseldorf ist in Planung.

Das Team der Lang & Cie. Unternehmensgruppe, zu der die Lang & Cie. Industrial AG gehört, habe eine Vielzahl von Großprojekten mit einem Volumen von über 2,0 Milliarden Euro für namhafte nationale und internationale Kunden erfolgreich umgesetzt, so Heinz-Günter Lang, Vorsitzender des Aufsichtsrats der neuen Gesellschaft. Mit der Lang & Cie. Industrial AG sollen nun weitere, stark wachsende Märkte und Assetklassen abgedeckt werden. „Mit den Herren Bender, Kunz und Speer ist es uns gelungen, drei starke Persönlichkeiten als Vorstände zu gewinnen“, so Lang weiter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Als spezialisierter Entwickler sollen innovative Konzepte in einem Markt angeboten werden, der von einer rasant wachsenden Nachfrage bei einem gleichzeitigen Mangel an Flächen geprägt ist, heißt es. Das Team berät Kommunen bei der Entwicklung und Positionierung von attraktiven Gewerbegebieten und möchte dabei eine hohe Anziehungskraft für leistungsstarke Unternehmen und neue Arbeitsplätze schaffen – unter Berücksichtigung der kommunalen Strategie und die lokalen Besonderheiten. Nutzer sollen individuelle Lösungen angeboten bekommen, von der strategischen Standortsuche bis zur Fertigstellung der Immobilie. Auch für Betreiber von Rechenzentren bietet sich das Team als Ansprechpartner an, wenn es um die Entwicklung von Grundstücken oder komplette Neubaulösungen geht.

Die drei Gründer waren zuvor Gesellschafter und Geschäftsführer bei Colliers International, Kunz in der Position des Head of Industrial & Logistics Deutschland und EMEA, Speer als Head of Office & Occupier Services und Bender als COO.

ANZEIGE

„Wir können wir auf unsere jahrelange Beratererfahrung zurückgreifen. Ökonomie, Ökologie, Ressourcenschonung und Digitalisierung sind die Basis unseres Handelns.“

Peter Kunz FRICS

Lesen Sie auch

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VIB feiert Baustart in Ingolstadt

Mit einem symbolischen Spatenstich feierte die VIB Vermögen AG den Baustart für ein Logistikzentrum im Raum Ingolstadt. Einziehen wird dort der Logistikdienstleister Dachser. Im Juni 2025 soll die Immobilie mit circa 16.000 Quadratmeter Fläche fertiggestellt sein. Das...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.