ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe ernennt Andrei Jerca zum Country Head für Rumänien

Garbe hat eine neue Gesellschaft in Rumänien gegründet. Unter der Leitung von CEE-Geschäftsführer Martin Polák und Country Head Andrei Jerca soll Garbe Industrial Real Estate Romania seine Aktivitäten in dem Markt ausbauen und eigene Immobilienentwicklungen umsetzen.
©: Garbe Industrial Real Estate
Jerca bringt über 17 Jahre Erfahrung im Industrie- und Logistiksektor mit. Zuletzt leitete er einen rumänischen Immobilienentwickler im Industriesektor.
Foto: Garbe Industrial Real Estate

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat eine neue Gesellschaft in Rumänien gegründet. Zusammen mit Martin Polák, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate Central Eastern Europe CEE, soll Andrei Jerca als neuer Country Head die Aktivitäten der Garbe Industrial Real Estate Romania ausbauen und eigene Immobilienentwicklungen umsetzen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Osteuropa im Allgemeinen und Rumänien im Besonderen bieten großes Potenzial als Produktions- und Logistikstandorte“, so Jerca. Rumänien verfüge über einen hervorragenden Zugang zur Infrastruktur, stabile wirtschaftliche Bedingungen und niedrige Energiepreise. „Viele Unternehmen benötigen neue und vor allem nachhaltige Logistikobjekte. Die Tatsache, dass das Land dem Schengen-Raum beitritt, macht diese Zeit noch spannender.“

Jerca bringt über 17 Jahre Erfahrung im Industrie- und Logistiksektor mit und ist ein ausgewiesener Immobilienfachmann. Zuletzt leitete er einen der aktivsten rumänischen Immobilienentwickler im Industriesektor. In dieser Zeit realisierte Jerca über zehn große Projekte in vier zentralen Städten Rumäniens mit insgesamt 200.000 Quadratmetern Fläche. Davor war Jerca bei CBRE als Head of Industrial Services tätig, wo er maßgeblich zur Steigerung des Marktanteils von CBRE beitrug. Als Asset Manager betreute er außerdem neun Jahre lang einen der größten Industrie- und Logistikparks des Landes.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

Der Wille zum Tor

Der Wille zum Tor

LIP-Gründer Bodo Hollung hat vor Kurzem seinen Rückzug aus der LIP bekanntgegeben. Sein Nachfolger Sebastian Betz lud daraufhin in München zu einem besonderen Abend. Mit dabei: Jens Tosse, einer von Hollungs langjährigen Wegbegleitern. Der Inhaber der Agentur Teamtosse schreibt bei Ramp One exklusiv über das Event – und ehrt Bodo Hollung als herausragenden Unternehmer und Menschen.

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.