ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Käufer aus Europa dominieren den europäischen Investmentmarkt

Laut einer Marktanalyse von Savills bleiben Investoren aus Europa die dominierende Quelle für grenzüberschreitende Investitionen am europäischen Immobilieninvestmentmarkt. Die bedeutendsten Zielländer waren 2023 Großbritannien, Deutschland und Spanien.
©: Savills Research
Entwicklung der Transaktionsvolumina in Europa
Foto: Savills Research

Laut der Marktanalyse „European Cross Border Investment“ von Savills bleiben Investoren aus Europa die dominierende Quelle für grenzüberschreitende Investitionen am europäischen Immobilieninvestmentmarkt. Im Jahr 2023 machten europäische Käufer etwas mehr als die Hälfte des gesamten grenzüberschreitenden Transaktionsvolumens aus. Dies entspricht einem Volumen von 34 Milliarden Euro und beinhaltet erhebliche Investitionen französischer und spanischer Käufer in ihren Nachbarländern. Logistik werde auch weiterhin die bevorzugte Anlageklasse für grenzüberschreitende Investoren in ganz Europa bleiben, heißt es in einer Mitteilung.

Insgesamt belief sich das Transaktionsvolumen in Europa laut Savills im vergangenen Jahr auf 149 Milliarden Euro und lag damit in etwa halb so hoch wie im Vorjahr sowie 48 Prozent unter dem Fünf-Jahres-Mittel. Davon entfielen rund 65 Milliarden Euro auf grenzüberschreitende Transaktionen und damit 60 Prozent weniger als im Fünfjahresdurchschnitt. Die drei bedeutendsten Zielländer waren im vergangenen Jahr Großbritannien, Deutschland und Spanien, auf die zusammen 61 Prozent des europäischen grenzüberschreitenden Transaktionsvolumens entfielen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Französische und spanische Investoren dürften laut Savills auch im laufenden Jahr sehr aktiv bleiben. „Während französische Publikumsfonds, sogenannte SCPIs, über alle Nutzungsarten hinweg primär nach kleineren Volumina Ausschau halten, zielen vermögende Privatpersonen und Versicherungsgesellschaften aus Spanien vor allem auf den Erwerb von erstklassigen Büroimmobilien ab“, berichtet James Burke, Director European Capital Markets & Global Cross Border Investment bei Savills. Savills rechnet in diesem Jahr außerdem mit einer steigenden Aktivität von Investoren aus Japan, Taiwan und Israel sowie aus Nordamerika.

Lydia Brissy, Director European Research bei Savills, sagt: „Logistik wird auch weiterhin die bevorzugte Anlageklasse für grenzüberschreitende Investoren in ganz Europa bleiben. Mehrfamilienhäuser und andere Wohnimmobilien, vor allem in Nordeuropa, gewinnen an Bedeutung. Wir erwarten ein anhaltendes grenzüberschreitendes Interesse an Geschäftshäusern in den besten Einzelhandelslagen sowie an Hotels in bedeutenden touristischen Destinationen. Außerdem beobachten wir ein wachsendes Interesse an erstklassigen innerstädtischen Einkaufszentren, insbesondere in Süd- und Osteuropa.“

Emma Steele, Director Global Cross Border Investment bei Savills, sagt: „Für die erste Hälfte des Jahres 2024 erwarten wir, dass internationale Investoren versuchen werden, von Preisverschiebungen in den jeweiligen Sektoren und Standorten zu profitieren. Während in Großbritannien die Preiskorrekturen am schnellsten erfolgt sind, holen andere europäische Länder das teilweise noch nach und wir erwarten daher, dass im Jahr 2024 mehr grenzüberschreitende Transaktionen stattfinden werden. Insgesamt dürfte Großbritannien seine führende Position als Ziel grenzüberschreitender Immobilieninvestitionen festigen.“

Marcus Lemli, Deutschland CEO und Head of Investment Europe bei Savills, blickt voraus: „Wir erwarten einen Anstieg des innereuropäischen Transaktionsvolumens im Laufe des Jahres. Einen wichtigen Treiber stellen weiterhin französische SCPIs dar und Deutschland bleibt für diese französischen Fonds ein wichtiges Zielland. Deutschland steht im Fokus, weil der Bieterwettstreit aufgrund der gedämpften inländischen Nachfrage aktuell weniger intensiv ist, die Kaufpreise gefallen sind und weil viele französische Investoren bislang nur wenige Objekte in Deutschland im Portfolio haben.“

Mehr Informationen und Grafiken gibt es hier.

ANZEIGE

„Wir erwarten einen Anstieg des innereuropäischen Transaktionsvolumens im Laufe des Jahres.“

Marcus Lemli

Deutschland CEO und Head of Investment Europe bei Savills

Lesen Sie auch

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logix mit zwei Foren auf Expo Real in München

Im Zuge ihrer gemeinsamen Kooperation starteten die Logix Initiative, Kooperationspartner von Ramp One, und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) im Juli 2020 die Umfrage „Logistik in Kommunen“. Ziel war es, die Einschätzung der Städte und Gemeinden zu...

Logivest vermittelt Gewerbegrundstück an Prologis

In Plankstadt, zwischen Heidelberg und Mannheim gelegen, hat Logivest ein Gewerbegrundstück an Prologis vermittelt. Die knapp 25.000 Quadratmeter umfassende Fläche ist Teil der dritten Erweiterung des Gewerbe- und Industriegebietes „A!real“. Ab Mitte 2022 soll dort...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe mit neuem Managing Director in Großbritannien

Garbe hat Chris Hornung als Managing Director und Country Head of UK für die Garbe Industrial Real Estate und die Garbe Institutional Capital gewinnen können. Hornung soll in London die britische Präsenz der beiden Unternehmen mitsamt einem entsprechenden Expertenteam ausbauen.

Drees & Sommer übernimmt Macom Group

Drees & Sommer hat den Medientechnik- und IT-Spezialisten Macom Group übernommen und erweitert damit seine digitalen Kompetenzen. Beide Unternehmen arbeiten bereits lange eng in Form einer strategischen Partnerschaft zusammen.

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Installation von Solarzellen erhalten. Die Finanzierung soll das mittelfristige Ziel unterstützen, bis 2026 400 Megawattpeak Leistung zu erreichen.

Garbe entwickelt Brownfield bei Ulm

Auf dem Außengelände planen Garbe und Logicenters mit Stellplätzen für 40 Pkw und zwei Lkw. Die Fertigstellung der Immobilie ist für das zweite Quartal 2026 geplant.

Garbe und Logicenters haben circa 30 Kilometer nordöstlich von Ulm ein 20.000 Quadratmeter großes Brownfield erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von etwa 11.600 Quadratmetern entstehen. Geplanter Baubeginn ist im zweiten Quartal 2025.

Garbe vermietet Logistikzentrum bei Berlin

Derzeit errichtet Garbe einen Logistikpark in Oberkrämer bei Berlin. Noch vor der geplanten Fertigstellung ist die spekulativ errichtete Immobilie bereits komplett vermietet. Nach Kühne + Nagel wird auch VAH Jager in den Neubau einziehen.

LIP Invest kauft Logistikpark in Hodenhagen

LIP Invest hat für einen seiner Logistikimmobilien-Fonds ein Distributionszentrum in Hodenhagen bei Hannover erworben. Der langfristig vermietete Neubau wurde Ende Mai 2023 durch die Bauwo fertiggestellt und jetzt an LIP übergeben.