ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
14.07.2022

Logivest vermittelt Logistikfläche in der Oberpfalz

Im oberpfälzischen Ebermannsdorf hat Logivest eine architektonisch außergewöhnliche Logistikimmobilie mit rund 7.000 Quadratmetern Lager- und Bürofläche an einen Logistikdienstleister vermittelt. Der Bezug der Flächen ist für Juli 2022 geplant.
©: Logivest
Optisches Highlight der Logistikimmobilie ist eine durchgehende Betonfassade in Schieferoptik, die als hinterlüftete Konstruktion frei vor der Gebäudehülle steht.
Foto: Logivest

Im oberpfälzischen Ebermannsdorf, Landkreis Amberg-Sulzbach, hat Logivest nach eigenen Angaben eine Logistikimmobilie mit rund 7.000 Quadratmetern Lager- und Bürofläche an die Bezold GmbH Logistik & Transport vermittelt. Der Logistikdienstleister erweitert seine Kapazitäten für ein international tätiges Unternehmen aus der Region und war auf der Suche nach zusätzlichen Flächen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die 2002 erbaute Logistikhalle im Industriegebiet Schafhof II verfügt über sechs Rampentore mit Überladebrücken, eine hohe Bodentraglast und eine Deckenhöhe von 9,50 Metern. Optisches Highlight ist die durchgehende Betonfassade in Schieferoptik, die als hinterlüftete Konstruktion frei vor der Gebäudehülle steht. Auf der anderen Seite sorgt eine Glasfassade aus Profilbauglas mit Wärmedämmverbundsystem für genügend Helligkeit, ohne das Gebäude unnötig aufzuheizen.

„Diese Immobilie zeigt eindrücklich, dass sich Design und Funktionalität nicht ausschließen. Gerade im Logistiksektor sollte viel mehr Wert auf Architektur gelegt werden, da dies auch die Akzeptanz in der Bevölkerung erheblich verbessern und letzten Endes auch Flächenausweisungen erleichtern kann“, so Stefan Moor, Head of Industrial & Logistics Letting bei Logivest in Nürnberg.

Die Nowy Styl GmbH hatte als Eigentümer der Liegenschaft Logivest den Alleinauftrag für die Vermietung erteilt. Der Bezug der Flächen durch die Bezold GmbH Logistik & Transport ist für Juli 2022 geplant.

ANZEIGE

„Gerade im Logistiksektor sollte viel mehr Wert auf Architektur gelegt werden, da dies auch die Akzeptanz in der Bevölkerung erheblich verbessern und letzten Endes auch Flächen­ausweisungen erleichtern kann.“

Stefan Moor

Head of Industrial & Logistics Letting, Logivest in Nürnberg

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

In Krisenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

Zum Auftakt fasste Natalie Weber, Prokuristin und Head of Fund Management bei LIP Invest, in ihrer Keynote zum aktuellen Stand des Investmentmarkts die wichtigsten Herausforderungen der Branche zusammen. So dürften sich laut LIP-Prognose Flächenumsatz und...

LIP Invest kauft Logistikpark in Hodenhagen

LIP Invest erwirbt für einen seiner Logistikimmobilien-Fonds ein Distributionszentrum in Hodenhagen bei Hannover. Der Neubau wurde Ende Mai 2023 durch den Projektentwickler Bauwo fertiggestellt und an LIP übergeben. Für die Bauwo ist es bereits das dritte Projekt am...

P3 Logistic Parks baut Asset Management Team weiter aus

P3 Logistic Parks strukturiert sein Asset Management Team neu. Maximilian Mendrala steigt zum Head of Commercial Asset Management auf, während Claus-Dieter Trapp in der Funktion des Head of Technical Asset Management einsteigt. Beide Positionen wurden neu geschaffen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Das Scoring von Bulwiengesa vergleicht die 28 wichtigsten deutschen Logistikregionen miteinander. Allerdings: Was für den einen ein Geheimtipp ist, kann für den anderen durchaus eine abgehängte Region sein. Kein Zweifel besteht aber daran, dass gerade in der Coronakrise Logistikimmobilien eine nachgefragte und stabile Immobilienart sind.