ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
14.03.2024

Logivest veröffentlicht Neubauvolumenkarte 2024

Die Neubauvolumenkarte 2024 steht ab sofort zum Download bereits. Sie zeigt nicht nur alle Logistik-Neubauprojekte des Jahres 2023, sondern es wird auch die Pipeline für die kommenden Jahre innerhalb der deutschen Top-Logistikregionen dargestellt.
©: Logivest
Mit der Neubauvolumenkarte lassen sich die aktuelle sowie die prognostizierte Entwicklung einer Region inklusive der Mietpreisspannen mit einem Blick erfassen.
Foto: Logivest

Wie viele Projekte sind im vergangenen Jahr in den deutschen Logistikregionen entstanden und wo schlummert das größte Potenzial für die kommenden Jahre? Für die Neubauvolumenkarte 2024 hat Logivest nicht nur alle Logistik-Neubauprojekte des Jahres 2023 erfasst, sondern auch die Pipeline für die kommenden Jahre innerhalb der deutschen Top-Logistikregionen dargestellt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf einen Blick lassen sich so die aktuelle sowie die prognostizierte Entwicklung einer Region inklusive der Mietpreisspannen erfassen. Zudem sind strategisch wichtige Elemente wie Autobahnen dargestellt sowie Binnen- und Flughäfen verortet. Gerade für Investoren und Entwickler können diese Informationen als Basis für die weitere Projektplanung dienen.

So zeigt sich etwa, dass in der Region Leipzig/Halle – im Jahr 2023 mit rund 275.000 Quadratmetern Neubauvolumen die Top-Logistikregion in Deutschland – auch zukünftig viel Bewegung ist. Allerdings ist das Mietniveau um den Ballungsraum mit 5,30 Euro bis 6,00 Euro noch sehr gering. Eine höhere Spanne, bei einer ähnlich guten Projektpipeline von über einer Million Quadratmeter für die nächsten Jahre, ist beispielsweise in der Region Duisburg Niederrhein darstellbar. Die Mietpreise für Neubauten liegen hier zwischen 7,20 Euro bis 8,50 Euro.

Die Karte mit aktuellen Informationen zu den 24 deutschen Top-Logistikregionen steht ab zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Zudem kann sie im Print-Format (Din A1) ebenfalls kostenfrei bei der Logivest bestellt werden: logistikagent@logivest.de.

 

ANZEIGE

275.000 m²

Neubauvolumen brachten der Region Leipzig/Halle 2023 die Auszeichnung „Top-Logistikregion in Deutschland“.

Lesen Sie auch

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Leipziger Logistikmarkt mit neuem Rekordflächenumsatz

Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Leipzig verzeichnet laut Colliers seit Jahren einen stetig wachsenden Flächenumsatz. 2021 erzielte der Markt einen Flächenumsatz von insgesamt 540.600 Quadratmetern und verzeichnete ein Umsatzplus von 15 Prozent. Im Vergleich...

Garbe kauft weiteres Grundstück bei Würzburg

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat sich nach eigenen Angaben in Rüdenhausen, rund 35 Kilometer östlich von Würzburg, ein weiteres Grundstück gesichert. Auf der rund 42.500 Quadratmeter großen Fläche plant der Hamburger Projektentwickler ein Logistikzentrum mit...

GSE: Big5-Nachlese

„Maßgebliche Partner bei außergewöhnlichen Projekten bereits in der Entwurfsphase ins Boot holen“ Thesen und Forderungen von GSE Deutschland Geschäftsführer Dany Brodhag …… zum Einbezug von Stakeholdern und Interessengruppen: „Maßgebliche Partner müssen bereits in der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.