ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Levi Strauss baut nachhaltiges Distributionszentrum in Dorsten

Das Textil-Handelsunternehmen Levi Strauss hat im nordrhein-westfälischen Dorsten mit dem Bau eines 70.000 Quadratmeter großen Distributionszentrums begonnen. Dessen Design setzt voll auf Nachhaltigkeit und wurde in Anlehnung an Cradle-to-Cradle-Prinzipien konzipiert.
©: Levi Strauss & Co.
Das Levi Strauss Distributionszentrum in Dorsten ist LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und WELL Health-Safety zertifiziert.
Foto: Levi Strauss & Co.

Das Textil-Handelsunternehmen Levi Strauss hat im nordrhein-westfälischen Dorsten mit dem Bau eines 70.000 Quadratmeter großen Distributionszentrums begonnen. Dessen Design setzt voll auf Nachhaltigkeit und wurde in Anlehnung an Cradle-to-Cradle-Prinzipien konzipiert. Das Projekt wurde gemeinsam von Levi Strauss, der Delta Development Group und der Stadt Dorsten auf einem ehemaligen Bergbaugelände entwickelt. Das Distributionszentrum soll im April 2024 den Betrieb aufnehmen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit der Revitalisierung des Industriepark Große Heide Wulfen durch ein nachhaltiges Distributionszentrum setze Levi Strauss einen wichtigen Impuls in der fortlaufenden wirtschaftlichen Transformation Nordrhein-Westfalens hin zu grünen und zukunftstauglichen Arbeitsplätzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Durch das Distributionszentrum werde Dorsten zu einem zentralen Logistik-Drehkreuz für Levi Strauss in Europa. Von dort lasse sich künftig der europäische Markt mit bis zu 55 Millionen Artikeln versorgen, was die Omnichannel-Strategie des Unternehmens unterstützt.

Das Europageschäft von Levi Strauss war in den vergangenen Jahren von stetigem Wachstum geprägt. Um die steigende Nachfrage in Europa effizient bedienen zu können, soll die Immobilie nach Fertigstellung von Levi Strauss für den operativen Logistikbetrieb für eine Dauer von mindestens 20 Jahren gemietet werden. Bei voller Auslastung sollen dadurch bis zu 650 neue Arbeitsplätze entstehen.

Das Distributionszentrum ist LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und WELL Health-Safety zertifiziert. Torsten Müller, Levi Strauss  Vice President Distribution & Logistics, Europe, South Asia and MENA: „Das innovative Distributionszentrum von Levi Strauss in Dorsten wird nach den Prinzipien von Recycling, Ressourcenschonung und Zero Waste gebaut und betrieben. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck so positiv wie möglich zu gestalten.“

Aus diesem Grund werde das Distributionszentrum nicht nur aus nachhaltig gewonnenem Beton gebaut, sondern verfüge unter anderem auch über ein geothermisches Heiz- und Kühlsystem, begrünte Wände und Dächer, Solarpaneele, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, einen Biodiversitäts-Park auf dem Gelände sowie fortschrittliche Recyclinganlagen, verkündet Levi Strauss.

ANZEIGE

„Das Distributionszentrum ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung unserer strategischen Ziele in Europa. Wir wollen hier unser Geschäft nicht nur weiter ausbauen, sondern zugleich auf ganzer Linie noch nachhaltiger wirtschaften.“

Liz O‘ Neill

Executive Vice President und Chief Operations Officer, Levi Strauss & Co.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Installation von Solarzellen erhalten. Die Finanzierung soll das mittelfristige Ziel unterstützen, bis 2026 400 Megawattpeak Leistung zu erreichen.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Recht Logistik Gruppe bestellt 50.000 Papp-Lagerkartons

Recht Logistik Gruppe bestellt 50.000 Papp-Lagerkartons

Für ihre Kontraktlogistiksparte ordert die Recht Logistik Gruppe im Geschäftsjahr 2023 insgesamt 50.000 Lagerkartons. Sie ersetzen die bisherigen Kunststoffkisten. Das spare Geld, mache das Unternehmen nachhaltiger und in der Lagerhaltung und Kommissionierung deutlich flexibler.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest legt dritten Logistikimmobilien-Fonds auf

LIP Invest, das in München ansässige Investmenthaus für Logistikimmobilien, hat seinen dritten Logistikimmobilien-Fonds aufgelegt. Der offene Immobilien Spezial-AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany III“ (LIP Logistik III) soll wie seine Vorgänger...

Expozed1 und Brownfield24 vereinbaren Kooperation

Die Lagerlogistik-Plattform Expozed1 erweitert nach eigenen Angaben ihr Angebot: Durch die Zusammenarbeit mit dem Start-up Brownfield24, einer Dienstleistungs- und Netzwerk-Plattform für Altlastenareale, Brachflächen und Revitalisierungsprojekte, können Nutzer künftig...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Denis Muminovic und Robert Lilie verstärken Segro

Segro hat in München Denis Muminovic als Associate Director, Investment und Robert Lilie als Manager, Property Management, Logistics gewonnen. Mit diesen Personalien trage das Unternehmen seinem aktuellen Wachstumskurs Rechnung, heißt es in einer Mitteilung.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

CBRE vermittelt Logistikfläche in Hilden

Ein mittelständischer Logistikdienstleister mietet im Gewerbegebiet Nord-West in Hilden insgesamt 13.500 Quadratmeter Logistikfläche in vier Hallen. Eigentümer der Logistikimmobilie ist ein Immobilien-Fonds mit Sitz in Berlin, für den CBRE bei der Vermietung beratend tätig war.