ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
30.09.2025

Logix vergibt erstmals ESG-Label für Logistikimmobilien

Logistikimmobilienentwickler und Eigentümer können ab sofort ihre Neubauten auf ESG-Konformität gemäß des Logix ESG-Leitfadens prüfen lassen. Als erstes Projekt erhält der „Industriepark Grimma“ des Projektentwicklers Hines das ESG-Label.
©: Hines Immobilien
Mit dem neuen ESG-Label der Logix Initiative können Entwickler und Eigentümer bestätigen lassen, dass ihre Neubauten dem Logix ESG-Leitfaden entsprechen. Der „Industriepark Grimma“ von Hines ist die erste Immobilie, die das Label erhält.
Foto: Hines Immobilien

Logistikimmobilienentwickler und Eigentümer können ab sofort ihre Neubauten auf ESG-Konformität gemäß des Logix ESG-Leitfadens prüfen lassen. Wie die Initiative Logistikimmobilien (Logix) mitteilt, vergibt sie dafür ein neu geschaffenes Label, das die Erfüllung der Kriterien bestätigt.

Die zu erfüllenden Kriterien stammen aus der Publikation „ESG in Logistikimmobilien – Leitfaden und Empfehlung“, die die Initiative 2024 mit Branchen-Expertinnen und -Experten erarbeitet und herausgegeben hat. Mithilfe des Labels können Bauherrn künftig gegenüber Investoren, Mietern und der Öffentlichkeit transparent nachweisen, dass ihre Projekte zentrale ESG-Anforderungen erfüllen. Die Prüfung und Bewertung der Immobilien wird von dem Beratungsunternehmen Drees & Sommer sowie dem Nachhaltigkeitsberater List Eco durchgeführt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Gastbeitrag

von Vorname Name,
Titel, Firma

Um die Vorgaben des ESG-Leitfadens und den Grad der Erfüllung überprüfen zu können, erstellten Drees & Sommer und List Eco eine Bewertungsmatrix für Logistikneubauten. Diese umfasst Kriterien aus den Feldern „Environment“ (E), „Social“ (S) und „Governance“ (G), insbesondere:

Environment

  • Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden
  • Einsatz energieeffizienter Technologien und erneuerbarer Energien
  • Nachhaltiges Wassermanagement und Reduzierung des Wasserverbrauchs
  • Förderung der biologischen Vielfalt durch grüne Dächer und Fassaden

Social

  • Schaffung eines gesunden und sicheren Arbeitsumfelds
  • Einbindung der lokalen Gemeinschaft und Förderung der Akzeptanz
  • Architektonische Gestaltung ansprechender und funktionaler Gebäude

Governance

  • Einhaltung von ethischen Standards und Unternehmenswerten

Der ESG-Leitfaden unterscheidet zwischen Maßnahmen mit niedrigem, mittlerem und hohem Impact, was in den Kriterienkatalog übertragen wurde. Zur Vergabe des Labels an eine Immobilie muss diese sowohl mindestens 80 % aller Kriterien als auch mindestens 50 % der High-Impact-Kriterien erfüllen. Dabei ist der Prozess durch eine doppelte Prüfung fachlich gesichert: Zunächst führt ein „ESG Label Collector“ die inhaltliche Erfassung und Bewertung durch, im Anschluss überprüft und bestätigt ein „ESG Label Approver“ die Ergebnisse unabhängig. Die Prüfungen werden in wechselnden Rollen von Drees & Sommer und List Eco durchgeführt.

Erste Vergabe an Hines auf der Expo Real

Als erstes Projekt erhält der „Industriepark Grimma“ des Projektentwicklers Hines das ESG-Label. Hines hatte eine Prüfung und Bestätigung der ESG-Leitfaden-konformen Errichtung ihrer Immobilie bei der Logix Initiative angeregt und damit die Vergabe des Labels initiiert. Die Immobilie umfasst drei Hallen mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 114.600 m² auf einem rund 284.100 m² großen Grundstück, ihre Fertigstellung ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Ein spezialisiertes Team von Drees & Sommer unterstützte Hines bei dem nachhaltigen Bau des Parks, der unter anderem anhand des Logix ESG-Leitfadens konzipiert wurde.
Gemäß des aktuellen Planungsstands erreicht das Projekt einen Gesamterfüllungsgrad der ESG-Label-Kriterien von 90 %. Die Übergabe des Labels findet auf der Immobilienmesse Expo Real 2025 in München statt.

ANZEIGE

„In der Konzeption des Labels war es uns besonders wichtig, eine neutrale und verlässliche Methodik zu erarbeiten. Mit der doppelten Prüfung durch Collector und Approver gewährleisten wir genau das.“

Pascal Metschel

Mitglied des Beirats der Initiative Logistikimmobilien

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Verkäufer und Käufer finden immer schwerer zueinander

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das 3. Quartal 2022 veröffentlicht. Demnach ist die Transaktionstätigkeit nach wie vor hoch ausgefallen, das Ergebnis basiere aber zu einem großen Teil auf bereits Anfang des...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.