ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
22.10.2020

Neue Gesichter bei LIP Invest und Logivest

LIP Invest erweitert sein Team mit Daniel Pahl und Jan-Nicolai Tröndle weiter. Logivest möchte mit Dr. Michael Siebdrath als neuem Head of Letting Berlin und Leipzig die jeweiligen weiter ausbauen.
©: (M) LIP Invest, BNP Paris Bas
Neue Gesichter bei LIP Invest und Logivest: Jan-Nicolai Tröndle und Daniel Pahl und mit Dr. Michael Siebdrath
Foto: (M) LIP Invest, BNP Paris Bas

Der auf Logistikimmobilien spezialisierte Immobilien-Investmentmanager LIP Invest baut sein Team weiter aus. So hat das Unternehmen Daniel Pahl zum General Counsel und Head of Transaction Management ernannt. Pahl wird bei LIP für alle An- und Verkaufsaktivitäten verantwortlich sein und hierbei die Erwerbe von Bestandsimmobilien, Projektentwicklungen und Grundstücken rechtlich und steuerlich strukturieren sowie die Due Diligence-Prozesse steuern. Die Verantwortung für die Fondsfinanzierungen fällt ebenfalls in sein Resort. Der erfahrene Rechtsanwalt und Immobilienökonom (IRE|BS) verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Immobilienrecht und im Finanz- und Transaktionsmanagement. Diese konnte er sich sowohl in marktbekannten Rechtsanwaltskanzleien als auch bei einem führenden Investmenthaus sowie Deutschlands seinerzeit größtem Immobilienprojektentwickler erwerben.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Außerdem neu im Team von LIP Invest: Jan-Nicolai Tröndle. Der Logistik- und Immobilienexperte war zuvor bei BNP Paribas Real Estate und der Grieshaber Logistics Group tätig und wird bei LIP als Acquisition Manager die Bereiche Akquisition und Ankauf sowie das Relationship Management zu Projektentwicklern, Maklern, Bestandshaltern, Eigennutzern und allen sonstigen Eigentümern von Logistikimmobilien weiter ausbauen, um neue Ankaufspotenziale zu erschließen. Jan-Nicolai Tröndle absolvierte zunächst ein duales Studium (BWL-Spedition, Transport und Logistik) an der dualen Hochschule Lörrach, welches er als Bachelor of Arts abschloss. Nach Beendigung des Studiums war er als Projektmanager für seinen Ausbildungsbetrieb, die Grieshaber Logistics Group AG in Bad Säckingen, tätig und konnte hier weitere berufliche Erfahrung in der Kontraktlogistik und dem Warehousing sammeln. Anschließend studierte er an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen Immobilienmanagement, was er im Frühjahr 2019 mit dem Titel Master of Science abschloss. Im Anschluss arbeitete er für eineinhalb Jahre in der Transaktionsberatung für Industrie- und Logistikimmobilien bei der BNP Paribas Real Estate Stuttgart.

Auch die Logivest heißt einen neuen Kollegen willkommen. Dr. Michael Siebdrath, ehemaliger Vorstand des Projektentwicklers metaWERK, wechselt zum 01. Oktober zur Logivest. Das bundesweit tätige Beratungsunternehmen mit Fokus auf Logistikimmobilien und -standorte plant, mit Siebdrath die Regionen um Leipzig, Berlin und Magdeburg weiter auszubauen. In seiner neuen Position berichtet Siebdrath direkt an Michael Starre, CSO bei der Logivest. Über die letzten zehn Jahre hinweg hat der gebürtige Sachse Standorte für Logistik und Industrie in Leipzig und Umgebung entwickelt – zuerst als Projektentwickler und Geschäftsführer der metaWERK Projektgesellschaften, später als Vorstand der metaWERK AG. Nun soll er als neuer Head of Letting Berlin und Leipzig den Ausbau des Beratungsgeschäftes in Berlin verantworten sowie langfristig einen Standort in Leipzig aufbauen.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest kauft DHL-Logistikimmobile in Erlangen

LIP Invest erwirbt für seine Fonds in Erlangen-Frauenaurach ein Verteilzentrum für Sendungen der DHL Express Germany GmbH. Die Immobilie zeichne sich laut LIP durch ihre flexiblen Andienungsmöglichkeiten aus: An einer Hallenseite befinden sich drei PuD-Finger (Pick-up...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.