ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

GLP stellt Units 5 und 6 im Magna Park Berlin-Werder fertig

Die spekulativ errichteten 62.000 Quadratmeter stehen für hochwertige Logistikfläche in bester Lage. Bei der Entwicklung standen ESG-Standards im Mittelpunkt.
©: GLP Germany Management GmbH
Units 5 und 6 im Magna Park Berlin-Werder (Havel)
Foto: GLP Germany Management GmbH

GLP, ein führender Investor und Entwickler für Logistikimmobilien und Distributionsparks, hat die Entwicklung der Units 5 und 6 im Magna Park Berlin-Werder (Havel) abgeschlossen. Die spekulativ errichteten Einheiten bieten insgesamt 62.000 Quadratmeter hochwertige Logistikfläche. Beide Gebäude sind auf die heutigen Anforderungen an nachhaltige Logistikimmobilien ausgelegt und wurden nach dem DGNB Gold Standard zertifiziert.

„Bei der Entwicklung standen unsere ESG-Standards im Mittelpunkt, sodass Mieter ihren CO2-Fußabdruck verringern und ihre operativen Kosten senken können“, erklärt Patrick Frank, Country Director Deutschland, GLP. „Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung als Standort für Logistik und Industrie gewonnen. Nach der Ansiedlung von Amazon führen wir mit der Fertigstellung der Units 5 und 6 die erfolgreiche Entwicklung des Magna Parks Berlin-Werder (Havel) weiter fort“, sagt Rieke Ringena, Senior Development Director, GLP. „Nicht einmal die Corona-Pandemie konnte diese gute Entwicklung aufhalten“, ergänzt Werders Bürgermeisterin Manuela Saß. „Und das ist erst die Halbzeit im Magna-Park. Vier weitere Hallen können hier noch errichtet werden.“

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nachhaltig und kosteneffizient

Der Magna Park Berlin-Werder (Havel) liegt südwestlich von Berlin direkt an der Autobahn A10, dem Berliner Ring. Damit besteht eine direkte Verkehrsanbindung an die Auto¬bahnen A9 (Berlin-Leipzig) und A24 (Berlin-Hamburg). Die Fahrzeit bis zur Autobahn A2 (Berlin-Hannover) beträgt nur sieben Minuten. Das Objekt ist von Potsdam 14 Kilometer und von Berlin 30 Kilo¬meter weit entfernt. Die Entfernung bis Leipzig beträgt 157 Kilometer, bis Hannover 236 Kilo¬meter und bis Hamburg 280 Kilometer.

Die beiden neuen Gebäude umfassen insgesamt sechs Hallenabschnitte. Unit 5, die größere der beiden Einheiten, bietet mehr als 32.700 Quadratmeter Hallenfläche verteilt auf vier Hallenabschnitte (Unit 6: 18.650 Quadratmeter). Die Immobilie ist mit 52 beziehungsweise 30 Überladebrücken aus¬gestattet.

ANZEIGE

„Und das ist erst die Halbzeit im Magna-Park. Vier weitere Hallen können hier noch errichtet werden.“

Manuela Saß

Bürgermeisterin, Berlin-Werder

Anlässlich der Einweihung der beiden neuen Units 5 und 6 im Magna Park Berlin-Werder (Havel) übergeben Patrick Frank, Country Director Deutschland, GLP (Mitte), und Rieke Ringena, Senior Development Director, GLP, eine Spende von 5.000 Euro an das örtliche Kiez Inselparadies Petzow e.V., vertreten durch Sebastian Schinke (rechts). (Foto: GLP Germany Management GmbH)

Flexibilität bei der Nutzung

Das Objekt bietet eine lichte Höhe von zehn Metern und ein überdurchschnittlich hoch angebrachtes Sprinklersystem mit K-Faktor 360 gemäß FM Global-Norm. Die Kombination dieser beiden Merkmale gibt Mietern Flexibilität bei der Nutzung der Logistikflächen. Der K-Faktor ist die Kennzahl für den Wasserdurchfluss.

LEDs, intelligente Steuerelemente, Tageslichteinsatz und Bewegungssensoren bilden ein flexibles Lichtsystem, mit dem Mieter die Betriebskosten für das Gebäude senken können. Auf dem Gebäudedach wird Regenwasser aufgefangen, das als Grauwasser im Sanitärbereich verwendet wird. Mit wassersparenden Armaturen wird der Trinkwasserverbrauch weiter reduziert.

Generalunternehmer war das von GLP beauftragte Bauunternehmen Max Bögl. Mit der Vermarktung wurden die Immobilienunternehmen CBRE und BNP Paribas Real Estate beauftragt.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Viktor Baláž wechselt zu Verdion in Dänemark

Verdion hat Viktor Baláž zum Development Manager in Kopenhagen ernannt. Damit will das Unternehmen nach eigenen Angaben seine technische Kompetenz erweitern und das Wachstum in den nordischen Ländern weiter vorantreiben. Baláž kommt von Logistic Contractor, einem...

Flächenumsätze in Köln mehr als verdoppelt

Der Kölner Eigennutzer- und Vermietungsmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien kann den rückläufigen Trend der beiden Vorjahre deutlich durchbrechen. Laut einem Marktbericht von Realogis steigt in der Domstadt der Flächenumsatz aller Marktteilnehmer im ersten...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll er die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland vorantreiben.

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht Fraunhofer UMSICHT unter anderem im Auftrag von Verdion.

HIH Invest kauft dreiteiliges Portfolio für Nahversorgerfonds

Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat ein lebensmittelgeankertes Einzelhandelsportfolio aus drei Objekten von der internationalen Investmentgesellschaft Gold Tree erworben. Die Transaktion erfolgte im Zuge eines Asset Deals für den offenen Spezial-AIF „Perspektive Einzelhandel: Fokus Nahversorgung”.