ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Neumeier richtet Appell an die neue Bundesregierung

Mit einem Appell hat sich Logivest-Chef Kuno Neumeier an die neue Bundesregierung gerichtet. Seine Forderung: Neue Gewerbegebiete und infrastrukturelles Wachstum, damit dem E-Commerce-Boom standgehalten werden kann. Auf Ramp One lesen Sie den Appell im Wortlaut
©: Logivest
Kuno Neumeier ist CEO der Logivest Gruppe und Sprecher des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik.
Foto: Logivest

Mit einem eindringlichen Appell hat sich Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe und Sprecher des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik, an die neue Bundesregierung gerichtet. Seine Forderung: neue Gewerbegebiete und infrastrukturelles Wachstum, damit dem E-Commerce-Boom standgehalten werden kann. Bei Ramp One lesen Sie den Appell im Wortlaut:

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Das Jahr neigt sich dem Ende zu und als erstes Weihnachtsgeschenk gibt es für Deutschland eine neue Bundesregierung. Unter dem Motto „Fortschritt wagen“ haben sich SPD, Grüne und FDP zusammengetan. Dass sich dieses Motto auch auf die Logistik bezieht, ist meine große Hoffnung. Denn so wichtig neue Radwege und grünere Innenstädte sind, so muss doch weiterhin die Versorgung sichergestellt sein. Hierzu bedarf es neuer Gewerbegebiete und Logistikflächen und analog dazu eines infrastrukturellen Wachstums. Schon heute kann der Straßenbau mit den gestiegenen Anforderungen kaum Schritt halten.

Was wir benötigen, sind durchdachte Straßenkonzepte inklusive Anlieferungs- und Ladezonen. Denn nur wenn wir Logistik und Infrastruktur parallel zueinander ausbauen, können wir die Belieferung der letzten Meile sicherstellen und mit dem E-Commerce-Boom Schritt halten, ohne einen Verkehrskollaps zu erleben. Deshalb mein Appell an die neue Regierung: Lassen Sie uns gemeinsam Konzepte erarbeiten: Für interkommunale Gewerbegebiete und Campuslösungen, bei denen die Logistik integriert, statt ausgeschlossen wird!“

ANZEIGE

„So wichtig neue Radwege und grünere Innenstädte sind, so muss doch weiterhin die Versorgung sichergestellt sein.“

Kuno Neumeier

CEO der Logivest Gruppe und Sprecher des Themenkreises Logistikimmobilien der BVL

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Laut einer Umfrage von CBRE will die überwiegende Mehrheit der Logistiknutzer in Europa in den kommenden zwölf Monaten mindestens genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Die Standort- und Gebäudeentscheidungen werden dabei zunehmend komplexer.

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Vom 6. bis 8. Oktober öffnet die Expo Real 2025 in München erneut ihre Pforten. Dieses Jahr im Fokus: Handelsimmobilien. Die Key Note wird die Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher halten. Ihr Thema: „Next Level Retail – Kundenbindung mittels KI“

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logix Award: Jury nominiert fünf Finalisten

Der Logix Award ist die Auszeichnung für herausragende Logistikimmobilienprojekte in Deutschland. Er wird von der Initiative Logistikimmobilien (Logix) alle zwei Jahre vergeben. Die Verleihung erfolgt auf der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München. Im aktuellen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.