ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
01.12.2022

P3 Logistic Parks baut Asset Management Team weiter aus

P3 Logistic Parks strukturiert sein Asset Management Team neu. Maximilian Mendrala steigt zum Head of Commercial Asset Management auf. Claus-Dieter Trapp wird Head of Technical Asset Management und Lukas Striebich verstärkt das Team als neuer Asset Manager.
©: Polar Studio, Joerg Birenheide, P3 Logistic Parks
Ergänzen das Asset Management Team bei P3 in Deutschland (v.l.n.r.): Lukas Striebich, Claus-Dieter Trapp und Maximilian Mendrala
Foto: Polar Studio, Joerg Birenheide, P3 Logistic Parks
P3 Logistic Parks strukturiert sein Asset Management Team neu. Maximilian Mendrala steigt zum Head of Commercial Asset Management auf, während Claus-Dieter Trapp in der Funktion des Head of Technical Asset Management einsteigt. Beide Positionen wurden neu geschaffen und berichten an Dominik Schäffer, Head of Asset Management. Lukas Striebich verstärkt das Team zusätzlich als neuer Asset Manager.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Maximilian Mendrala ist seit fast drei Jahren Teil des Teams. In seiner neuen Funktion verantwortet er das kaufmännische Asset Management der Immobilien von P3 in Deutschland. Hierbei wird das Augenmerk insbesondere auf der Steuerung der strategischen Positionierung sowie der vertraglichen Wert-Optimierung der Assets liegen. Vor seinem Eintritt in das Unternehmen als Senior Asset Manager im Mai 2020 war Mendrala bei verschiedenen Asset- und Investmentmanagern in Hamburg, zuletzt bei Corpus Sireo, tätig. Dort betreute er das strategische Asset Management auf Eigentümer- und Mieterseite eines Dax-30 Unternehmens. Davor war er bei der Cromwell Property Group für das Management der Logistik & Light-Industrial Assets im norddeutschen Portfolio verantwortlich.

Zum 1. November begann Claus-Dieter Trapp als neuer Head of Technical Asset Management. In dieser Funktion wird Trapp unter anderem für die Steuerung der externen technischen Property und Facility Manager verantwortlich sein sowie für die Umsetzung der ESG-bezogenen technischen Maßnahmen im kompletten Lebenszyklus der Immobilien von P3 in Deutschland. Trapp blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen immobilienwirtschaftlichen Unternehmen, in denen er in verantwortlichen Management- und Führungspositionen tätig war, zurück. Vor seinem Einstieg bei P3 war er seit 2019 als Consultant in den Bereichen Facility, Property und Asset Management für verschiedene nationale und internationale Unternehmen beratend und operativ auf dem deutschen Immobilienmarkt aktiv.

Ein weiterer Neuzugang im Team ist Lukas Striebich, der ebenfalls im November als neuer Asset Manager einsteigt. Zuvor war er in dieser Funktion bei der KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft tätig. Davor sammelte er umfangreiche Erfahrungen bei der Immobilienberatungsgesellschaft Savills. Dort war er an der Schnittstelle zwischen Kunden und Eigentümern für die Vermietung von Bestandsflächen und Projekten sowie für die Akquise von Mietinteressenten zuständig.

ANZEIGE

„Wir bauen unser Team in Deutschland kontinuierlich aus, damit wir uns für unsere Kunden ständig weiterentwickeln können.“

Sönke Kewitz

Geschäftsführer P3 Logistic Parks Deutschland

Lesen Sie auch

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Die Expo Real präsentiert erstmals Sonderschau „Decarb“

Die Expo Real, die in diesem Jahr die vom 4. bis 6. Oktober stattfindet, veröffentlichte ein Interview zum Stand der Dinge mit Stefan Rummel, dem Geschäftsführer der Messe München. Ramp One gibt es im Wortlaut wider: Herr Rummel, die Beteiligung an der Expo Real 2022...

LIP Invest: Flächenumsatz erreicht neue Höchstmarke

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das 3. Quartal 2021 veröffentlicht. Demnach setzt der deutsche Logistikimmobilienmarkt seine Erfolgsgeschichte fort und erreicht beim Flächenumsatz eine neue Höchstmarke....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.