ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Krzysztof Wawrzyniak verstärkt Deutsche Industrie Grundbesitz by CTP

Krzysztof Wawrzyniak verstärkt die Deutsche Industrie Grundbesitz AG als Construction & Development Director North. Zu seinen Aufgaben gehören die Leitung aller Bauprojekte sowie die Identifikation und Bewertung neuer Entwicklungsmöglichkeiten in Norddeutschland.
©: Foto: Marcus Müller-Witte
Krzysztof Wawrzyniak verstärkt das Team von Deutsche Industrie Grundbesitz by CTP.
Foto: Foto: Marcus Müller-Witte

Die CTP Group hat ihr Team in Deutschland erweitert: Krzysztof Wawrzyniak verstärkt die Deutsche Industrie Grundbesitz AG als Construction & Development Director North. Zu seinen Aufgaben gehören die Leitung aller Bauprojekte sowie die Identifikation und Bewertung neuer Entwicklungsmöglichkeiten in Norddeutschland. Der 40-Jährige berichtet direkt an Remon Vos, CEO der CTP Group und der Deutsche Industrie Grundbesitz.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Krzysztof Wawrzyniak verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Baumanagement von verschiedenen Assetklassen. Der studierte Architekt war in seiner vorherigen Position bei Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH für die Projektleitung und Bauherrenvertretung beim Um- und Neubau von Wohn- und Mischobjekten verantwortlich. Weitere berufliche Stationen führten ihn unter anderem zu Zalando und Messe Berlin GmbH. In seiner Funktion als Projekt- und Bauprojektleiter war er knapp fünf Jahre mit dem Neubau sowie Um- und Ausbau von Logistikzentren in Deutschland und Polen betraut. Krzysztof Wawrzyniak ist Technischer Zeichner und hält einen Abschluss als Diplom Ingenieur (FH) Architektur von der Technischen Hochschule Berlin.

ANZEIGE

„CTP hat in Deutschland große Ambitionen. Ich freue mich darauf, Teil eines dynamischen Teams zu sein und die vielfältigen Bauaktivitäten voranzutreiben.“

Krzysztof Wawrzyniak

Construction & Development Director North, Deutsche Industrie Grundbesitz by CTP

Lesen Sie auch

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

Der Wille zum Tor

Der Wille zum Tor

LIP-Gründer Bodo Hollung hat vor Kurzem seinen Rückzug aus der LIP bekanntgegeben. Sein Nachfolger Sebastian Betz lud daraufhin in München zu einem besonderen Abend. Mit dabei: Jens Tosse, einer von Hollungs langjährigen Wegbegleitern. Der Inhaber der Agentur Teamtosse schreibt bei Ramp One exklusiv über das Event – und ehrt Bodo Hollung als herausragenden Unternehmer und Menschen.

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Webtalk: Tesla elektrisiert die Hauptstadtregion

Tesla elektrisiert die HauptstadtregionRamp One-Webtalk vom 26. Januar, 10-12 Uhr+++ Achtung: Hier für Ramp One – das Event für Logistikimmobilien-Entscheider unter "Infos anfordern" registrieren! +++„Think Big!“ lautet das US-amerikanische Motto. Und für Kanadier und...

Barings verkauft europäisches Logistik-Portfolio

Der Immobilien-Investmentmanager Barings hat ein 188.000 Quadratmeter großes europäisches Logistikportfolio an Swiss Life Asset Managers veräußert. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf erfolgte nach erfolgreicher Umsetzung des...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.