ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
12.08.2021

Palmira akquiriert für European Core Logistics Fund

Palmira hat ein weiteres Objekt für den European Core Logistics Fund (ECLF) erworben. Verkäufer ist ein privater Investor. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Es ist bereits das vierte Objekt, das der Investor und Asset-Manager in diesem Jahr für den Fonds akquiriert hat.
©: Palmira
Bei der erworbenen Liegenschaft handelt es sich um ein 2017 fertiggestelltes Distributions-Zentrum im niederländischen Dronten, nordöstlich von Amsterdam.
Foto: Palmira

Palmira Capital Partners (Palmira) hat ein weiteres Objekt für den European Core Logistics Fund (ECLF) erworben. Verkäufer ist ein privater Investor. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Zuvor hatte der Investor und Asset-Manager für Logistik- und Unternehmensimmobilien in diesem Jahr bereits Immobilien im österreichischen Linz, im polnischen Lodz und in Norderstedt bei Hamburg für den Fonds akquiriert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bei der jetzt erworbenen Liegenschaft handelt es sich um ein 2017 fertiggestelltes Distributions-Zentrum im niederländischen Dronten, nordöstlich von Amsterdam. Auf einem rund 31.000 Quadratmeter großem Grundstück gelegen, umfasst das Objekt eine Mietfläche von circa 21.100 Quadratmetern. Davon entfallen etwa 19.300 Quadratmeter auf Hallen- und 1.800 Quadratmeter auf Büro- und Sozialflächen. Die Immobilie ist vollständig für circa 9,5 Jahre vermietet.

Der ECLF richtet sich als pan-europäischer Fonds an institutionelle Investoren und strebt ein Eigenkapitalvolumen von mindestens 350 Millionen Euro an. Insgesamt sind damit Investitionen in Höhe von circa 650 Millionen Euro möglich.

Palmira wurde bei der Transaktion in juristischen und steuerlichen Fragen von Dentons, Düsseldorf, unterstützt. Die Beratung in technischen Details wurde von Drees & Sommer übernommen. Für umweltbezogene Fragen war Nova Ambiente zuständig und für das ESG-Monitoring Westbridge. M2 Real Estate war als kaufmännischer Berater für die Käuferseite tätig. Die Verkäuferseite wurde von Trip Advocaten und 3stone Real Estate unterstützt. Q.G.M. Law war bei dieser Transaktion als Notar tätig.

ANZEIGE

350 Mio. €

Eigenkapitalvolumen strebt der ECLF mindestens an.

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

LIP Invest ist seit jeher eng mit dem Namen Bodo Hollung verbunden. Jetzt ebnet der Gründer den Weg für die weitere Zukunft des Unternehmens und übergibt alle seine Gesellschaftsanteile an den Geschäftsführer Sebastian Betz sowie an den Gründungsmitgesellschafter...

Bestandssegment beschert Kölner Logistikmarkt Top-Ergebnis

Nach einer Analyse von BNP Paribas Real Estate registrierte der Kölner Logistikmarkt am Ende des 3. Quartals 2022 einen Flächenumsatz von rund 230.000 Quadratmeter. Dieses Ergebnis übertrifft den 10-jährigen Durchschnitt um 39 Prozent und ist das zweitbeste Resultat...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.