ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni entwickelt Industriepark im Ruhrgebiet

Panattoni hat im Industriepark Unna-Süd ein Grundstück nach einer nur wenige Wochen andauernden Exklusivitätsphase erworben. Dort will der Entwickler auf einer Gesamtnutzfläche von rund 19.500 Quadratmeter einen neuen Logistik Park errichten.
©: Panattoni
Im nordrhein-westfälischen Unna errichtet Panattoni bis zum Frühjahr 2022 einen neuen Logistik Park.
Foto: Panattoni

Panattoni realisiert ein Brownfield-Projekt im nordrhein-westfälischen Unna. Das Grundstück liegt im östlichen Ruhrgebiet im Industriepark Unna-Süd. Den Baustart sieht Panattoni nach eigenen Angaben für Herbst 2021 vor, die Fertigstellung soll im Frühjahr 2022 erfolgen.

Bei dem etwa 31.000 Quadratmeter großen Grundstück handelt es sich um eines der letzten verfügbaren Areale im Industriepark Unna-Süd, teilt Panattoni mit. Auf dem ehemals für Metallbearbeitung genutzten Gelände soll einen Logistikpark mit multifunktionalem sowie drittverwendungsfähigem Gebäudelayout entwickelt werden. Die Gesamtnutzfläche beträgt circa 19.500 Quadratmeter, davon sind rund 16.800 Quadratmeter Logistik-, 900 Quadratmeter Büro- und Sozial- sowie 1.600 Quadratmeter Mezzaninfläche. Die Gebäudehöhe beträgt 10 Meter Höhe Unterkante Binder (UKB). Zudem sind Lkw- sowie 60 Pkw-Stellplätze geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Sinne einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Projektentwicklung strebe Panattoni die DGNB-Gold-Zertifizierung an. Außerdem will der Entwickler die Immobilie mit intensiv begrünten Außenflächen ausstatten.
Panattoni erwarb das Grundstück nach einer nur wenige Wochen andauernden Exklusivitätsphase. Die Vermietung soll bereits während der Bauzeit erfolgen. Panattoni stehe bereits in Kontakt mit diversen Mietinteressenten, heißt es.

„Wir freuen uns über die Revitalisierung der gewerblich vorgeprägten Fläche und hoffen, dass dort künftig möglichst viele Arbeits- und Ausbildungsplätze für die Menschen in der Region entstehen“, sagt Dr. Michael Dannebom, Chef der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG). Sein Team begleitete den Entwickler Panattoni in der Ankaufsphase, die nur sechs Wochen andauerte. Auf Maklerseite war Bülent Alemdag von Realogis für die Grundstücksvermittlung verantwortlich und wird auch die Vermarktung begleiten.

ANZEIGE

31.000 m²

umfasst das Grundstück, eines der letzten verfügbaren Areale im Industriepark Unna-Süd.

Lesen Sie auch

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro trotzt Hamburger Flächenmangel

Mit einem spekulativen Neubau will der Projektentwickler Segro dem Flächenmangel auf dem Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt entgegentreten. Im südlichen Stadtrand der Metropolregion errichtet der Projektentwickler nach eigenen Angaben noch im laufenden...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Die neue BTS-Immobilie „MSK Bensheim III“ ist die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist.

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.