ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
13.02.2025

Panattoni Park Friedewald erhält DEBV-Brownfield-Zertifikat

Mit der Fertigstellung des Panattoni Park Friedewald hat der Projektentwickler einen Neustart für eine ehemalige Industriefläche realisiert. Nun wurde das Projekt mit dem renommierten DEBV-Brownfield-Zertifikat ausgezeichnet.
©: Panattoni
In der wirtschaftsstarken Region Osthessen, nahe Bad Hersfeld, stehen Unternehmen aus Industrie, Produktion und Handel ab sofort moderne und flexibel nutzbare Gewerbeflächen zur Verfügung.
Foto: Panattoni

Mit der Fertigstellung des Panattoni Park Friedewald hat der Projektentwickler einen nachhaltigen Neustart für eine ehemalige Industriefläche realisiert. Das auf einem 41.000 Quadratmeter großen Grundstück umgesetzte Projekt wurde nun mit dem renommierten DEBV-Brownfield-Zertifikat ausgezeichnet. Damit erhält nach dem Mercedes-Benz-Projekt in Bischweier bereits die zweite Panattoni-Entwicklung dieses Qualitätssiegel.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

In der wirtschaftsstarken Region Osthessen, nahe Bad Hersfeld, stehen Unternehmen aus Industrie, Produktion und Handel ab sofort moderne und flexibel nutzbare Gewerbeflächen zur Verfügung. Die Gesamtmietfläche von 23.500 Quadratmeter verteilt sich auf zwei Einheiten mit Hallenflächen, Büro- und Sozialbereichen sowie Lagermezzaninen. Dank der direkten Anbindung an die Autobahn A4 und einer 24/7 Nutzungsgenehmigung bietet der Standort ideale Voraussetzungen für Unternehmen, die eine Immobilie in strategisch günstiger Lage suchen.

Neue, nachhaltige Nutzung

Ursprünglich zur Kunststoffherstellung genutzt, wurde das Areal für eine neue Nutzung aufbereitet. Eine Photovoltaikanlage sorgt für regenerative Energiegewinnung, Regenwassernutzung reduziert den Wasserverbrauch, und Dachbegrünungen tragen zur ökologischen Ausgleichsleistung bei. Zusätzlich wurden eine Wildblumenwiese sowie Nistkästen für den Artenschutz integriert. Ein als Biotop gestaltetes Regenrückhaltebecken verbessert das Mikroklima und unterstützt die Biodiversität. Um auch die Arbeitsbedingungen zu optimieren, stehen den zukünftigen Mitarbeitenden eigens geschaffene Freizeitbereiche zur Verfügung. Neben dem Erhalt des Brownfield-Zertifikats des Deutschen Brownfield Verbandes (DEBV) wird die Zertifizierung nach DGNB-Gold-Standard angestrebt.

Raphael Thießen, Geschäftsführer des Deutschen Brownfield Verbandes (DEBV), unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Revitalisierungen: „Panattoni gehört zu den Vorreitern in der Wiederbelebung von Brownfield-Flächen. Die Entwicklung in Friedewald zeigt eindrucksvoll, wie brachliegende Industrieareale nicht nur reaktiviert, sondern durch nachhaltige Konzepte aufgewertet werden können. Die Zertifizierung mit dem DEBV-Zertifikat ist eine verdiente Anerkennung für diese vorausschauende Projektentwicklung.“

ANZEIGE

„Die Entwicklung in Friedewald zeigt eindrucksvoll, wie brachliegende Industrieareale nicht nur reaktiviert, sondern durch nachhaltige Konzepte aufgewertet werden können.“

 

Raphael Thießen

Geschäftsführer des Deutschen Brownfield Verbandes (DEBV)

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logistikimmobilien avancieren zum Investorenliebling

Aufgrund ihrer infrastrukturellen Bedeutung rückten Logistik- und Industrieimmobilien in den vergangen fünf Jahren verstärkt in den Fokus von Investoren. Das zeigt eine Auswertung der Marktdaten durch die Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W). Trotz...

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni plant im nordrhein-westfälischen Hagen auf dem Gelände einer ehemaligen Steinfabrik die Entwicklung eines Areals mit einer neuen Gewerbeimmobilie. In Abstimmung mit der Kommune soll im Lennetal ein Panattoni Park mit hoher Drittverwendungsfähigkeit...

Kernthemen der Buildinx stehen fest

Vom 19. bis 21. November 2024 findet erstmals das neue Kongressformat Buildinx in den Hallen der Messe Dortmund statt. Bei dieser neuen Business Plattform liegt der Fokus auf der gesamten Wertschöpfungskette von Logistik- und Industrieimmobilien. Gemeinsam mit dem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.