ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
09.11.2023

Panattoni realisiert BTS-Immobilie für SF-Filter

Panattoni entwickelt im Auftrag der Firma SF-Filter ein neues Großhandelszentrum für Mobil- und Industriefilter im südlichen Baden-Württemberg. Eine Besonderheit der BTS-Immobilie ist die Kombination aus Photovoltaik-Anlagen und Begrünungen auf der gesamten Dachfläche.
©: Panattoni
Aus Platzgründen wurde für ein neues Großhandelszentrum ein Standort nahe dem Firmensitz in Villingen-Schwenningen gesucht. Fündig wurden Entwickler und Nutzer im neuen Gewerbegebiet Donau-Hegau II in Immendingen unweit der A81.
Foto: Panattoni

Panattoni entwickelt im Auftrag der Firma SF-Filter ein neues Großhandelszentrum für Mobil- und Industriefilter in Immendingen im südlichen Baden-Württemberg. Eine Besonderheit der Build-to-Suit-Immobilie (BTS) sei die Kombination aus Photovoltaik-Anlagen und Begrünungen auf der gesamten Dachfläche, teilt Panattoni mit. Die SF-Filter GmbH ist ein europaweit führendes Unternehmen im Vertrieb von Mobil- und Industriefiltern mit Standorten in fünf Ländern.

Aus Platzgründen wurde für ein neues Großhandelszentrum ein Standort nahe dem Firmensitz in Villingen-Schwenningen gesucht. Fündig wurden Entwickler und Nutzer im neuen Gewerbegebiet Donau-Hegau II in Immendingen unweit der A81. Der Zuschlag für das erste Grundstück vor Ort ging an Panattoni. Auf dem 32.000 Quadratmeter großen Areal ist eine Industrieimmobilie mit rund 17.000 Quadratmeter Nutzfläche vorgesehen. Davon entfallen etwa 15.000 Quadratmeter auf die Halle sowie jeweils 1.000 Quadratmeter auf Büros und Mezzaninfläche. Für die künftigen Mitarbeitenden am Standort sind auch umfangreiche Well-Being- Bereiche geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Sinne einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Bauweise werden eine ganze Reihe von ESG-Kriterien umgesetzt. Eine Zertifizierung nach DGNB Goldstandard ist das Ziel. Neben der Installation von Photovoltaik-Anlagen ist auch eine vollumfängliche Begrünung der Dachflächen angedacht. Bei der Außenbeleuchtung wird auf eine insektenfreundliche Lösung geachtet. Eine Streuobstwiese und Wildblumenwiese, wird ergänzt durch Panattoni-Insektenhotels, die Allesamt zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.

Beheizt wird das neue Großhandelszentrum mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zum Kühlen der Büroflächen ist die Installation eines Deckenumluftgerät geplant. Mithilfe eines Smart-Metering-Systems wird der zukünftige Energieverbrauch überwacht und langfristig optimiert. Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, ist es angedacht Regenwasser zu sammeln und für die Bewässerung der Außenanlagen zu nutzen. Des Weiteren soll eine Infrastruktur für Elektro-Ladestationen für Pkw und Fahrräder geschaffen werden. Beim zukünftigen Betrieb des Gebäudes sollen möglichst keine Luftverunreinigungen entstehen. Ziel ist es, auch die Schallemissionen und Erschütterungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Der Bau des Großhandelszentrums soll im April 2024 beginnen und im November 2024 abgeschlossen sein. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich im Jahr 2025. Die Laufzeit des Mietvertrags mit SF-Filter beträgt zunächst 12 Jahre.

Die Vermittlung des Grundstücks übernahm das Beratungshaus Logivest aus München. Der Kontakt zum Mieter SF-Filter wurde durch das Beratungsunternehmen BNP Paribas hergestellt.

ANZEIGE

„Unsere Filter entfernen Schadstoffe aus der Umwelt und tragen maßgeblich zur Langlebigkeit von Maschinen bei. Es ist deshalb unser Anspruch, dass auch unsere Handelszentren höchsten ESG-Standards genügen.“

Daniel Infanger
CEO bei SF-Filter

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Gewerbeparks – Wie Kommunen der Spagat gelingt

Mehr als acht Millionen Quadratmeter Industrie- und Logistikflächen sind 2021 in Deutschland vermittelt worden. Hieran hat der Handel und insbesondere der E-Commerce, getrieben durch das geänderte Einkaufsverhalten der Konsumenten, einen großen Anteil. Zukünftig wird...

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest baut seine Führungsmannschaft weiter aus: Nach der Ernennung von Sebastian Betz zum Geschäftsführer im Juli 2021 wurden mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 Natalie Weber und Daniel Pahl zu Prokuristen bestellt. LIP reagiert nach eigenen Angaben mit diesem...

Prologis mit neuen Personalien

Prologis vermeldet zwei neue Personalien. Seit dem 1. Januar 2023 ist Björn Thiemann Senior Vice President, Regional Head Northern Europe bei Prologis. Zuvor als Country Manager für die Aktivitäten von Prologis in Deutschland zuständig, leitet er nun alle operativen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion stärkt Business Development

Verdion baut sein Team in Deutschland aus und hat zum 1. Februar 2022 mit Nils Mutzke und Sebastian Achten zwei neue Business-Development-Spezialisten eingestellt. Beide sind im Düsseldorfer Büro angesiedelt.

MLP Group erreicht 945 Millionen Euro an Vermögenswerten

Die MLP Group hat ihre Leistungszahlen für 2022 veröffentlicht. Demnach stieg der Nettoinventarwert (NAV) des Entwicklers um 37 Prozent auf rund 532,6 Millionen Euro. Der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien wächst um 31 Prozent auf mehr als 945 Millionen Euro.

LIP Logistik-Fonds in 2021 als Green Stars ausgezeichnet

LIP Invest hat seine ESG-Performance im GRESB Rating 2021 verbessert. Die LIP Fonds wurden als sogenannte Green Stars ausgezeichnet. Der LIP Logistik Fonds I steigerte seinen GRESB Score zum Vorjahr um 21 Punkte. Der LIP Logistik Fonds II erreicht 65 Punkte bei der Erstbewertung.