ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
22.07.2021

Panattoni sichert Fläche in Bischweier in Baden-Württemberg

Panattoni hat sich am Standort Bischweier in Baden-Württemberg ein Brownfield-Grundstück gesichert. Das Areal liegt in der Wirtschaftsregion Karlsruhe und soll nach den Kriterien einer nachhaltigen Immobilienentwicklung geplant werden.
©: Panattoni
Auf der Brachfläche sollen ein Entwicklungskonzept ausgestaltet werden, das auf die Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes sowie den Immissionsschutz ausgerichtet ist.
Foto: Panattoni

Panattoni hat sich am Standort Bischweier in Baden-Württemberg ein Brownfield-Grundstück gesichert. Es soll in Abstimmung mit der Gemeinde nach den Kriterien einer nachhaltigen Immobilienentwicklung geplant werden. Das Areal liegt in der Wirtschaftsregion Karlsruhe und verfügt über eine ortsdurchfahrtfreie Anbindung an die vierspurige Bundesstraße B462 sowie an die Bundesautobahn A5. Von hier aus sind die Städte Karlsruhe, Stuttgart und Basel sowie die deutsch-französische Grenze in nur wenigen Kilometern zu erreichen. Der Immobilienspezialist Jones Lang LaSalle war bei der Vermittlung des Grundstücks beratend tätig.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf dem 175.000 Quadratmeter großen Grundstück eines ehemaligen Spanplattenwerks sollen von Panattoni umfangreiche Rückbauarbeiten der Bestandsgebäude aus den 1960er Jahren durchgeführt werden. In enger Abstimmung mit der Gemeinde wird im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens ein Entwicklungskonzept ausgestaltet, das auf die Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes sowie den Immissionsschutz ausgerichtet ist. Die entstehenden Dachflächen sollen überwiegend für den Betrieb von großflächigen Photovoltaikanlagen zur regenerativen Energiegewinnung genutzt werden. Zum Zweck einer verbesserten Wärmedämmung sowie der harmonischen Einfügung in die Umgebungsbebauung sind partiell Gründächer geplant.

ANZEIGE

175.000 m²

umfasst das Grundstück, auf dem Rückbauarbeiten der Bestandsgebäude aus den 1960er Jahren durchgeführt werden sollen.

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

GLP schließt sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen ab

Der Investmentmanager und Entwickler GLP hat nach eigenen Angaben sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen in Höhe von 658 Mil¬lionen US-Dollar abgeschlossen. Das Darlehen ist laut GLP eines der größten seiner Art im asiatisch-pazifischen Raum und soll das kontinuierliche...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.