ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Afilog eröffnet Niederlassung in Deutschland

Der französische Verband Afilog treibt seine Internationalisierung voran. Jetzt vermeldet er die Eröffnung einer Niederlassung in Deutschland. Geleitet wird sie von einem alten Bekannten in der Immobilienbranche.
©: Kreuser Firmengruppe
Aconlog sichert sich das Distributionszentrum in der Zeißstraße 4 in Kerpen.
Foto: Kreuser Firmengruppe

Der französische Verband Afilog erweitert seine Präsenz in Europa und treibt im 20. Jahr seines Bestehens seine Internationalisierung voran. Nach einer im September 2020 unterzeichneten Partnerschaft mit dem brasilianischen Verband Abralog, vertreten durch dessen Präsidenten Pedro Moreira, legt Afilog mit der Eröffnung einer Niederlassung in Berlin den Grundstein für ein europäisches Engagement. Die Leitung der Niederlassung wurde Dr. Thomas Steinmüller übertragen, bisher Vorsitzender des Ausschusses Logistikimmobilien des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. Ziel von Afilog ist es, Investoren, Projektentwicklern, Anwendern, Baufirmen, Finanzierern, Akteuren der Supply Chain und anderen Logistik-Dienstleistern europaweit unter einem Dach zusammenzubringen.

„Die deutsch-französische Achse erschien uns natürlich als diejenige, die uns eine europäische Vision ermöglicht und die der Realität unseres Marktes entspricht, der keine nationalen Grenzen mehr kennt“, sagt Claude Samson, Präsident von Afilog. „Wenn die Wettbewerbsfähigkeit ein europäisches Thema ist und sich der Schwerpunkt der Niederlassungen in den Osten Europas verlagert, sei es wichtig, die Grundlagen für eine europäische Kooperation zu schaffen – eine Kooperation der Möglichkeiten zwischen Akteuren, die auch Konkurrenten sind“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Öffnung in Richtung Deutschland, der Schweiz, Österreich und Polen sieht Afilog als Chance, sich in allen Fragen stärker zu vergleichen, zum Beispiel auf den Feldern Regulierung, Besteuerung, Innovation, urbane Logistik etc. Sie zielt dabei auf eine effizientere Vernetzung von Logistikimmobilien und Supply-Chain-Akteuren auf europäischer Ebene.

Logistikimmobilien erfordern nach Ansicht Afilogs eine länderübergreifende Betrachtung, sowie eine Artikulation der Anfragen und Vorschlägen der Akteure des Sektors in Brüssel. Dies muss unabhängig von den Interessen der traditionellen Assetklassen geschehen – insbesondere im urbanen, ökologischen und digitalen Bereich.

Afilog hat nach eigenen Angaben fast 120 Mitglieder, von denen drei Viertel aus der Logistikimmobilienbranche (Investoren, Promotoren, Entwickler) stammen, aber auch Architekten, Ingenieurbüros, Nutzer von Logistikimmobilien und Versicherer. Der Verband stelle sicher, dass er alle Akteure in der Logistikkette vertritt. Afilog ist Verwaltungsmitglied von France Logistique.

ANZEIGE

„Die deutsch-französische Achse erschien ermöglicht uns eine europäische Vision, die der Realität unseres Marktes entspricht, der keine nationalen Grenzen mehr kennt.“

Claude Samson

Präsident von Afilog

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Four Parx setzt Leuchtturmprojekt filmisch in Szene

Die im September 2022 eröffnete, zweistöckige Gewerbe- und Logistikimmobilie Mach2 gilt für den Entwickler Four Parx als Leuchtturmprojekt und zukunftsweisendes Konzept zur Lösung des Flächenmangels in Metropolen und Ballungszentren. Das Projekt wurde innerhalb von...

Edeka investiert 100 Millionen Euro bei Nürnberg

Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen hat mit einem symbolischen Spatenstich den Bau eines klimaneutralen Produktions- und Logistikzentrums im nördlich von Nürnberg gelegenen Hirschaid gestartet. Der Einzelhändler investiert dort bis zum geplanten Abschluss der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DF Industrial Partners auf Expansionskurs

DF Industrial Partners AG (DFI), baut mit der Gründung zweier weiterer Niederlassungen in Hamburg und Stuttgart seine Aktivitäten aus. Außerdem verstärkt der Projektentwickler sein Team mit zwei neuen Kollegen.

Suche: Fachkräfte. Biete: Kletterwand

Warum es wenig hilfreich wäre, die wenigen verfügbaren Grundstücke einfach nur schnell nach Schema F zu bebauen, erläutert Jim Hartley, Business Unit Director Northern Europe bei Segro, in seinem Gastbeitrag für Ramp One.

GLP erwirbt Logistikneubau in Düren

GLP erwirbt von Logic Green eine mehr als 30.000 Quadratmeter große Neubauimmobilie im Zuge einer Forward-Funding-Transaktion. Die Logistikhalle befindet sich im nordrhein-westfälischen Düren zwischen Aachen und Köln.