ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Peakside modernisiert Logistikstandort in Burgbernheim

Peakside hat einen Logistikstandort mit einem Bestandsgebäude und Entwicklungsflächen nahe Nürnberg erworben. Das Unternehmen investiert dabei einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag. Der Ankauf erfolgte für den Peakside Real Estate Fund IV.
©: Peakside Capital
Peakside entwickelt 26.000 Quadratmeter neue Logistikfläche in Burgbernheim bei Nürnberg
Foto: Peakside Capital

Peakside Capital Advisors hat einen 85.000 Quadratmeter großen Logistikstandort mit einem Bestandsgebäude und Entwicklungsflächen in Burgbernheim nahe Nürnberg von einem privaten Verkäufer erworben. Der Kaufpreis beläuft sich auf einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag, teilt das Unternehmen mit. Der Ankauf erfolgte für den Peakside Real Estate Fund IV („PREF IV“).

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Peakside plant nach eigenen Angaben, das bestehende 9.300 Quadratmeter große Multi-Tenant-Gebäude nach heutigen ESG-Anforderungen zu modernisieren und auf dem zwei nachhaltige und moderne Logistikimmobilien mit jeweils 10.000 Quadratmeter beziehungsweise 16.000 Quadratmeter Fläche zu entwickeln. Alle Objekte sollen flexibel konfigurierbar und ab 5.000 Quadratmeter teilbar ausgestattet sein. Der Baustart ist für das dritte Quartal dieses vorgesehen. Die Renovierungsarbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2024, die Neubauten Ende 2024 fertiggestellt werden.

Für den Neubau wird ein Nachhaltigkeitszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) höchster Stufe („Platin“) angestrebt. Dazu tragen unter anderem die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf allen Dachflächen im Logistikbereich, eine Dachbegrünung auf den Büroflächen und der Einbau von Wärmepumpen für die Beheizung bei. Im Außenbereich werden Blumenwiesen, Nisthilfen und Naturhabitate eingerichtet, die nicht nur das lokale Ökosystem stärken sollen, sondern auch für eine hohe Aufenthaltsqualität für die Mitarbeitenden vor Ort sorgen werden.

Flächen richten sich an Nutzer aus allen Branchen

Die neuen Flächen richten sich an Nutzer aus allen Branchen. Die Konfiguration der Gebäude ist dabei auf effektive Abläufe in Logistik, Produktion und Lagerung ausgerichtet. Zu den Bestandsmietern in Burgbernheim, die auch während und nach den Renovierungsarbeiten vor Ort bleiben, gehören der auf Landwirtschaft, Energie und Bau spezialisierte BayWa Konzern, der Maschinen- und Anlagebauer ProLogTec und der IT- und Elektronikversandhändler KabelScheune. Ein Neumieter konnte bereits durch Peakside gesichert werden: FOX Velution verlegt seinen Hauptsitz in das Bestandsobjekt.

Bei der Transaktion wurde Peakside von Noerr (Recht) und HauckSchuchardt (Steuern) beraten. Als Makler fungierten Immolox und Jolas Consult, die auch mit der Vermietung beauftragt wurden.

ANZEIGE

85.000 m²

umfasst der von Peakside erworbene Logistikstandort insgesamt

Lesen Sie auch

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis sichert sich Brownfield in Pforzheim

Prologis hat ein 110.970 Quadratmeter großes Industrieareal in Pforzheim erworben. Das Gelände wurde über Jahrzehnte als Warenlager und Logistikzentrum der K-Mail Order GmbH & Co. KG genutzt. Seit dem Frühjahr 2024 stand die Fläche leer. Prologis plant nach...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.