ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
17.05.2023

Peakside modernisiert Logistikstandort in Burgbernheim

Peakside hat einen Logistikstandort mit einem Bestandsgebäude und Entwicklungsflächen nahe Nürnberg erworben. Das Unternehmen investiert dabei einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag. Der Ankauf erfolgte für den Peakside Real Estate Fund IV.
©: Peakside Capital
Peakside entwickelt 26.000 Quadratmeter neue Logistikfläche in Burgbernheim bei Nürnberg
Foto: Peakside Capital

Peakside Capital Advisors hat einen 85.000 Quadratmeter großen Logistikstandort mit einem Bestandsgebäude und Entwicklungsflächen in Burgbernheim nahe Nürnberg von einem privaten Verkäufer erworben. Der Kaufpreis beläuft sich auf einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag, teilt das Unternehmen mit. Der Ankauf erfolgte für den Peakside Real Estate Fund IV („PREF IV“).

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Peakside plant nach eigenen Angaben, das bestehende 9.300 Quadratmeter große Multi-Tenant-Gebäude nach heutigen ESG-Anforderungen zu modernisieren und auf dem zwei nachhaltige und moderne Logistikimmobilien mit jeweils 10.000 Quadratmeter beziehungsweise 16.000 Quadratmeter Fläche zu entwickeln. Alle Objekte sollen flexibel konfigurierbar und ab 5.000 Quadratmeter teilbar ausgestattet sein. Der Baustart ist für das dritte Quartal dieses vorgesehen. Die Renovierungsarbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2024, die Neubauten Ende 2024 fertiggestellt werden.

Für den Neubau wird ein Nachhaltigkeitszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) höchster Stufe („Platin“) angestrebt. Dazu tragen unter anderem die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf allen Dachflächen im Logistikbereich, eine Dachbegrünung auf den Büroflächen und der Einbau von Wärmepumpen für die Beheizung bei. Im Außenbereich werden Blumenwiesen, Nisthilfen und Naturhabitate eingerichtet, die nicht nur das lokale Ökosystem stärken sollen, sondern auch für eine hohe Aufenthaltsqualität für die Mitarbeitenden vor Ort sorgen werden.

Flächen richten sich an Nutzer aus allen Branchen

Die neuen Flächen richten sich an Nutzer aus allen Branchen. Die Konfiguration der Gebäude ist dabei auf effektive Abläufe in Logistik, Produktion und Lagerung ausgerichtet. Zu den Bestandsmietern in Burgbernheim, die auch während und nach den Renovierungsarbeiten vor Ort bleiben, gehören der auf Landwirtschaft, Energie und Bau spezialisierte BayWa Konzern, der Maschinen- und Anlagebauer ProLogTec und der IT- und Elektronikversandhändler KabelScheune. Ein Neumieter konnte bereits durch Peakside gesichert werden: FOX Velution verlegt seinen Hauptsitz in das Bestandsobjekt.

Bei der Transaktion wurde Peakside von Noerr (Recht) und HauckSchuchardt (Steuern) beraten. Als Makler fungierten Immolox und Jolas Consult, die auch mit der Vermietung beauftragt wurden.

ANZEIGE

85.000 m²

umfasst der von Peakside erworbene Logistikstandort insgesamt

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Aconlog und Continental feiern Spatenstich

Aconlog und Continental haben den ersten Spatenstich für den künftigen Standort von Continental in Alsdorf gesetzt. Den derzeit rund 100 Beschäftigten des Behälterbaus wird dort ab Frühjahr 2023 eine erheblich effizientere Produktions- und Logistikfläche zur Verfügung...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Prologis: Breugelmans folgt auf Verhoeven als Nordeuropa-Chef

Nach mehr als 14 Jahren trennen sich die Wege von Bram Verhoeven und Prologis. Das gibt der Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistikimmobilien bekannt. Bereits seit dem 1. September hat Sander Breugelmans die Rolle des Regional Head Northern Europe übernommen, teilt jetzt Prologis mit.