ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
10.11.2022

Soini Asset kauft Zustellbasis in Österreich

Soini Asset hat ein weiteres Objekt für einen seiner offenen Spezial-AIF erworben. Dabei handelt es sich um eine Zustellbasis in Sollenau, rund 50 Kilometer südlich von Wien. Sie wird langfristig an die Österreichische Post AG vermietet.
©: Austro Immo
Das Objekt umfasst eine Grundstücksfläche von 9.495 Quadratmeter, und bietet unter anderem eine Entladerampe, ausgelegt für 2 Lkw, 125 Pkw- und 25 Fahrradabstellplätze, wie auch 66 E-Ladestationen.
Foto: Austro Immo
Der österreichische Immobilieninvestor Soini Asset hat ein weiteres Objekt für seinen offenen Spezial-AIF „Logistics Austria Plus Fund I“ erworben, der mit der IntReal Real Estate Kapitalverwaltungs­gesellschaft mbH aufgelegt wurde. Dabei handelt es sich um eine Zustellbasis in Sollenau, rund 50 Kilometer südlich von Wien. Sie wird langfristig an die Österreichische Post AG vermietet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Objekt umfasst eine Grundstücksfläche von 9.495 Quadratmeter, (Mietfläche 2.490 Quadratmeter, Hallenfläche 2.263 Quadratmeter sowie eine Bürofläche von 227 Quadratmeter). Sie bietet unter anderem eine Entladerampe, ausgelegt für 2 Lkw, 125 Pkw- und 25 Fahrradabstellplätze, wie auch 66 E-Ladestationen. Die Immobilie verfügt ferner über eine BREEAM-Zertifizierung mit der Auszeichnung „excellent“ und wird zusätzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Realisiert wurde das Projekt von einer Gesellschaft der Austro Immo GmbH und Arch. Christoph Gahleitner.

„Die aufstrebende Gemeinde Sollenau entwickelt sich zu einem modernen Industriestandort mit gut ausgebauter Infrastruktur“, betont Nino Stricker-Neumayer, Investment Manager bei Soini Asset. „Insbesondere die verkehrsgünstige Lage an der Süd- und Aspangbahn sowie an der Wiener Neustädter Straße (B17), spricht für sich. Sowohl Wien als auch die Bezirkshauptstadt Wiener Neustadt ist mittels dem ÖPNV und Individualverkehr sehr gut erreichbar“.

ANZEIGE

„Die Nachfrage nach Logistik- und Industrieimmobilien in unserem Heimmarkt ist nach wie vor ausgesprochen dynamisch.“

Oliver Soini

CEO von Soini Asset

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest kauft DHL-Logistikimmobile in Erlangen

LIP Invest erwirbt für seine Fonds in Erlangen-Frauenaurach ein Verteilzentrum für Sendungen der DHL Express Germany GmbH. Die Immobilie zeichne sich laut LIP durch ihre flexiblen Andienungsmöglichkeiten aus: An einer Hallenseite befinden sich drei PuD-Finger (Pick-up...

Segro erweitert Airport Park Berlin

Der britische Real Estate Investment Trust Segro errichtet für den Gewerbeteil des Segro Airport Park Berlin weitere 33.000 Quadratmeter. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde jetzt die Baugenehmigung dafür erteilt. Der Baubeginn für den ersten Abschnitt mit circa...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Real Estate verstärkt das Team mit HR-Expertin

DFI Real Estate hat eine weitere Schlüsselposition besetzt: Miriam Kempener verantwortet beim Immobilienentwickler die Abteilung People & Culture. Kempener soll unter anderem den Recruitingprozess sowie die Personal- und Organisationsentwicklung verantworten.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

GLP schließt sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen ab

GLP hat sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen in Höhe abgeschlossen – eins der größten seiner Art im asiatisch-pazifischen Raum. Der Darlehenserlös soll zur Erreichung von Umweltzielen, zur Abschwächung des Klimawandels sowie der Förderung umweltfreundlicher Gebäude beitragen.