ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
27.10.2022

Studie: Region Frankfurt (Oder)/Slubice bietet gute Rahmenbedingungen

Eine Studie des Fraunhofer IIS bescheinigt der Logistikregion Frankfurt (Oder)/Slubice gute Rahmenbedingungen für weitere Logistik- und Industrieansiedlungen – unter anderem hinsichtlich Kostenstruktur, Verkehrsanbindung und Kombiniertem Verkehr.
©: PCC Intermodal
Das GVZ Frankfurt (Oder) ermöglicht den Transport im Kombinierten Verkehr, wodurch eine Realisierung von KV-Relationen sowohl in die Nordrange-Häfen, wie zum Beispiel Hamburg, Antwerpen und Rotterdam, als auch Richtung Gdansk, Poznan, Kutno, Gliwice und Kolbuszowa möglich ist.
Foto: PCC Intermodal
Das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS (Fraunhofer IIS) hat im Auftrag des Projektentwicklers Alcaro Invest, dem Betreiber intermodaler Transport-HUBs PCC Intermodal sowie dem Investor Center Ostbrandenburg GmbH (ICOB) die Logistikregion Frankfurt (Oder)/Slubice untersucht. Demnach seien das hohe Arbeitskräftepotenzial, die große Flächenverfügbarkeit, die günstige Lage zwischen Deutschland und Polen, die schnelle Erreichbarkeit von Berlin, Cottbus und Posen, die Autobahn- und Schienenanbindung sowie die KV-Anbindung an die Nordsee-Seehäfen wesentliche Vorzüge des Standorts. Auch stünden ausreichend Logistikfach- und Führungskräfte in der Region zur Verfügung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Region bietet laut der Studie auch bei den Themen Kostenstruktur, Verkehrsanbindung und Kombinierter Verkehr hat die die Region Frankfurt (Oder)/Slubice „klare Standortvorteile“. So ist das Arbeits- und Fachkräftepotenzial in der Region geprägt von einem hohen Bestand an Arbeitssuchenden, einem mit etwa 10 Prozent überdurchschnittlichen Anteil an Beschäftigten in der Logistik, einem großen Lohngefälle zu Polen, attraktiven Beschäftigungskonditionen auf der deutschen Seite und einem wachsenden Anteil polnischer Pendler.

Durch seine Ost-West-Anbindung zählt Frankfurt (Oder)/Slubice zu den am stärksten frequentierten Autobahngrenzübergängen in ganz Deutschland. Über die Anbindung an die Autobahn Paris-Warschau BAB 12 und die in Nord-Süd-Richtung verlaufende B112 ist die Region in alle Richtungen vernetzt. Mit dem LKW ist Berlin in rund 50 Minuten erreichbar.

Das GVZ Frankfurt (Oder) ermöglicht den Transport im Kombinierten Verkehr, wodurch eine Realisierung von KV-Relationen sowohl in die Nordrange-Häfen, wie zum Beispiel Hamburg, Antwerpen und Rotterdam, als auch Richtung Gdansk, Poznan, Kutno, Gliwice und Kolbuszowa möglich ist. Aktuell werden rund 50 direkte Zugverbindungen pro Woche mit einer Kapazität von bis zu 1.000 Containern, Reparatur- und Reinigungsleistungen, sowie Stromanschlüsse für Kühlcontainer angeboten. Die Betreibergesellschaft PCC Intermodal bietet zudem die Abwicklung von Door-to-door Containertransporten an, womit lokale Verlader direkt von der vorhandenen Infrastruktur profitieren können.

ANZEIGE

50

direkte Zugverbindungen pro Woche bietet das GVZ Frankfurt (Oder) derzeit an.

Lesen Sie auch

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Transaktionsvolumen nahe der 3-Milliarden-Euro-Marke

LIP Invest hat den Marktbericht „LIP uo to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht. Demnach kletterte das Transaktionsvolumen am deutschen Investmentmarkt für Logistikimmobilien im ersten Halbjahr 2024 an die...

GLP vermietet Logistikfläche in Berlin

GLP vermietet insgesamt 18.000 Quadratmeter Logistikfläche im Magna Park Berlin-Werder (Havel). Die neuen Mieter sind zum einen das Kontraktlogistikunternehmen LGI Logistics Group International (LGi) und zum anderen Movus Logistics Germany (Movus), ein Joint Venture...

Tschüss Amazon, hallo Scannell

Nick Deeks, ehemaliger Leiter und Head of EMEA Real Estate bei Amazon, wird das neu gegründete Unternehmen Scannell International führen. Das teilt Scannell Properties mit, eine nordamerikanische Privatinvestment- und Projektentwicklungsfirma, die auf großflächige...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.