ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Tschüss Amazon, hallo Scannell

Nick Deeks verlässt Amazon, um das neu gegründete Unternehmen Scannell International zu führen. Unterstützt wird er dabei von Chris Davies, der ebenfalls Amazon verlassen hat.
©: Scannell Properties
Nick Deeks (rechts im Bild) und Chris Davies wollen Scannell International auf dem europäischen Markt etablieren. Copyright: Scannell Properties.
Foto: Scannell Properties

Nick Deeks, ehemaliger Leiter und Head of EMEA Real Estate bei Amazon, wird das neu gegründete Unternehmen Scannell International führen. Das teilt Scannell Properties mit, eine nordamerikanische Privatinvestment- und Projektentwicklungsfirma, die auf großflächige Industrie- und Logistikprojekte spezialisiert ist. Scannell Properties hat die neue Einheit Scannell International gegründet. Sie wird für Europa vom Head Office aus London agieren, heißt es weiter.

2016 übernahm Nick Deeks die übergreifende Verantwortung für die Immobilien von Amazon in Europa und dem Mittleren Osten. Bevor er zu Amazon kam, war er Leiter des internationalen Immobiliengeschäfts bei Costco Wholesales.

In seiner neuen Funktion wird Deeks von Chris Davies unterstützt, der ebenfalls von Amazon stammt. Davies hat sich bei Amazon Logistics in Europa auf die Anforderungen der Logistikimmobilien auf der letzten Meile in Europa in leitender Funktion konzentriert.

Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 5,9 Mio. m² Nutzfläche

Scannell Properties wurde 1990 gegründet und ist eine private Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft, die sich auf die Entwicklung von Gewerbe- und Büroimmobilien, Öffentlichen Einrichtungen sowie Mehrfamilienhäusern in den USA und Kanada konzentriert. 2018 erweiterte Scannell seine gewerblichen Entwicklungsaktivitäten auf Europa. Mit Head Office in London konzentriert sich Scannell auf die Kernmärkte Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Spanien und Großbritannien. Weiteren eigenen Angaben zufolge hat Scannell Properties bislang 328 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 5,9 Mio. m² Nutzfläche entwickelt.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll der Immobilien- und Sachwertespezialist die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland übernehmen....

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.