ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen 2023

VGP hat im ersten Halbjahr 2023 Mietverträge im Wert von 36,2 Millionen Euro abgeschlossen beziehungsweise verlängert. Dadurch erhöhten sich die jährlichen Mieteinnahmen nach Angaben VGPs auf insgesamt 328,1 Millionen Euro.
©: VGP
Eine Entwicklung von VGP in Deutschland: Der VGP Park Koblenz
Foto: VGP

VGP, belgischer Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistik- und Gewerbeimmobilien, hat im ersten Halbjahr 2023 Mietverträge im Wert von 36,2 Millionen Euro abgeschlossen beziehungsweise verlängert. Dadurch erhöhten sich die jährlichen Mieteinnahmen nach Angaben VGPs auf insgesamt 328,1 Millionen Euro (+8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Die Nettoerträge aus Vermietung und erneuerbaren Energien stiegen im Jahresvergleich um 60 Prozent auf 75,6 Millionen Euro.

Der Gewinn vor Steuern betrug 48,6 Millionen Euro, davon entfielen 33,5 Millionen Euro auf Nettoerträge aus Vermietung und erneuerbaren Energien (+96 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und 45,5 Millionen Euro auf Nettobewertungsgewinne aus dem Portfolio.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Netto-Cash-Recycling in Höhe von 267,9 Millionen Euro erzielte VGP durch zwei Transaktionen mit Allianz Joint Ventures sowie weiteres Recycling in Höhe von über 450 Millionen Euro durch den Abschluss des Seed-Portfolios mit dem neuen Deka Joint Venture im 3.Quartal 2023.

„Mit Deka haben wir einen langfristigen 50:50-Partner mit ähnlicher DNA gefunden“, kommentiert Jan Van Geet, CEO von VGP. „Bis zum Ende des dritten Quartals 2023 wird ein erstes Closing mit einem Bruttovolumen von über 700 Millionen Euro erfolgen. Bis zum dritten Quartal 2024 wird das gesamte Portfolio mit einem Gesamtvolumen von über 1,1 Milliarden Euro in das Joint Venture überführt sein, so dass VGP über 700 Millionen Euro an Cash recyclen kann.“

24 Projekte befinden sich in Bau

Zum 30. Juni 2023 befanden sich insgesamt 732.000 Quadratmeter in 24 Projekten im Bau. Sie versprechen 50,6 Millionen Euro an zusätzlichen jährlichen Mieteinnahmen nach Fertigstellung und Vermietung. 236.000 Quadratmeter der Projekte, die im 1. Halbjahr 2023 begonnen wurden, sind zu 81,5 Prozent vorvermietet. Dies entspricht 17 Millionen Euro Mieteinnahmen nach Fertigstellung und bei Vollvermietung. 13 Projekte mit einer Fläche von 317.000 Quadratmeter wurden im 1. Halbjahr 2023 fertiggestellt und sind zu 97,2 Prozent vermietet. Dies entspricht 18,7 Millionen Euro Mieteinnahmen bei Vollvermietung. Insgesamt wurden 4.621.000 Quadratmeter beziehungsweise 207 Gebäude fertiggestellt, die zu 98,8 Prozent vermietet sind und ein Durchschnittsalter von nur 3,7 Jahren vorweisen

ANZEIGE

„Wir blicken auf ein ereignisreiches und produktives erstes Halbjahr zurück, das von einem beachtlichen Wachstum der jährlichen Mieteinnahmen in Höhe von 36,2 Millionen Euro geprägt war.“

Jan Van Geet

CEO von VGP

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Das internationale Logistikunternehmen Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Das Multi-User-Center mit einer Gesamtfläche von 60.000 Quadratmetern habe bereits die ersten Kunden integriert und bietet...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Die Logistik braucht Neubau- und Bestandsentwicklung

Neubau- oder Bestandsentwicklung? Was langfristig nachhaltiger und klimaschonender ist, darüber lässt sich streiten. Alexander Hund, Regional Development Director South bei CTP, wägt in seinem Gastbeitrag Pro und Cons für beide Ansätze ab – und spricht sich für eine „undogmatische Verbindung“ aus.

Garbe Industrial Real Estate baut Verteilzentrum für Amazon

Garbe entwickelt gemeinsam mit der Honold Logistik Gruppe für Amazon in Giengen an der Brenz ein neues Verteilzentrum. Es entsteht auf einer Teilfläche eines rund 78.000 Quadratmeter großen Entwicklungsgrundstücks. Gemeinsam mit der Honold Logistik Gemeinsam investiert das Joint Venture insgesamt 58 Millionen Euro.

Garbe baut Logistikzentrum bei Dresden

Garbe Industrial Real Estate entwickelt derzeit eine Logistikimmobilie im Großraum Dresden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 24 Millionen Euro. Noch im Februar soll mit dem Bau begonnen werden. Die Immobilie ist bereits komplett vermietet.