ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
31.08.2023

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen 2023

VGP hat im ersten Halbjahr 2023 Mietverträge im Wert von 36,2 Millionen Euro abgeschlossen beziehungsweise verlängert. Dadurch erhöhten sich die jährlichen Mieteinnahmen nach Angaben VGPs auf insgesamt 328,1 Millionen Euro.
©: VGP
Eine Entwicklung von VGP in Deutschland: Der VGP Park Koblenz
Foto: VGP

VGP, belgischer Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistik- und Gewerbeimmobilien, hat im ersten Halbjahr 2023 Mietverträge im Wert von 36,2 Millionen Euro abgeschlossen beziehungsweise verlängert. Dadurch erhöhten sich die jährlichen Mieteinnahmen nach Angaben VGPs auf insgesamt 328,1 Millionen Euro (+8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Die Nettoerträge aus Vermietung und erneuerbaren Energien stiegen im Jahresvergleich um 60 Prozent auf 75,6 Millionen Euro.

Der Gewinn vor Steuern betrug 48,6 Millionen Euro, davon entfielen 33,5 Millionen Euro auf Nettoerträge aus Vermietung und erneuerbaren Energien (+96 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und 45,5 Millionen Euro auf Nettobewertungsgewinne aus dem Portfolio.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Netto-Cash-Recycling in Höhe von 267,9 Millionen Euro erzielte VGP durch zwei Transaktionen mit Allianz Joint Ventures sowie weiteres Recycling in Höhe von über 450 Millionen Euro durch den Abschluss des Seed-Portfolios mit dem neuen Deka Joint Venture im 3.Quartal 2023.

„Mit Deka haben wir einen langfristigen 50:50-Partner mit ähnlicher DNA gefunden“, kommentiert Jan Van Geet, CEO von VGP. „Bis zum Ende des dritten Quartals 2023 wird ein erstes Closing mit einem Bruttovolumen von über 700 Millionen Euro erfolgen. Bis zum dritten Quartal 2024 wird das gesamte Portfolio mit einem Gesamtvolumen von über 1,1 Milliarden Euro in das Joint Venture überführt sein, so dass VGP über 700 Millionen Euro an Cash recyclen kann.“

24 Projekte befinden sich in Bau

Zum 30. Juni 2023 befanden sich insgesamt 732.000 Quadratmeter in 24 Projekten im Bau. Sie versprechen 50,6 Millionen Euro an zusätzlichen jährlichen Mieteinnahmen nach Fertigstellung und Vermietung. 236.000 Quadratmeter der Projekte, die im 1. Halbjahr 2023 begonnen wurden, sind zu 81,5 Prozent vorvermietet. Dies entspricht 17 Millionen Euro Mieteinnahmen nach Fertigstellung und bei Vollvermietung. 13 Projekte mit einer Fläche von 317.000 Quadratmeter wurden im 1. Halbjahr 2023 fertiggestellt und sind zu 97,2 Prozent vermietet. Dies entspricht 18,7 Millionen Euro Mieteinnahmen bei Vollvermietung. Insgesamt wurden 4.621.000 Quadratmeter beziehungsweise 207 Gebäude fertiggestellt, die zu 98,8 Prozent vermietet sind und ein Durchschnittsalter von nur 3,7 Jahren vorweisen

ANZEIGE

„Wir blicken auf ein ereignisreiches und produktives erstes Halbjahr zurück, das von einem beachtlichen Wachstum der jährlichen Mieteinnahmen in Höhe von 36,2 Millionen Euro geprägt war.“

Jan Van Geet

CEO von VGP

Lesen Sie auch

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet. Der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.