ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
28.04.2022

Warehousing1 gibt Umfrageergebnisse und Millioneninvestment bekannt

Lagerlogistiker spüren die Inflation deutlich, unter anderem bei Kartonage und Energiekosten – und sie wünschen sich ein Gegensteuern der Politik. Das ergab eine Umfrage des Berliner Logistik-Startup Warehousing1, dass sich kürzlich mehr als 10 Millionen Euro Funding gesichert hat.
©: Warehousing1
Politik sollte Logistik gezielt entlasten: 76,2 Prozent stimmen voll oder etwas zu; 9,5 Prozent stimmten nicht und 4,8 Prozent stimmten überhaupt nicht zu
Foto: Warehousing1
Lagerlogistiker spüren die Inflation deutlich, unter anderem bei Kartonage und Energiekosten – und sie wünschen sich ein Gegensteuern der Politik. Das hat eine Umfrage ergeben von Warehousing1 im eigenen Logistik-Netzwerk. Außerdem gab das Berliner Logistik-Startup bekannt, dass es sich nach seiner Series A-Finanzierungsrunde mehr als 10 Millionen Euro Funding gesichert hat.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Inflation beschäftigt Verbraucher und Unternehmen bereits seit letztem Jahr. Das Statistische Bundesamt stellte zuletzt fest, dass die Preise im Februar dieses Jahres 5,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats lagen. Durch den Krieg in der Ukraine gehen Ökonomen davon aus, dass die steigende Preisentwicklung bis auf Weiteres anhalten wird. Neben den steigenden Energiekosten sind für Logistik und Einzelhandel auch die Kosten für Verpackung und andere Verbrauchsmaterialien relevant. Die von Warehousing1 durchgeführte Umfrage zielte darauf ab, die Auswirkungen der Inflation auf Lagerlogistiker abzubilden.

Die wichtigsten Umfrageergebnisse im Überblick:

  • Steigende Preise zeigen sich bereits: 76,2 Prozent stimmen voll zu, 23,8 Prozent stimmen etwas zu
    85,7 Prozent sehen wegen Inflation besorgt auf die Geschäftsentwicklung
  • Politik sollte Logistik gezielt entlasten: 76,2 Prozent stimmen voll oder etwas zu; 9,5 Prozent stimmten nicht und 4,8 Prozent stimmten überhaupt nicht zu
  • Die meisten Befragten merken Verteuerungen bei Energiekosten und bei Kartonage und Verpackung (beide 95,2 Prozent)
  • 61,9 Prozent der Befragten planen, Preissteigerungen an ihre Kunden weiterzugeben, 23,8 Prozent haben dies bereits getan

Bei den befragten Unternehmen handelt es sich um inhabergeführte, mittelständische Lagerlogistiker mit Sitz im DACH-Raum. In ihren Logistikzentren lagern und kommissionieren sie Waren für den deutschen Einzelhandel – sowohl stationär als auch online.

Höhere Kosten in allen Bereichen

Die Inflation macht sich bei den Befragten an diversen Stellen bemerkbar. Dazu zählen Energiekosten (95,2 Prozent), Kraftstoff für Dienstfahrzeuge (71,4 Prozent), Kartonage und Verpackung (95,2 Prozent), andere Verbrauchsmaterialien (81,0 Prozent) und Personalkosten (47,6 Prozent). Ein Befragter gab anonym an, dass sich die Preise für einfache Versandkartons seit letztem Jahr fast verdreifacht hätten.
Dabei beschränken sich die Auswirkungen auf die Logistik nicht nur auf direkte Kosten. So erläutert ein Umfrageteilnehmer: „Die richtigen Schwierigkeiten werden zeitverzögert eintreten, wenn die Leute weniger einkaufen, weil sie das Geld an anderer Stelle brauchen.”

„Inflation betrifft ohne Frage die gesamte Logistikbranche, aber sie hat auch gesamtgesellschaftliche Auswirkungen“, so Fabian Sedlmayr, Gründer und Managing Director von Warehousing1. „Denn diese Kosten kommen irgendwann beim Endverbraucher an. Bedenklich wird es, wenn die Kaufkraft insgesamt nachlässt. Die Lager- und Fulfillmentbranche ist sehr eng mit dem stationären Einzelhandel und der E-Commerce-Branche verknüpft und bekäme einen Rückgang im Handel deutlich zu spüren.“

Series-A-Abschluss mit mehr als 10 Millionen Euro

Weiter gab Warehousing1 bekannt, sich nach seiner Series A-Finanzierungsrunde mehr als 10 Millionen Euro Funding gesichert zu haben. Dafür holt sich das 2018 gegründete Startup drei neue Investoren ins Boot: Schenker Ventures aus Essen, Aster Capital aus Paris und Wille Finance aus Zürich. Darüber hinaus erhöhen auch die Bestandsinvestoren HV Capital aus München und Base10 Partners aus San Francisco ihre Beteiligung weiter.

„Seit unserer Gründung war es uns wichtig, Investoren zu gewinnen, die unsere Entwicklung mit ihrer Expertise unterstützen, und nicht nur stille Geldgeber sind. Mit Aster Capital, Wille Finance und besonders Schenker Ventures als strategischem Investor haben wir genau solche Partner dazugewonnen”, erklärt Nils Aschmann, Gründer und CEO von Warehousing1.

ANZEIGE

„Die Lager- und Fulfillmentbranche ist sehr eng mit dem stationären Einzelhandel und der E-Commerce-Branche verknüpft und bekäme einen Rückgang im Handel deutlich zu spüren.“

Fabian Sedlmayr

Gründer und Managing Director von Warehousing1

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe vermietet in Rieste an Automobilhersteller

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) vermeldet eine neuen Vermietungserfolg: Ein namhafter deutscher Automobilhersteller wird eine Immobilie mit einer Gesamtfläche von rund 18.500 Quadratmetern im Niedersachsenpark in Rieste beziehen. Das Gebäude hat der Hamburger...

Panattoni entwickelt Industriepark im Ruhrgebiet

Panattoni realisiert ein Brownfield-Projekt im nordrhein-westfälischen Unna. Das Grundstück liegt im östlichen Ruhrgebiet im Industriepark Unna-Süd. Den Baustart sieht Panattoni nach eigenen Angaben für Herbst 2021 vor, die Fertigstellung soll im Frühjahr 2022...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP-Gruppe holt Jonny Allen

Die VGP-Gruppe hat seit dem 1. März 2021 einen neuen Direktor für Urban- und Last-Mile-Logistik. Jonny Allen kommt Amazon, wo er die Position als Leiter des europäischen Logistik-Immobilienteams innehatte.

Logistik-Charity-Aktion sammelt 70.000 Euro

Die Charity-Aktion ‚Logistik in Bewegung‘ hatte im Sommer 2022 zum dritten Mal in Folge Unternehmen aus der Logistikbranche und deren Belegschaft dazu aufgerufen, sich für den guten Zweck zu bewegen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!

Harden Industriebau nimmt operative Arbeit auf

Nach seinem Deutschlandstart im September steht für das Generalunternehmen Harden Industriebau aus Düsseldorf das erste Projekt auf der Agenda. Im Auftrag eines weltweit tätigen Immobilienentwicklers wird eine Build-to-Suit-Immobilie (BTS) im rheinland-pfälzischen Bitburg realisiert.