ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
05.05.2022

DFI Real Estate tritt der ESG-Initiative ECORE bei

DFI Real Estate hat sich dem ESG-Circle of Real Estate angeschlossen. Dort will sich das Unternehmen insbesondere im Fachausschuss Projektentwicklung für ihre Schwerpunktbranchen Logistik, Gewerbe und Industrie engagieren.
©: ECORE
Der ESG-Circle of Real Estate wurde im Februar 2020 gegründet. Mehr als 150 Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Fonds- und Assetmanagement, der Projektentwicklung sowie dem Bankenbereich haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen einheitlichen Branchenstandard zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance von Immobilienportfolios zu entwickeln.
Foto: ECORE

DFI Real Estate hat sich nach eigenen Angaben als erster Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien dem ESG-Circle of Real Estate (ECORE) angeschlossen. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, einen europaweit einheitlichen Branchenstandard zur ESG-Bewertung von Gebäuden und Immobilienportfolios zu etablieren. DFI werde sich insbesondere im Fachausschuss Projektentwicklung für ihre Schwerpunktbranchen Logistik, Gewerbe und Industrie engagieren, heißt es in einer Pressemitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Immobilienentwicklungen und ihre Finanzierung sind immer stärker an Nachhaltigkeitskriterien gekoppelt. Das ist wichtig und richtig, denn es geht darum, eine ökologisch und sozial verträgliche Wirtschaft zu schaffen und den Klimaschutz konsequent voranzutreiben“, sagt Andreas Fleischer, Managing Director von DFI Real Estate. „Der von ECORE entwickelte Branchenstandard ist belastbar und marktfähig. Er trägt dazu bei, Greenwashing zu verhindern und sorgt vor allem auf Investorenseite für mehr Sicherheit und Transparenz.“

„Wir verfolgen mit unserem Beitritt zu ECORE das Ziel, die kontinuierliche Weiterentwicklung des Scorings im Circle of Real Estate aktiv mitzugestalten, denn ESG ist Teil unserer DNA“, ergänzt Julian Sommer, Regional Director West bei DFI Real Estate und Spezialist für Transaktions- und Investmentmanagement. „Im Netzwerk haben wir die Möglichkeit, unsere Expertise, unsere innovativen Ideen einzubringen und diese mit anderen Projektentwicklern, Investoren und Asset Managern zu erörtern.“

Über ECORE

Der ESG-Circle of Real Estate wurde im Februar 2020 gegründet. Über 150 Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Fonds- und Assetmanagement, der Projektentwicklung sowie dem Bankenbereich haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen einheitlichen Branchenstandard zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance von Immobilienportfolios zu entwickeln. Dabei versteht sich ECORE auch als Dialog- und Best Practice-Plattform für den offenen und vertrauensvollen Austausch unter den Mitgliedern.

Mit dem ECORE-Scoring wurde ein Standard erschaffen, der alle Regularien, Gesetze, Verordnungen und die ESG-Kriterien vereint. Das Scoring ist dynamisch und wird fortlaufend an die neuesten Anforderungen der EU angepasst. Den Fonds, Investoren, Bestandshaltern und Projektentwicklern bietet ECORE über alle Asset-Klassen die Möglichkeit, den ESG-Zustand ihrer Objekte zu erfassen und auf individuell ausgewählten Ebenen zu vergleichen. Der Score-Wert wird anhand einer Punkteskala von null bis 100 abgebildet.

ANZEIGE

„Der von ECORE entwickelte Branchenstandard ist belastbar und marktfähig. Er trägt dazu bei, Greenwashing zu verhindern und sorgt vor allem auf Investorenseite für mehr Sicherheit und Transparenz.“

Andreas Fleischer

Managing Director von DFI Real Estate

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Sunrock realisiert PV-Anlagen für BMW

Sunrock, Entwickler von Photovoltaikanlagen für großflächige Dächer, stattet Gebäude der Werke der BMW Group in Dingolfing und Regensburg mit PV-Anlagen aus. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die beiden Standorte ab 2025 mit klimafreundlicher und lokal erzeugter...

LIP Invest bringt neuen Logistik-Fonds an den Start

LIP Invest verkündet den Startschuss für seinen fünften Logistikimmobilien-Fonds. Die ursprünglich für letztes Jahr geplante Fondsauflage wurde aufgrund der strategischen Neuausrichtung vieler Investoren im Zuge ihrer Asset Allocation zurückgestellt. Das LIP Logistik...

Leipzig entwickelt sich gegen Trend

Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Mitteldeutschland erreichte 2024 einen Flächenumsatz von 448.000 Quadratmetern*. Im Vergleich zu 2023 bedeutet das einen Rückgang um 24 Prozent. Knapp die Hälfte des Flächenumsatzes entfiel auf Neubauten – 19 Prozentpunkte...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP steigert Nettogewinn

Im Portfolio von VGP: der VGP Park Koblenz

VGP hat seine Zahlen für 2023 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 87,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 209,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Für 2024 rechnet das Unternehmen mit einem soliden Wachstum.

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Minden

Für seinen Immobilien Spezial AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“ erwirbt LIP Invest in Minden ein Distributionszentrum. Die Immobilie wird im Zuge eines Sale-and-Lease-Back langfristig an den Verkäufer, die Hölkemeier Spedition, vermietet.