ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Vorvermietung für Verdion in Lohfelden

Verdion hat eine Immobilie im Logistikpark Lohfelden bei Kassel an Winkler Logistik vermietet. Der Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf unterschrieb für das spekulativ errichtete Gebäude einen Mietvertrag über 8,5 Jahre.
©: Verdion
Die Logistikimmobilie umfasst 6.676 Quadratmeter Lager-, 711 Quadratmeter Mezzanine- und 558 Quadratmeter Bürofläche. Sie wird voraussichtlich im September 2022 fertiggestellt.
Foto: Verdion

Der Projektentwickler und Investor Verdion hat nach eigenen Angaben eine 7.945 Quadratmeter große Immobilie im Logistikpark Lohfelden bei Kassel an die Winkler Logistik GmbH vermietet. Der Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf habe einen Mietvertrag über 8,5 Jahre für das auf spekulativer Basis entstehende Gebäude unterschrieben, heißt es in einer Pressemitteilung. Es umfasst 6.676 Quadratmeter Lager-, 711 Quadratmeter Mezzanine- und 558 Quadratmeter Bürofläche und wird voraussichtlich im September 2022 fertiggestellt. Der Park befindet sich in der in der Otto-Hahn-Straße in Lohfelden im Logistikdrehkreuz rund um Kassel direkt an der A7.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Verdion hatte den Logistikpark im Februar 2021 für 28 Millionen Euro für den Verdion European Logistics Fund 1 (VELF 1) erworben, der in Value-Add-Objekte in strategischen Lagen investiert. Neben dem Entwicklungsgrundstück befinden sich auf dem 58.307 Quadratmeter großen Areal drei Bestandsgebäude. Eins davon ist an einen Spezialisten für thermoplastische Extrusion vermietet, zwei an Winkler Logistik. Im Rahmen der Transaktion wurde der Bestandsmietvertrag, der ursprünglich bis 2026 lief, auf die gleiche Laufzeit wie der Neuvertrag verlängert.

Florian Stöbe, Verdion Head of Investment – Germany, sagt: „Die Transaktion ist ein ideales Praxisbeispiel für unsere Wertsteigerungsstrategie, bei der wir qualitativ hochwertige, einkommensstarke Lagerfläche innerhalb des Bestands kreieren. Mit frischem Kapital sind wir weiterhin auf der Suche nach ähnlichen Value-Add- und Brownfield-Objekten. Aufgrund der starken Nachfrage im Markt werden wir auch in Zukunft Projekte auf spekulativer Basis entwickeln.“

ANZEIGE

„Die vor kurzem erfolgte Erweiterung in Gallin und nun auch in Lohfelden zeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit mit Bestandsmietern ist, die ihre Flächen optimieren und erweitern wollen.“

Valerie Setz

Asset Manager bei Verdion

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

GLP mit Vollvermietung in Mönchengladbach

GLP hat einen weiteren Mieter für sein Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring gefunden. Damit sei das 134.000 Quadratmeter große Logistikzentrum nun vollständig vermietet, heißt es in einer Mitteilung. Die letzten vier Einheiten mit einer Gesamtfläche von rund...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.