ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Aconlog mit Neubau in Kerpen auf der Zielgeraden

Fünf Monate nach dem Spatenstich hat Aconlog Richtfest für seinen circa 10.000 Quadratmeter großen Logistikneubau in Kerpen gefeiert. Die Fertigstellung der mit 12 Rampentoren und zwei ebenerdigen Toren ausgestatteten Immobilie ist für Ende November 2024 geplant.
©: Aconlog
Visualisierung der 10.000 Quadratmeter großen Immobilie für die Logistik bzw. Light Industrial in der Kerpener Zeißstraße 4.
Foto: Aconlog

Fünf Monate nach dem Spatenstich hat der Kölner Projektentwickler Aconlog Richtfest für seinen circa 10.000 Quadratmeter großen Logistikneubau in Kerpen gefeiert. Die Fertigstellung der mit 12 Rampentoren und zwei ebenerdigen Toren ausgestatteten Immobilie ist für Ende November 2024 geplant. Bei der Fertigstellung des Brownfield-Projekts werde laut Aconlog eine DGNB-Zertifizierung in Gold angestrebt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Aktuell ist der Rohbau auf dem 18.200 Quadratmeter großen Grundstück in der Zeißstraße 4 abgeschlossen. Die WHG-Folie ist verlegt und es wurde mit der technischen Gebäudeausstattung sowie den Trockenbauarbeiten begonnen. Jetzt folgen die Betonage der Hallensohle, die Erstellung der Innenausbauten und der Außenanlagen sowie die Installation von Luft-Luft Wärmepumpen und einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, so Aconlog.

Dem Richtfest vorangegangen waren über 1.150 Erdbewegungen durch Sattelauflieger und der Einbau von 239 Fertigteilen aus Stahlbeton und Holz, die zusammengerechnet 2.264 Tonnen Gewicht auf die Waage bringen und in 140 LKW-Touren geliefert wurden.

Interessierte Logistikunternehmen können das strategisch günstig, direkt am Autobahnkreuz A4 / A61 gelegene Objekt mit 24/7 Nutzung ab sofort direkt vor Ort besichtigen. Individuelle Wünsche können jetzt noch in Maßen berücksichtigt werden.

ANZEIGE

2.264 t

wiegen die Fertigteile aus Stahlbeton und Holz insgesamt, die für den Rohbau verbaut wurden

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Die Logistikimmobilie 2022 vs. 2023

Für Nutzer aus Industrie und Logistik stellt sich die Frage nach der sich verändernden Global Supply Chain und der Gewährleistung der Lieferfähigkeit. Als Logistik-Weltmeister steht Deutschland im Rampenlicht und muss beweisen, wie es diese Herausforderungen meistert....

Prologis übergibt Logistikanlage an Rhenus

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an den Logistikdienstleister Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.