ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

P3 übernimmt Immobilie in Straubing

P3 akquiriert in einem Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Zuge eines Share Deals einen Teil des Ingram Micro Logistikzentrums im niederbayerischen Straubing. Vollständig vermietet ist die Logistikimmobilie an Ingram Micro Distribution.
©: P3 Logistic Parks
Das Ingram Micro Lager in Straubing ist das größte ITK-Logistikzentrum Europas. P3 übernimmt an dem Standort eine Immobilie mit über 41.600 Quadratmetern Mietfläche.
Foto: P3 Logistic Parks
P3 Logistic Parks akquiriert nach eigenen Angaben in einem Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Zuge eines Share Deals einen Teil des Ingram Micro Logistikzentrums im niederbayerischen Straubing. Vollständig vermietet ist die Logistikimmobilie an die Ingram Micro Distribution GmbH. Der Großhändler für Informations- und Kommunikationstechnologie versendet dort täglich bis zu 60.000 Pakete an Kunden in Mittel- und Osteuropa. Heute ist das Ingram Micro Lager in Straubing mit 80.000 Quadratmetern das größte ITK-Logistikzentrum Europas. P3 übernimmt an dem Standort eine Immobilie mit über 41.600 Quadratmetern Mietfläche.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Logistikimmobilie wurde 1999 erbaut und ist komplett mit der neuesten LED-Technologie ausgestattet. Perspektivisch plant P3, PV-Anlagen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu installieren. „Straubing zeichnet sich durch seinen Mix mittelständischer Unternehmen als beliebter Wirtschaftsstandort aus“, sagt Sönke Kewitz, Geschäftsführer P3 Logistic Parks Deutschland. „Die Immobilie liegt unmittelbar an der Autobahn A3 und ist damit besonders gut an Österreich und Tschechien angebunden. Für global agierende Unternehmen wie Ingram Micro Distribution ist diese Lage ideal. Auch die flexible Nutzbarkeit der Immobilie mache sie zu einer erfreulichen Ergänzung unseres Portfolios.“

Alexander Maier, Senior Vice President und Chief Country Executive Ingram Micro Deutschland und Österreich, sagt: „Wir decken durch die Realisierung des Sale-and-Lease-Back-Verfahrens auch zukünftig aus dem Advanced Distribution Center in Straubing über 40 Prozent der europäischen Logistik von Ingram Micro ab. Gleichzeitig gewinnen wir an Liquidität und Flexibilität, um den Wandel unseres Geschäftsmodells von einem Distributor zu einer Technology Ecosystem Platform zu beschleunigen. Unser Ziel ist es, alle Akteure, Tools und Prozesse auf einem Marktplatz aus integrierten Plattformen zusammenzubringen und dadurch ein ganz neues digitales Geschäftserlebnis zu schaffen.“

ANZEIGE

60.000

Pakete sollen von Straubing aus an Kunden in Mittel- und Osteuropa versendet werden.

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Der auf innovative und nachhaltige Gewerbe- und Logistikflächen spezialisierter Projektentwickler Four Parx, hat mit der qualified premises GmbH (qprem) ein Start-up gegründet. Es hat das Ziel, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.