ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Onlinehandel treibt Logistikflächennachfrage weiter an

Von 2020 bis 2025 wird der zunehmende Onlinehandel den Bedarf nach Lager- und Logistikflächen in Deutschland um circa vier Millionen Quadratmeter zusätzlich anwachsen lassen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Reports „CBRE Global E-Commerce Outlook 2021“.
©: CBRE
Für den Report hat CBRE eine Vielzahl an Faktoren untersucht, die Prognosen zu den jeweiligen Entwicklungen des Onlinehandels in verschiedenen Ländern erlauben.
Foto: CBRE

Von 2020 bis 2025 wird der zunehmende Onlinehandel den Bedarf nach Lager- und Logistikflächen in Deutschland um circa vier Millionen Quadratmeter zusätzlich anwachsen lassen. Laut Berechnungen des Immobiliendienstleisters CBRE werden für jede zusätzliche Milliarde Euro an E-Commerce-Umsatz rund 100.000 Quadratmeter neue Distributionsflächen benötigt. Bis 2025 könnte der Umsatz des Onlinehandels in Deutschland um 43 Milliarden Euro steigen. Dies sind Ergebnisse des aktuellen Reports „CBRE Global E-Commerce Outlook 2021“.

Für den Report hat CBRE eine Vielzahl an Faktoren untersucht, die Prognosen zu den jeweiligen Entwicklungen des Onlinehandels in verschiedenen Ländern erlauben – beispielsweise der Anteil der städtischen Bevölkerung, die Verbreitung von Kreditkarten, digitale Fähigkeiten sowie die Infrastruktur. Diese Faktoren hat CBRE aggregiert, um ein Ranking für die Stärke der Entwicklung des Onlinehandels zu erstellen. Dabei belegte Deutschland mit 72 Punkten unter weltweit 43 untersuchten Ländern den dritten Rang – nach Südkorea mit 87 Punkten und dem Vereinigten Königreich mit 78 Punkten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Wachsende Nachfrage bei knappem Angebot

„Der Online-Handel gewinnt als wichtiger Treiber der Logistikflächennachfrage weiter an Bedeutung“, sagt Rainer Koepke, Head of Industrial & Logistics bei CBRE in Deutschland. „Weniger klar ist hingegen, ob der Markt diese Flächennachfrage auch bedienen kann. Denn bereits jetzt wird es in vielen Regionen Deutschlands schwieriger, die passenden Grundstücke oder Mietflächen für die E-Commerce-Nutzer zu finden“, warnt Koepke.

Da für die weltweiten E-Commerce-Umsätze bis 2025 ein Anstieg auf fast 1,3 Billionen Euro zu erwarten ist, dürfte die globale Logistikflächennachfrage gar um 130 Millionen Quadratmeter ansteigen. In Europa dürften rund 29 Millionen Quadratmeter benötigen werden.

Portugal, Italien und Spanien haben Nachholbedarf

Ein entscheidender Faktor für die Umsatzentwicklung des Onlinehandels ist die Entwicklung des Anteils des Onlinehandels am gesamten Einzelhandel. „In Europa ist die E-Commerce-Durchdringung in den verschiedenen Ländern noch recht unterschiedlich. Es gibt eine Reihe von Märkten, darunter Großbritannien, Deutschland, Schweden und die Niederlande, in denen bereits viele der Faktoren vorhanden sind, die ein hohes Maß an E-Commerce ermöglichen. Wir glauben jedoch, dass viele der weniger etablierten Märkte wie Portugal, Italien und Spanien in den nächsten fünf Jahren ein höheres Wachstum verzeichnen werden und beginnen werden, zu den anderen Märkten aufzuschließen, was zu einer wachsenden Nachfrage nach Logistikflächen in diesen Märkten und in ganz Europa führen wird“, sagt Dr. Jan Linsin, Head of Research bei CBRE in Deutschland.

„Der Anstieg des Anteils vom Online-Handel an den gesamten Einzelhandelsumsätzen in Deutschland von 14 auf 19 Prozent bis 2025 liegt weit unter dem Niveau anderer Länder. So weisen bereits heute mache Länder in Asien, die USA und das Vereinigte Königreich Anteile von deutlich mehr als 20 Prozent auf. Viel Luft nach oben also auch für weiteres relatives Wachstum, insbesondere durch den Lebensmitteleinzelhandel und die stärker werdende Kaufkraft der ‚Millennials‘“, ergänzt Koepke.

Tabelle: Marktanteile des Onlinehandels

LAND E_COMMERCE-MARKTANTEIL 2020 (in %) E_COMMERCE-MARKTANTEIL 2025 (in %)
Südkorea 36 43
Indonesien 20 38
Vereinigtes Königreich 24 32
Niederlande 18 26
Vereinigte Staaten 20 26
Singapur 16 22
Tschechische Republik 17 20
Kanada 13 20
Deutschland 14 19
Spanien 9 14
Italien 8 13
Südafrika 3 4

 

Quelle: CBRE Global E-Commerce Outlook 2021

ANZEIGE

100.000 m²

neue Distributionsflächen werden für jede zusätzliche Milliarde Euro an E-Commerce-Umsatz benötigt.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Brownfield24 Awards 2023 verliehen

Brownfield24 Awards 2023 verliehen

In Hannover wurden am 25. Mai die Gewinner der 5. Ausgabe des Brownfield24 Awards gekürt. Zu den Top-Platzierten dürfen sich auch zwei Entwickler für Logistikimmobilien zählen – für Logistikimmobilien bei Würzburg und in Köln.

Ramp One-Event 2023: Ökostrom für Anwohner?!

Ramp One-Event 2023: Ökostrom für Anwohner?!

Nach Jahren des Booms lässt auch in der Baubranche die Goldgräberstimmung langsam nach. Allerdings lässt die weiterhin hohe Nachfrage nach Logistikimmobilien die Branche hoffen. Wohin die Reise geht, das diskutierten Referenten und Teilnehmer beim ausverkauften Ramp-One-Event am 26. April in Hamburg.

Ramp One-Event 2023: Ökostrom für Anwohner?!

Ramp One-Event 2023: Ökostrom für Anwohner?!

Nach Jahren des Booms lässt auch in der Baubranche die Goldgräberstimmung langsam nach. Allerdings lässt die weiterhin hohe Nachfrage nach Logistikimmobilien die Branche hoffen. Wohin die Reise geht, das diskutierten Referenten und Teilnehmer beim ausverkauften Ramp-One-Event am 26. April in Hamburg.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Gewerbeparks – Wie Kommunen der Spagat gelingt

Mehr als acht Millionen Quadratmeter Industrie- und Logistikflächen sind 2021 in Deutschland vermittelt worden. Hieran hat der Handel und insbesondere der E-Commerce, getrieben durch das geänderte Einkaufsverhalten der Konsumenten, einen großen Anteil. Zukünftig wird...

Gewerbezentrum Gütersloh geht an den Markt

In Gütersloh werden derzeit knapp 42.000 m² eines insgesamt 4,2 ha großen Hauptgrundstück zwischen TWE (Teutoburger Wald-Eisenbahn)-Bahnstrecke und Berliner Straße von einem Joint Venture aus der Hagedorn Revital GmbH und der Bremer Projektentwicklung GmbH entwickelt....

Edeka investiert 100 Millionen Euro bei Nürnberg

Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen hat mit einem symbolischen Spatenstich den Bau eines klimaneutralen Produktions- und Logistikzentrums im nördlich von Nürnberg gelegenen Hirschaid gestartet. Der Einzelhändler investiert dort bis zum geplanten Abschluss der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Thilo Kusch wird CFO von P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks erweitert sein Management-Team: Thilo Kusch ist mit Wirkung zum 1. Februar 2022 zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt worden. Die neu geschaffene Position soll das Unternehmen dabei unterstützen, weiter zu expandieren sowie das operative Geschäft zu stärken.

Green startet mit Pilotprojekt für innovative PV-Lösungen

Die Garbe-Tocher Green hat eine an der Außenfassade einer Logistikhalle in Berlin installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. Die Pilotanlage soll das Potenzial aufzeigen, welcher Stromertrag durch die Nutzung von Flächen mit nicht ausreichender Lastreserve für herkömmliche PV-Systeme erzeugt werden kann.

Verdion und LIST Gruppe übergeben Logistikprojekt in Hof an Dachser

Die Projektpartnerschaft von Verdion und der LIST Gruppe hat heute ein Warehouse-Projekt im bayerischen Hof an den Logistikdienstleister Dachser SE übergeben. Auf dem 42.600 Quadratmeter großen Grundstück sind in den vergangenen Monaten 21.600 Quadratmeter Logistikfläche sowie ein dreistöckiges Gebäude mit 900 Quadratmeter Bürofläche entstanden.