ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
22.06.2022

CBRE schafft 2,7 Milliarden Euro Flaggschifffonds für Logistik

CBRE Investment Management hat zwei Logistikfonds zusammengelegt. Der dadurch neu entstandene „Europe Logistics Partners“ (ELP) verfügt aktuell über ein Gesamtinvestitionsvolumen von 2,7 Milliarden Euro.
©: iStock
Der neue ELP hält derzeit 58 Immobilien, die sich an Standorten in neun europäischen Ländern befinden und insgesamt 2,3 Millionen Quadratmetern Fläche ausweisen.
Foto: iStock

CBRE Investment Management hat seine beiden Logistikfonds „European Industrial Fund“ und „Logistics Venture Fund“ zusammengelegt. Der dadurch neu entstandene Fonds „Europe Logistics Partners“ (ELP) verfüge aktuell über ein Gesamtinvestitionsvolumen von 2,7 Milliarden Euro, so das Unternehmen. Der als offener Fonds konzipierte ELP ist in Luxemburg domiziliert und wird von Christina Forrest, Head of EMEA Direct Logistics Strategies bei CBRE Investment Management, gemanagt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Fonds bietet laut CBRE eine Kombination aus stabilen Bestandsobjekten, die nachhaltige Erträge sichern sowie eine Entwicklungspipeline für Projekte, die nach Fertigstellung langfristig gehalten werden sollen. Der ELP hält derzeit 58 Immobilien, die sich an Standorten in neun europäischen Ländern befinden und insgesamt 2,3 Millionen Quadratmetern Fläche ausweisen. Der Vermietungsstand beträgt 97 Prozent, die durchschnittliche Restmietdauer (WAULT) 5,7 Jahre (Stand 1. Quartal 2022). Auf Basis dieser Ausgangslage suche das Fondsmanagement aktiv nach neuen Assets, so CBRE. Das Gesamtinvestitionsvolumen soll „innerhalb kurzer Zeit auf fünf Milliarden Euro steigen.“

Die Logistik-Plattform von CBRE Investment Management nutzt die Stärke des Unternehmens als Investor und Betreiber, um innovative, global aufeinander abgestimmte Investitionsmöglichkeiten für einzelne Sektoren anzubieten, die sich an den jeweiligen Marktopportunitäten ausrichten. Die europäische Plattform managt 420 Logistikimmobilien mit einem Wert von 13,8 Milliarden Euro und betreut 625 Mieter auf 8,4 Millionen Quadratmetern Fläche in zwölf Ländern.

ANZEIGE

„Der wachsende Bedarf im Onlinehandel nach schnelleren und günstigeren Lieferoptionen, der fortlaufende Umbau der Lieferketten und ein wachsender Fokus auf Wiederverwendbarkeit und Umnutzung heizen die Nachfrage nach entsprechender Logistikinfrastruktur weiter an. So gehen wir weiterhin von einem hohen Wertschöpfungspotential im Sektor aus. Der ELP versetzt uns in die Lage, entsprechende Chancen für unsere Investoren wahrzunehmen.“

Christina Forrest
Head of EMEA Direct Logistics Strategies bei CBRE Investment Management

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung. Die generelle...

Logivest vermittelt Gewerbegrundstück an Prologis

In Plankstadt, zwischen Heidelberg und Mannheim gelegen, hat Logivest ein Gewerbegrundstück an Prologis vermittelt. Die knapp 25.000 Quadratmeter umfassende Fläche ist Teil der dritten Erweiterung des Gewerbe- und Industriegebietes „A!real“. Ab Mitte 2022 soll dort...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.