ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logistikbereich treibt Frankfurter Investmentmarkt

Laut der Immobilienberatung Cushman und Wakefield betrug das Transaktionsvolumen gewerblich genutzter Immobilien und Entwicklungsgrundstücke am Frankfurter Investmentmarkt innerhalb der ersten drei Quartale 2022 circa 4,0 Milliarden Euro. Die Zahlen im Logistikbereich fielen dabei besonders gut aus
©: iStock
Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum sank laut Cushman und Wakefield das Transaktionsvolumen gewerblich genutzter Immobilien und Entwicklungsgrundstücke am Frankfurter Investmentmarkt um 17 Prozent.
Foto: iStock
Laut der Immobilienberatung Cushman und Wakefield (CW) betrug das Transaktionsvolumen gewerblich genutzter Immobilien und Entwicklungsgrundstücke am Frankfurter Investmentmarkt innerhalb der ersten drei Quartale 2022 circa 4,0 Milliarden Euro. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum entspricht das einem Umsatzrückgang von 17 Prozent. Vor allem das 1. Halbjahr, in dem bereits 3,4 Milliarden Euro investiert wurden, habe zum bisherigen Jahresergebnis beigetragen, so CW. Das 3. Quartal 2022 steuerte lediglich rund 635 Millionen Euro bei.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Zahlen im Logistikbereich fielen dabei besonders gut aus: Die Investitionssumme im Bereich der Logistik- und Industrieimmobilien in den ersten drei Quartalen 2022 hat sich im Vergleich zum Vorjahreswert (220 Millionen Euro) mehr als verdoppelt und beträgt 480 Millionen Euro. Der Umsatzanteil am Gesamtvolumen beträgt rund 12 Prozent.

Mit 77 Prozent beziehungsweise etwa 3,1 Milliarden Euro entfiel der größte Investitionsanteil im bisherigen Jahresverlauf auf Büroimmobilien. Im 3. Quartal wurde innerhalb dieser Asset-Klasse ein Transaktionsvolumen von rund 335 Millionen Euro erzielt.

Michael Fleck, Head of Capital Markets Frankfurt bei Cushman und Wakefield, fasst zusammen: „Wie das aktuell schwache Quartalsergebnis zeigt, haben die Auswirkungen des deutlichen Inflationsanstiegs und des veränderten Finanzierungsumfelds den Frankfurter Immobilieninvestmentmarkt erreicht. Die aus der Volatilität resultierende Unsicherheit und das noch nicht absehbare Ende dieser Phase führen dazu, dass Preisfindungen sich extrem schwierig gestalten.“

Renditen steigen über alle Asset-Klassen hinweg

Erstklassige Logistikimmobilien werden aktuell mit einer Spitzenrendite von 3,60 Prozent gehandelt. Dieser Wert entspricht gegenüber Ende Juni 2022 einem Anstieg um 50 Basispunkte. Die Spitzenrendite für innerstädtische Geschäftshäuser notiert zum Ende des 3. Quartals bei 3,60 Prozent und ist somit um 20 Basispunkte gestiegen.

Die Nettoanfangsrendite für Büroobjekte erstklassiger Qualität in Spitzenlage liegt Ende des 3. Quartals bei 3,10 Prozent, in den dezentralen Lagen bei 5,00 Prozent. Im Vergleich zum Vorquartal entspricht dies einem Anstieg von 25 beziehungsweise 45 Basispunkten. Die hohen Finanzierungskosten in Kombination mit den geopolitischen Unsicherheiten werden bis zum Jahresende voraussichtlich weitere Renditesteigerungen zur Folge haben.

Vorjahresergebnis wird verfehlt

CW rechnet damit, das sowohl beim Bürotransaktionsvolumen als auch beim Gesamtumsatz die Ergebnisse von 2021 nicht erreicht werden. Sie hatten im Vorjahr bei circa 4,8 Milliarden Euro beziehungsweise rund 5,9 Milliarden Euro gelegen.

ANZEIGE

„Die aus der Volatilität resultierende Unsicherheit und das noch nicht absehbare Ende dieser Phase führen dazu, dass Preisfindungen sich extrem schwierig gestalten.“

Michael Fleck
Head of Capital Markets Frankfurt, Cushman und Wakefield

Lesen Sie auch

In Kriesenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

In Kriesenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

Ramp One: Mit 300 verkauften Tickets war das Event für Logistikimmobilien-Entscheider 2025 die bestbesuchte Ausgabe der jährlich stattfindenden Veranstaltung in Hamburg. Bei strahlendem Sonnenschein fand das Netzwerk-Treffen erstmals in der neuen Location „Factory Hammerbrooklyn“ statt.

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logivest holt Johannes Kraus als Key Account Manager an Bord

Logivest ist auf der Suche nach einem zusätzlichen Ansprechpartner für Großkunden im Bereich Handel, Produktion und Logistikdienstleistungen fündig geworden: Johannes Kraus unterstützt den Logistikimmobilienberater seit Januar 2022 als Key Account Manager für die Region Süd.

Logistikimmobilien in Bremen erreichen neue Rekordmarke

Die Analysten von Robert C. Spies vermelden für den Markt von Logistik- und Industrieflächen in Bremen und dem direkten Umland ein Rekordergebnis: Mit einem erzielten Flächenumsatz von rund 290.000 Quadratmeter liegt das Ergebnis des ersten Halbjahres 2021 lediglich 3,8 Prozent unter dem Gesamtjahresergebnis 2020.

Hines erwirbt Logistikimmobilie im Ruhrgebiet

Wechselt in das Portfolio des „Hines European Core Fund“ (HECF): die Logistikimmobilie „Essential“ im Medion Technologie-Campus in Essen-Kray.

Hines hat für seinen offenen „Hines European Core Fund“ (HECF) ein Logistikgebäude im Ruhrgebiet erworben. Die Logistikimmobilie „Essential“ wurde im Jahr 2015 fertiggestellt und weist eine Logistikfläche von rund 14.000 Quadratmetern auf.