ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

P3 Logistic Parks entwickelt Rechenzentrums-Campus in Hanau

P3 Logistic Parks hat die ehemalige Großauheim-Kaserne in Hanau übernommen. Auf dem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück will P3 einen Rechenzentrums-Campus entwickeln, der zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt wird.
©: TTSP HWP
Der Rechenzentrums-Campus in Hanau soll nach nachhaltigen Standards errichtet werden. Das Nutzungskonzept ist auf etablierte Rechenzentrumsbetreiber als Mieter ausgelegt.
Foto: TTSP HWP
P3 Logistic Parks hat nach eignen Angaben die ehemalige Großauheim-Kaserne in Hanau von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) übernommen. Auf dem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück wird P3 nun einen großflächigen Rechenzentrums-Campus entwickeln – das P3 Datacenter Hanau. Der Campus soll nachhaltig gebaut und betrieben sowie zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden. Die Entwicklung des Rechenzentrums-Campus erfolgt spekulativ. Dabei ist das Nutzungskonzept auf etablierte Rechenzentrumsbetreiber als Mieter ausgelegt. Die Stadt Hanau selbst stellt aufgrund ihrer Nähe zum Internet-Knotenpunkt DE-CIX in Frankfurt einen besonders attraktiven Standort dar, heißt es in einer Mitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Errichtung des Campus soll in mehreren Phasen erfolgen, wobei über einen Zeitraum von zehn Jahren mindestens acht Rechenzentrumsmodule mit einer Gebäudefläche von etwa 200.000 Quadratmetern gebaut werden. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Brownfield-Entwicklung: Hierbei dekontaminiert P3 das Gelände der seit 2008 leerstehenden Großauheim-Kaserne, führt den Rückbau durch, recycelt den derzeitigen Gebäudebestand und verwendet die Materialien für Bodenarbeiten.

Strom aus erneuerbaren Energien

Für den Rechenzentrums-Campus ist eine Anschlussleistung von 180 Megawatt geplant. Für den nachhaltigen Betrieb hat P3 mit der Stadt Hanau Nachhaltigkeitsziele vereinbart und sich zu deren Umsetzung verpflichtet. Dazu gehört, dass das P3 Datacenter bereits mit der Inbetriebnahme des ersten Moduls vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden soll. Darüber hinaus wird ein besonderes Augenmerk auf die Energieeffizienz und die Bilanzierung und Reduzierung von CO2-Emissionen gelegt. Zu diesem Zweck werden unter anderem jährlich entsprechende Daten an die Stadt übermittelt und der Verbrauch aller Ressourcen über ein Energiemanagementsystem überwacht.

Auf dem Campus ist zudem der Bau eines Blockheizkraftwerks durch die Gemeinschaftskraftwerk Hanau GmbH und Co. KG geplant. Damit soll eine klimafreundliche Fernwärmeversorgung für Hanau sichergestellt werden. Auf dem Projektgelände entsteht außerdem ein Umspannwerk, das vom örtlichen Netzbetreiber Hanau Netz GmbH errichtet wird.

P3 wurde bei der Vermittlung des Grundstücks vom internationalen Immobilienberater CBRE, Bereich A&T Industrial & Logistics unter Leitung von Rainer Koepke unterstützt und beim Ankauf von der Kanzlei Noerr unter Federführung von Dr. Alexander Jänecke und Dr. Tim Behrens rechtlich beraten.

ANZEIGE

200.000 m²

Gebäudefläche sollen im P3 Datacenter Hanau entstehen

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnten die Bauarbeiten direkt beginnen. Als Mieter steht bereits ein großer Logistikdienstleister fest.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe startet Brownfield-Sanierung in Duisburg

Garbe Industrial Real Estate hat mit den Sanierungsarbeiten auf seinem Grundstück im Duisburger Stadtteil Meiderich begonnen. Das 56.000 Quadratmeter große Brownfield, das der Hamburger Projektentwickler vor gut zwei Jahren erworben hatte, befindet sich auf dem...

Verkäufer und Käufer finden immer schwerer zueinander

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das 3. Quartal 2022 veröffentlicht. Demnach ist die Transaktionstätigkeit nach wie vor hoch ausgefallen, das Ergebnis basiere aber zu einem großen Teil auf bereits Anfang des...

Make Europe great again

Kommentar von Kuno Neumeier, CEO der Logivest und Sprecher des BVL-Themenkreises Logistikimmobilien, zur aktuellen Wirtschaftslage. Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Gerade erst musste die Bundesregierung die Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich nach unten...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Partners ändert Struktur und Investorenstrategie

Die DFI Partners AG wird seit dem 11. März von Andreas Fleischer als alleinigem Geschäftsführenden Gesellschafter geführt. Wolfgang Dietz zieht sich aus dem im August 2019 gegründeten Joint Venture zurück. DFI wird sich in Zukunft eigenständig im Markt bewegen und zeigt sich offen für passende Partner am Kapitalmarkt.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.