ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe plant Leuchtturmprojekt in Straubing

Garbe und Logicenters haben sich im Hafen Straubing in Niederbayern ein rund 47.000 Quadratmeter großes, baureifes Erbpacht-Grundstück gesichert. Dort soll mit 27.000 Quadratmetern Europas größte Logistikimmobilie in reiner Holzbauweise entstehen.
©: Garbe Industrial Real Estate
Die Joint-Venture-Partner Garbe Industrial Real Estate und Logicenters werden rund 31 Millionen Euro in den Standort investieren.
Foto: Garbe Industrial Real Estate
Garbe Industrial Real Estate hat sich mit ihrem Joint-Venture-Partner Logicenters im Hafen Straubing in Niederbayern ein rund 47.000 Quadratmeter großes, baureifes Erbpacht-Grundstück gesichert. Dort soll die in Europa größte Logistikimmobilie in reiner Holzbauweise entstehen. Dabei werden nicht nur die gesamte Tragkonstruktion und die Mezzaninebenen, sondern auch die komplette Fassade mit dem nachhaltigen Baustoff realisiert. Nach Baubeginn im dritten Quartal 2024 ist die Fertigstellung der insgesamt rund 27.000 Quadratmeter großen Logistikhalle dann für das dritte Quartal 2025 vorgesehen. Insgesamt werden rund 31 Millionen Euro in den Standort investiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bei dem Objekt handelt es sich um eine drittverwendungsfähige Logistikimmobilie mit rund 24.400 Quadratmetern Hallenfläche, 1.480 Quadratmetern Lagermezzanine und circa 1.100 Quadratmetern Büro- und Sozialfläche. Ausgestattet wird sie mit 26 Überladebrücken und neun Sektionaltoren. Auf dem Außengelände entstehen Parkplätze für 70 Pkw und zwölf Lkw sowie 42 Stellplätze für Fahrräder.

„Wir errichten die Halle ohne feste Mietzusagen. Allerdings gibt es bereits einen ersten Interessenten aus der Automobilzuliefererindustrie, der den Standort als Lager- und Umschlagfläche nutzen möchte, um von dort das nahe gelegene BMW-Werk zu bedienen“, sagt Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung bei Garbe Industrial Real Estate. „Als Automotive-Option erhält die Halle dazu auf der gesamten Rückseite ebenerdige Tore, welche mit einem Vordach versehen werden.“

Zur Gewinnung regenerativer Energie werden die Dachflächen des Logistikzentrums für die Photovoltaiknutzung vorgerüstet und die Hallen mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Beheizung der Immobilie erfolgt mithilfe von Luft-Wärmepumpen. Für die Projektentwicklung strebt Garbe Industrial Real Estate eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an.

ANZEIGE

„Der Baustoff Holz bietet uns aufgrund seiner Ökobilanz ganz neue Möglichkeiten, CO2 einzusparen.“

Adrian Zellner

Mitglied der Geschäftsleitung bei Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VIB feiert Baustart in Ingolstadt

Mit einem symbolischen Spatenstich feierte die VIB Vermögen AG den Baustart für ein Logistikzentrum im Raum Ingolstadt. Einziehen wird dort der Logistikdienstleister Dachser. Im Juni 2025 soll die Immobilie mit circa 16.000 Quadratmeter Fläche fertiggestellt sein. Das...

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Aufgrund des Wachstums im Bereich der Datenspeicherung und -verarbeitung sowie der steigenden Nutzung Künstlicher Intelligenz macht die Entwicklung von Rechenzentren derzeit etwa 30 Prozent aller Immobilienprojekte der Goodman Group weltweit aus. In Deutschland...

Alcaro Invest will Wachstumsstrategie fortsetzen

Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung. Zu den größten Projekten...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.