ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni übergibt City Dock Mannheim Süd

Ursprünglich plante Panattoni Deutschland das neue City Dock Mannheim Süd als Multi-Tenant-Immobilie. Jetzt hat das Unternehmen den gesamten Neubau an die Beegy GmbH übergeben. Errichtet wurde das Objekt auf einer ehemaligen Brachfläche.
©: Panattoni
Übergabe des City Dock Mannheim Süd (von links): Stefan Bohn (Panattoni), Silvia Fischer (MVV Energie AG), Kamil Glowatz (beegy) und Oberbürgermeister Christian Specht
Foto: Panattoni

Panattoni Deutschland hat das neue City Dock Mannheim Süd an die Beegy GmbH, ein Tochterunternehmen der MVV Energie AG, übergeben. Ursprünglich als Multi-Tenant-Immobilie geplant, werden die gesamten 10.700 Quadratmeter des modernen Businessparks von dem Komplettdienstleister für erneuerbare, dezentrale Energielösungen für Privathaushalte als Mietobjekt übernommen.

Die Beegy GmbH nutzt den Immobilienkomplex in Mannheim als neuen Solar- und Wärmecampus mit Logistik- und Schulungszentrum, in dem unter anderem eigene Handwerker aus- und weitergebildet werden sollen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das City Dock Mannheim Süd befindet sich im Gewerbegebiet Neckarau auf einer circa 15.200 Quadratmeter großen ehemaligen Brachfläche, die von Panattoni revitalisiert wurde. Es liegt verkehrsgünstig an der Bundesautobahn A6 und ist an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die Mannheimer Innenstadt ist nur circa 3 Kilometer entfernt. Aufgrund der energieeffizienten Bauweise des Parks strebt Panattoni eine DGNB-Zertifizierung in Gold an.

Christian Specht, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, sagte bei der Übergabe: „Das City Dock Mannheim Süd zeigt, wie sich Gewerbeflächen erfolgreich wiederbeleben lassen. Hier sind nicht nur attraktive Flächen für Unternehmen ohne zusätzlichen Bodenverbrauch entstanden, sondern es wird auch die in den Bestandsgebäuden vorhandene graue Energie klimafreundlich weitergenutzt“.

ANZEIGE

„Das City Dock Mannheim Süd zeigt, wie sich Gewerbeflächen erfolgreich wiederbeleben lassen.“

Christian Specht

Oberbürgermeister der Stadt Mannheim

Lesen Sie auch

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni entwickelt für Dachser

Panattoni plant für den Logistikdienstleister Dachser eine moderne Build-to-Suit-Immobilie (BTS) im sachsen-anhaltischen Landsberg. Der Neubau soll die Geschäftstätigkeiten der bereits bestehenden Niederlassung des Logistikers ausbauen. Besonders bedeutsam ist hierbei...

LIP erwartet leichten Anstieg der Bruttoanfangsrenditen

LIP Invest hat seinen Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal 2023 veröffentlicht. Darin prognostiziert der Anbieter von Immobilien-Spezialfonds einen leichten Anstieg der Bruttoanfangsrenditen im dritten Quartal. Weitere Erkenntnisse: Die...

Logix Award 2025: Jury nominiert sechs Finalisten

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) startet die letzte Auswahlphase für den Logix Award 2025. In einer Online-Sitzung am 27. Mai kürte die unabhängige Awardjury unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Kille, Professor für Handelslogistik an der Technischen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Die neue BTS-Immobilie „MSK Bensheim III“ ist die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist.

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.