ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
10.04.2025

Logistik-Investmentmarkt: Einzeldeals bestimmen Marktgeschehen

Der Logistik-Investmentmarkt ist laut BNP Paribas Real Estate mit einem Investitionsvolumen von knapp 1,3 Milliarden Euro in das Jahr 2025 gestartet. Er liegt damit rund 8 Prozent unter dem Vorjahreswert und 31 Prozent unter dem zehnjährigen Durchschnitt.
©: BNP Paribas
Das Transaktionsvolumen in den deutschen A-Standorten beläuft sich in den ersten drei Monaten auf rund 2,52 Milliarden Euro und liegt damit niedriger (-10 Prozent) als im Vorjahreszeitraum. Mit weitem Abstand auf Platz 1 liegt Berlin mit einem Ergebnis von 986 Millionen Euro, was einem Plus von 115 Prozent entspricht. Wesentlich dazu beigetragen hat nicht zuletzt der Verkauf des Upper West an das Family Office der Schoeller Group. Auf dem zweiten Rang platziert sich München mit 508 Millionen Euro Anders als in der Hauptstadt liegt das Ergebnis hier aber etwa 60 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Foto: BNP Paribas

Der Logistik-Investmentmarkt ist mit einem Investitionsvolumen von knapp 1,3 Milliarden Euro in das Jahr 2025 gestartet, er liegt damit rund 8 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert und 31 Prozent unter dem zehnjährigen Durchschnitt. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.

Nach einem sehr guten Schlussquartal 2024 mit einem Volumen von 2,5 Milliarden Euro beginnt das Jahr damit wieder etwas ruhiger. Im Wesentlichen sei dies darauf zurückzuführen, dass in den ersten drei Monaten des Jahres noch keine Transaktion im dreistelligen Millionenbereich verzeichnet werden konnte, so die Experten. Daher ist es bemerkenswert, dass das Quartalsergebnis bei Betrachtung der Deals bis 100 Millionen Euro auf einem fast doppelt so hohen Niveau liegt wie im ersten Quartal 2024 und auch 23 Prozent über dem langjährigen Schnitt in diesem Segment, erklärt Christopher Raabe, Geschäftsführer und Head of Logistics & Industrial bei BNP.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auch die Anzahl der registrierten Transaktionen liegt deutlich über denen der beiden Vorjahre. Und während Portfoliodeals mit 16,1 Prozent bisher noch einen vergleichsweise niedrigen Beitrag zum Investmentvolumen beisteuern, knacken Einzeldeals die Milliardenmarke, was ihnen bis dato erst drei Mal im Auftaktquartal gelungen ist.

Die Netto-Spitzenrenditen sind aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen im ersten Quartal konstant geblieben und liegen in den A-Standorten weiterhin bei 4,25 Prozent, in Leipzig sind 4,45 Prozent anzusetzen.

Hohe Aktivität im mittleren Preissegment

In den Top-Märkten wurden im ersten Quartal insgesamt rund 290 Millionen Euro in Logistikimmobilien investiert und damit in etwa das gleiche Volumen wie im Vorjahreszeitraum. Ihr Anteil am Gesamtergebnis liegt mit gut 22 Prozent leicht unter dem langjährigen Schnitt.

Bei der Verteilung der Investments nach Größenklassen entfiel im Vorjahr mit 54 Prozent noch das Gros der Investitionen auf großvolumige Transaktionen ab 100 Millionen Euro, aktuell wurde in diesem Segment noch kein Deal verzeichnet. Überdurchschnittlich hoch ist die Marktaktivität derzeit dagegen in den Preiskategorien zwischen 25 und 50 Millionen Euro sowie zwischen 50 und 100 Millionen Euro, in denen jeweils knapp 35 Prozent investiert wurde. Das Interesse ausländischer Investoren am deutschen Logistik-Investmentmarkt ist weiterhin ungebrochen hoch und spiegelt sich im ersten Quartal in einem Anteil von gut 59 Prozent am Transaktionsvolumen wider.

Perspektiven

Die Entwicklung des Investmentmarkts werde laut BNP Paribas derzeit von sehr unterschiedlichen Einflussfaktoren bestimmt. Das Interesse nationaler und internationaler Investoren an Logistikimmobilien ist ungebrochen hoch und weiter zunehmend, wie die allgemeine Marktaktivität und steigende -anteile am gesamten gewerblichen Investmentvolumen unterstreichen. Die Marktentwicklung im Jahr 2024 habe bereits gezeigt, dass Käufer und Verkäufer zu einem für beide Seiten annehmbares Preisniveau gefunden haben und eine spürbare Stimmungsaufhellung bei den Investoren eingesetzt hat. Vor diesem Hintergrund sei grundsätzlich von einem steigenden Investmentvolumen im Jahr 2025 auszugehen, so die Analysten.

Der vollständige Bericht von BNP Paribas ist hier abrufbar.

ANZEIGE

290 Mio. €

wurden im ersten Quartal 2025 in den Top-Märkten insgesamt in Logistikimmobilien investiert

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis mit neuen Personalien

Prologis vermeldet zwei neue Personalien. Seit dem 1. Januar 2023 ist Björn Thiemann Senior Vice President, Regional Head Northern Europe bei Prologis. Zuvor als Country Manager für die Aktivitäten von Prologis in Deutschland zuständig, leitet er nun alle operativen...

GLP schließt Sale & Leaseback Deal mit Renault ab

GLP erweitert sein Portfolio in Deutschland durch den Kauf eines 128.000 Quadratmeter großen Entwicklungsgrundstücks in Brühl. Verkäuferin ist die Renault Deutschland AG, der Abschluss erfolgte im Zuge eines Sale & Leaseback Deals. Im Anschluss an die Transaktion...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Neue Gesichter bei LIP Invest und Logivest

LIP Invest erweitert sein Team mit Daniel Pahl und Jan-Nicolai Tröndle weiter. Logivest möchte mit Dr. Michael Siebdrath als neuem Head of Letting Berlin und Leipzig die jeweiligen weiter ausbauen.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Geis Group setzt auf grüne Energie von Node Energy

Die Geis Group setzt unter anderem auf die innovativen Grünstrom- und SaaS-Lösungen der Energieexperten von Node Energy

Der Logistiksektor bietet ein immenses Potenzial für die Energiewende in Deutschland. In einem Gastbeitrag von Michael Blichmann erläutert der Geschäftsführer der Node Energy GmbH, wie sein Unternehmen die Geis Group dabei unterstützt, ihren CO2-Fußabdrucks zu reduzieren.

Panattoni verkauft Logistik-Park in Ansbach

Der Logistik-Park wurde auf einem Brownfield realisiert und verfügt über ein DGNB-Gold-Zertifikat.

Der „Panattoni Park Ansbach“ ist an den international tätigen Immobilieninvestor Patrizia mit Sitz in Augsburg veräußert worden. Patrizia erwarb die Liegenschaft für ein institutionelles Vehikel der pan-europäisch aufgestellten Fondsreihe „Patrizia Logistik-Invest Europa“.