ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
15.08.2025

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.
©: Garbe Industrial Real Estate
Im Straubinger Hafen werden erstmals sowohl das komplette Tragwerk der Halle als auch die Mezzaninebenen und die Fassade aus Holz errichtet. Insgesamt rund 4.400 Kubikmeter Holz werden für den Neubau benötigt.
Foto: Garbe Industrial Real Estate

Garbe Industrial Real Estates (Garbe) und Logicenters, Nreps Entwicklungs- und Managementplatform für Logistikimmobilien, haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal dieses Jahres soll die Immobilie fertiggestellt sein.

Das Objekt entsteht im Hafen Straubing-Sand auf einem rund 47.000 Quadratmeter großen Grundstück. Das Logistikzentrum wird über eine Hallenfläche von etwa 24.500 Quadratmetern verfügen. Hinzu kommen circa 1.500 Quadratmeter Lagermezzanin sowie ungefähr 1.100 Quadratmeter für Büros und Sozialräume. Zur Be- und Entladung von Lkw wird die Immobilie laut Garbe mit 26 Überladebrücken und neun Sektionaltoren ausgestattet. Sechs davon werden überdacht sein mit seitlicher Andienung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Erstmals komplettes Tragwerk aus Holz

Im Vollausbau spielt Holz bei Logistikimmobilien bislang eher eine untergeordnete Rolle. Im Straubinger Hafen werden erstmals sowohl das komplette Tragwerk der Halle als auch die Mezzaninebenen und die Fassade aus Holz errichtet. Insgesamt rund 4.400 Kubikmeter Holz werden für den Neubau benötigt. Es stammt laut Garbe aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus PEFC-zertifizierten Wäldern. Für die Konstruktion werden Fichte und Kiefer aus dem bayerischen Wald und dem benachbarten Österreich verwendet. Für die Fassade, die sich optisch von sonst üblichen Logistikimmobilien abheben wird, kommt Douglasie aus dem Schwarzwald und der Schweiz zum Einsatz.

Maßstäbe setzt die Immobilie auch über die reine Bauweise hinaus. 2.000 Quadratmeter Dachfläche werden begrünt. Auf weiteren 16.500 Quadratmetern wird zur Gewinnung regenerativer Energie eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von etwa zwei Megawatt Peak vorgerüstet. Beheizt wird das Objekt von Luft-Luft-Wärmepumpen. Für die Immobilie strebt Garbe eine Zertifizierung nach dem DGNB-Gold-Standard an.

Auf dem Gelände entstehen Stellplätze für 70 Pkw, zwölf Lkw und 30 Fahrräder. Der Übergang zwischen dem Außenbereich und einem angrenzenden Biotop wird naturnah gestaltet. Sitzbänke im Grünen sollen Rückzugsmöglichkeiten mit Aufenthaltsqualität bieten. Zum Schutz nachtaktiver Tiere sieht das Beleuchtungskonzept vor, das Licht im Außenbereich auf ein notwendiges und sinnvolles Maß zu beschränken.

Wegen der Lage mit trimodaler Verkehrsanbindung sei das Logistikzentrum vor allem für Unternehmen interessant, die logistische und produktionsnahe Dienstleistungen erbringen, so Garbe. Unter die Bodenplatte der gesamten Halle wird eine Folie zur Abdichtung eingezogen und die Sohle abgesenkt, sodass auch spezielle Produkte, zum Beispiel wassergefährdende Stoffe, gelagert werden können. Die Immobilie kann sowohl komplett als auch in Einheiten ab etwa 7.600 Quadratmetern vermietet werden.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logix Award geht in die Finalrunde

Im Rahmen der Vergabe des Logix Awards 2021 eröffnet die Initiative Logistikimmobilien (Logix) die finale Bewerbungsphase. Insgesamt neun Finalisten-Projekte konnten aus dem Pool der über 20 eingegangenen Bewerbungen ermittelt werden. Dabei kam erstmalig ein...

P3 kauft Grundstück nahe dem BER

P3 hat die Akquisition eines 166.000 Quadratmeter großen Grundstücks in Berlin-Schönefeld bekanntgegeben. Der Standort überzeuge vor allem durch seine strategische Lage, so der Entwickler. Auf dem Areal soll bis Ende 2026 ein Logistikpark mit einer Gesamtmietfläche...

Gazeley firmiert künftig als GLP in Europa

„Gazeley firmiert künftig unter der Marke GLP.“ Das gibt der global tätige Investmentmanager GLP aus Singapur bekannt. GLP hat Gazeley 2017 übernommen und zudem die Übernahme des mittel- und osteuropäischen Logistikimmobilien-Portfolios der Goodman Group...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.