ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
12.09.2025

Savills mit neuem Head of Corporate Finance für Nord- und Mitteleuropa

Das Immobilienberatungsunternehmen Savills hat für die europaweite Aufstellung ihres Capital Advisors Teams Verstärkung erhalten: Seit dem 1. September verantwortet Maximilian Jedlicki als Head of Corporate Finance – Northern and Central Europe die Weiterentwicklung des Bereichs von Frankfurt und London aus.
©: Savills
Maximilian Jedlicki ist zum 1. September vom Investmentberater Eastdil Secured zu Savills gewechselt.
Foto: Savills
Das Immobilienberatungsunternehmen Savills hat für die europaweite Aufstellung ihres Capital Advisors Teams Verstärkung erhalten: Seit dem 1. September verantwortet Maximilian Jedlicki als Head of Corporate Finance –Northern and Central Europe die Weiterentwicklung des Bereichs von Frankfurt und London aus.

In seiner neuen Rolle werde Jedlicki eng mit dem deutschen Capital Markets Team unter Leitung von Karsten Nemecek sowie mit dem europäischen Operational Capital Markets Team von Marcus Roberts zusammenarbeiten, teilt Savills mit. Er berichtet an Joe Guilfoyle und Andrew McMurdo, die global den Bereich Savills Capital Advisors verantworten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Mit Maximilian Jedlicki konnten wir einen anerkannten Immobilienberater mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz gewinnen. Seine Expertise wird für den weiteren Ausbau unserer Dienstleistungen von großem Wert sein“, sagt Peter Allen, Executive Director und Head of Savills Operational Capital Markets.

Karsten Nemecek, Deputy CEO Germany und verantwortlich für den Bereich Capital Markets bei Savills Deutschland, ergänzt: „Maximilian verfügt über ein tiefes Marktverständnis und umfassendes Know-how im deutschen Immobiliensektor. Für Savills Deutschland ist seine Ernennung ein wichtiger Schritt, um die Verzahnung von Capital Markets und Corporate-Finance- sowie Debt-Dienstleistungen auch hierzulande weiter voranzutreiben.“

Vor seinem Wechsel zu Savills war Maximilian Jedlicki über elf Jahre als Director für den Investmentberater Eastdil Secured in Frankfurt tätig. Weitere Stationen seiner Laufbahn führten ihn zu Pramerica und UBS Global Asset Management.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Panattoni hat für seine Investitionsplattform Newport einen neuen Executive Director für Investor Relations ernannt. Lennart Schoen, seit Januar 2024 Teil der Panattoni-Gruppe, soll in dieser Position unter anderem die Beziehungen zu institutionellen und privaten Investoren verantworten.

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Barings erwirbt Kühllogistikimmobilie bei Berlin

Barings hat vor den Toren Berlins im brandenburgischen Altlandsberg ein Kühllogistikzentrum für den Value-Add-Immobilienfonds BREEVA II erworben. Verkäufer ist der BEOS Corporate Real Estate Fund Germany IV. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen...

LIP Invest sichert sich Logistik-Neubauprojekt in Speyer

LIP Invest kauft in Speyer ein neu errichtetes Distributionszentrum für seinen kürzlich aufgelegten „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Der Neubau wurde im November 2021 von Panattoni in Partnerschaft mit Montis Real Estate fertiggestellt und ist...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion baut Asset-Management-Team aus

Verdion hat sich mit Valerie Setz als Asset Managerin verstärkt. Die 33-Jährige wird das bereits bestehende Team vergrößern und bei der Betreuung des Immobilienportfolios unterstützen.

SpaceFill sammelt 25 Millionen Euro ein

Die Warehousing Cloud-Plattform SpaceFill hat in einer neuen Finanzierungsrunde 25 Millionen Euro eingesammelt. Mit dieser neuen Finanzierung möchte das Unternehmen seine Führungsrolle ausbauen, indem es in Technologie und sein Netzwerk investiert.

In neun Schritten zur nachhaltigen Logistikimmobilie

Logistikimmobilien spielen für Logistiker mit ambitionierten Nachhaltigkeitszielen eine zentrale Rolle. Carsten Lümkemann und Philipp Oevermann von Segro Germany arbeiten in einem Gastbeitrag neun Schlüsselfaktoren heraus, wie sich eine Logistikimmobilie wirklich nachhaltig bauen und betreiben lässt.

„Mut zur Innovation“

Auf ein Gespräch: Fred-Markus Bohne, Managing Partner beim Projektentwickler Panattoni, spricht im Interview über den Chipmangel, Wachstumschancen sowie das noch immer unterschätzte Potenzial von Konversionsflächen.

MLP erschließt ehemaliges Thyssen-Gelände

Die Stadt Gelsenkirchen hat im Zuge ihres Integrierten Entwicklungskonzepts Schalke-Nord (IEK) eine Absichtserklärung mit der MLP Group zur Revitalisierung des Areals an der Kurt-Schumacher-Straße geschlossen. Auf der Industriebrache sollen rund 50.000 Quadratmeter an flexibel nutzbaren Flächen entstehen.