ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
10.11.2025

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.
©: Scannell Properties
Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.
Foto: Scannell Properties

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties als Project Manager. Zuvor war sie für die Goldbeck International unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig. Ihre neue Rolle bei Scannell Properties umfasst zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben.

Mit der bereits dritten Neueinstellung im laufenden Jahr folgt der Projektentwickler seinem eingeschlagenen Wachstumskurs in Deutschland. Im Fokus stehen dabei insbesondere maßgeschneiderte Immobilien. So konnte das deutsche Team jüngst Erfolge beispielsweise bei der Entwicklung von Build-to-Suit-Kühllagern für ID Logistics in Steinau an der Straße und Lidl in Hollfeld feiern.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Scannell Properties Germany wächst weiter. Leonies Hintergrund im Ingenieurswesen, ihr technisches Know-how sowie ihre wirtschaftlichen Perspektiven sind wertvolle Ergänzungen für unser Team und werden unsere Leistungsfähigkeit konsequent weiter steigern“, kommentiert Jan Imfeld, Country Head Germany.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Panattoni hat für seine Investitionsplattform Newport einen neuen Executive Director für Investor Relations ernannt. Lennart Schoen, seit Januar 2024 Teil der Panattoni-Gruppe, soll in dieser Position unter anderem die Beziehungen zu institutionellen und privaten Investoren verantworten.

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Mehr Lagerfläche für Akkus und PV-Module

Alcaro Invest hat am Standort Frankfurt (Oder) für sein Projekt Log Plaza nach der ersten bereits fertiggestellten und voll vermieteten Logistikimmobilie mit 41.000 Quadratmetern Hallenfläche eine weitere Baugenehmigung für die zweite von sechs geplanten Immobilien...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.