Als Ankerkunde des Logistikzentrums steht die Falken Tyre Europe GmbH bereits fest. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 15 Jahren eng zusammen. Dabei handelt es sich um die europäische Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers Sumitomo Rubber Industries.

Artikel
von Tim-Oliver Frische
Um die Beheizung kümmern sich Luft-Luft-Wärmepumpen. Der dafür benötigte Strom wird zu einem großen Teil über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt, die eine Gesamtleistung von 3.000 Kilowattpeak bereitstellen wird.
Darüber hinaus sorgen eine automatisierte Gebäudeleittechnik sowie smarte Monitoring-Tools für einen optimierten Energieverbrauch des Logistikzentrums und es wurde ein standortbezogenes Biodiversitätskonzept entwickelt.
„Wir wollen unsere Emissionen langfristig auf Netto-Null reduzieren und bis 2030 mehr regenerative Energie produzieren, als wir selbst verbrauchen. Der Bau von nachhaltigen und energieeffizienten Logistikimmobilien ist dafür ein entscheidender Hebel.“
Nikolaus von Blomberg
Managing Director des Geschäftsbereichs Fiege Real Estate
















