ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verdion stärkt Investment-Sparte mit Oliver Kemper

Der europaweit tätige Projektentwickler, Investor und Asset Manager baut damit seine Investment-Sparte in Deutschland weiter aus. Kemper startete seine Karriere bei JLL.
©: Darek Gontarski, Berlin
Oliver Kemper, Senior Investment Manager, Verdion
Foto: Darek Gontarski, Berlin

Der Logistikspezialist Verdion hat Oliver Kemper mit Wirkung zum 15. September zum Senior Investment Manager ernannt. Damit baut der europaweit tätige Projektentwickler, Investor und Asset Manager seine Investment-Sparte in Deutschland weiter aus. Kemper (34) wird sich vor allem um die Identifizierung, Beschaffung, Analyse, Verhandlung und Durchführung von Investitionen sowie das Transaktionsmanagement im An- und Verkauf des Verdion European Logistics Fund 1 (VELF 1) kümmern. Er arbeitet von Frankfurt am Main aus und berichtet an Florian Stöbe, Head of Investment Germany bei Verdion.

Kemper kommt von KanAm Grund in Frankfurt, wo er als Investmentmanager tätig war. Davor arbeitete er bei Logicor, wo er sich um Value-Add-Investitionen im Logistikbereich in ganz Deutschland kümmerte. Er startete seine Karriere bei JLL.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

VELF 1 investiert in städtische oder stadtnahe Logistikimmobilien und Grundstücke in etablierten Standorten in Nordeuropa. Erst im Juli hatte der Fonds die Vollplatzierung mit eingesammeltem Eigenkapital in Höhe von 137 Mio. EUR erreicht. Von „vollplatziert“ wird gesprochen, wenn der Emittent die angestrebte Kapitalmenge erreicht hat.

Florian Stöbe, Head of Investment Germany, bei Verdion sagt: „VELF 1 hat bereits Ankäufe in Deutschland, den Niederlanden und der Tschechischen Republik getätigt. Mit dem Ausbau des Teams weiten wir unsere Aktivitäten nun aus. Oliver Kemper wird uns mit seiner Expertise speziell dabei unterstützen, weitere attraktive Objekte in den strategisch-gelegenen Logistikkorridoren in Nordeuropa zu identifizieren und zu akquirieren.“

Der Markt sei derzeit stark umkämpft, so Stöbe weiter: „Verdion hat sich deshalb auf Objekte und Grundstücke mit Wertsteigerungspotenzial spezialisiert. Unsere Strategie ist von Opportunitäten rund um die Modernisierung, Neugestaltung, Erweiterung oder Repositionierung geprägt.“

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.