ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Projektentwicklerstudie Ruhr2020: Logistik trumpft auf

Das Analyseunternehmen der Immobilienbranche Bulwiengesa beleuchtet in seiner Projektentwicklerstudie Ruhr2020 erstmals den Markt für Projektentwicklungen im Ruhrgebiet.
©: Pixabay
Foto: Pixabay

Das Analyseunternehmen der Immobilienbranche Bulwiengesa beleuchtet in seiner Projektentwicklerstudie Ruhr2020 erstmals den Markt für Projektentwicklungen im Ruhrgebiet. Dazu haben die Immobilienexperten neben den Städten auch die vier Kreise im Detail analysiert. Die wichtigsten Ergebnisse: Über alle Immobiliensegmente hinweg summiert sich das gesamte Projektentwicklungsvolumen auf 11,1 Millionen Quadratmeter. Damit ist das Ruhrgebiet vom Bauvolumen mit den A-Städten München und Hamburg vergleichbar.

Im Bereich Logistik gehört die das Ruhrgebiet laut Studie zu den Top-Regionen in Deutschland. Wenig überraschend stellt der Logistik-und Gewerbesektor mit großflächigen Projektentwicklungen beispielsweise an bekannten Logistikstandorten im Kreis Unna einen großen Anteil und liegt mit einem Projektvolumen von 3,5 Millionen Quadratmeter knapp vor dem Wohnsegment (3,4 Millionen Quadratmeter).

Der Projektentwicklermarkt wird laut Studie schwerpunktmäßig von Investor-Developern geprägt, die für den eigenen Bestand entwickeln. Deren Anteil am Logistik-Projektentwicklungsvolumen liegt bei 68,5 Prozent. Die Logistikstandorte im Kreisgebiet Unna prägen den Gesamtmarkt im Ruhrgebiet zu rund einem Viertel. Der Kreis Unna trägt zusammen mit den Kreisen Recklinghausen und Wesel die Hälfte des Projektentwicklungsvolumens des gesamten Ruhrgebietes im Bereich Logistik – und die Pipeline ist für das nächste Jahr noch sehr gut gefüllt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Top-Akteure stemmen 1,8 Millionen Quadratmeter Projektvolumen

Die Top-Akteure über alle Teilräume hinweg stemmen ein Projektvolumen von insgesamt 1,8 Millionen Quadratmeter. Das sind 16 Prozent des gesamten Projektmarkts. Ca. 57 Prozent der Projektfläche der Top-Akteure ist Logistik-und Gewerbefläche, was sich auf die Großflächigkeit von Projekten in diesem Segment zurückführen lässt. Mit der Vivawest Wohnen und Wilma Immobilien sind zwei Wohnungsakteure unter den Top-10-Projektentwicklern. Mit 20 Prozent Projektfläche belegt das Wohnsegment den zweiten Rang. Der größten Projektentwickler im Ruhrgebiet über alle Segmenge hinweg ist GARBE, gefolgt von Goodman, Vivawest und EDEKA.

Das insgesamt im Ruhrgebiet große Projektentwicklungsvolumen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich viele bekannte nationale Akteure im Ruhrgebiet zurückhalten. Der Grund dafür liegt laut Aussage der großen nationalen Akteure einerseits im weniger liquiden Investmentmarkt und andererseits in den betriebswirtschaftlichen Parametern. Andreas Schulten, Generalbevollmächtigter bei Bulwiengesa und Initiator der Studie: „Auf der einen Seite haben wir hohe Kosten bei Grundstücken und Bauleistungen, auf der anderen Seite relativ niedrige Erträge. Das erschwert oftmals eine tragfähige Projektkalkulation in vielen Ruhrgebietslagen. Aber die moderate Ausgangsbasis bei Preisen und Mieten ist zugleich der große Vorteil des Ruhrgebiets gegenüber den A-Städten. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass es für das Ruhrgebiet eine komplette ‚Berlin Story‘ gibt. Aber die Messlatte Berlin ist dennoch nicht weit hergeholt. Auch dort erinnert man sich noch an überwundene Arbeitslosenquoten von rund 18 Prozent.“

Zu den Studienergebnissen

ANZEIGE

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Brownfield24 Awards 2023 verliehen

Brownfield24 Awards 2023 verliehen

In Hannover wurden am 25. Mai die Gewinner der 5. Ausgabe des Brownfield24 Awards gekürt. Zu den Top-Platzierten dürfen sich auch zwei Entwickler für Logistikimmobilien zählen – für Logistikimmobilien bei Würzburg und in Köln.

Ramp One-Event 2023: Ökostrom für Anwohner?!

Ramp One-Event 2023: Ökostrom für Anwohner?!

Nach Jahren des Booms lässt auch in der Baubranche die Goldgräberstimmung langsam nach. Allerdings lässt die weiterhin hohe Nachfrage nach Logistikimmobilien die Branche hoffen. Wohin die Reise geht, das diskutierten Referenten und Teilnehmer beim ausverkauften Ramp-One-Event am 26. April in Hamburg.

Ramp One-Event 2023: Ökostrom für Anwohner?!

Ramp One-Event 2023: Ökostrom für Anwohner?!

Nach Jahren des Booms lässt auch in der Baubranche die Goldgräberstimmung langsam nach. Allerdings lässt die weiterhin hohe Nachfrage nach Logistikimmobilien die Branche hoffen. Wohin die Reise geht, das diskutierten Referenten und Teilnehmer beim ausverkauften Ramp-One-Event am 26. April in Hamburg.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logistik in Bewegung: 77.500 Euro für den guten Zweck

Dreizehn Unternehmen aus dem Logistikumfeld engagierten sich mit ihrer Belegschaft bei der der von Logivest initiierten Charityaktion „Logistik in Bewegung 2021“. Zusammengekommen ist dabei Spendensumme von insgesamt 77.533 Euro für die Nicolaidis YoungWings Stiftung.

It’s time to start up (Teil 2)

In Teil 2 unserer Start-up-Reihe widmen wir uns dem Start-up Expozed, das die gleichnamige B2B-Plattform Expozed1.de betreibt – dem nach eigenen Angaben größten Netzwerk betriebener Lagerflächen in Europa.

Segro übergibt 50.000 Quadratmeter in Leipzig

Segro hat in seinem Segro Logistics Park Leipzig Airport rund 50.000 Quadratmeter Logistikfläche an einen neuen Mieter übergeben. Dabei handelt es sich um das größte E-Commerce-Unternehmen Mitteldeutschlands. Die Flächen wurden Built-to-suit entwickelt.