ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
12.11.2020

Verdion und LIST Gruppe übergeben Logistikprojekt in Hof an Dachser

Die Projektpartnerschaft von Verdion und der LIST Gruppe hat heute ein Warehouse-Projekt im bayerischen Hof an den Logistikdienstleister Dachser SE übergeben. Auf dem 42.600 Quadratmeter großen Grundstück sind in den vergangenen Monaten 21.600 Quadratmeter Logistikfläche sowie ein dreistöckiges Gebäude mit 900 Quadratmeter Bürofläche entstanden.
©: Dachser
Dachser erweitert sein Logistikzentrum in Hof.
Foto: Dachser

Die Projektpartnerschaft aus dem europaweit tätigen Projektentwickler und Logistikspezialist Verdion und der bundesweit agierenden LIST Gruppe hat heute ein Warehouse-Projekt im bayerischen Hof an den Logistikdienstleister Dachser SE übergeben. Auf dem 42.600 Quadratmeter großen Grundstück an der Hermann-und-Bertl-Müller-Straße sind in den vergangenen Monaten 21.600 Quadratmeter Logistikfläche sowie ein dreistöckiges Gebäude mit 900 Quadratmeter Bürofläche entstanden, heißt es in einer Pressemitteilung.

Im Januar dieses Jahres hat das Generalunternehmen LIST Bau Nordhorn mit den Arbeiten begonnen und das Projekt im Oktober 2020 frist- und plangerecht abgeschlossen. Verkauft wurde das Objekt im Rahmen eines Forward-Deals im April für 18,5 Millionen Euro an HANSAINVEST Real Assets, es wird nun Teil des HANSA Europe Logistic Funds.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Mit diesem Built-to-Suit-Projekt für Dachser haben wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem internationalen Logistikunternehmen weiter ausbauen können“, Verdion hatte bereits mehrere Neubauprojekte an Dachser vermietet, darunter zwei Gebäude im Verdion Airpark Berlin. „Im Fokus unseres Designs des neuen Logistikprojekts in Hof stand unter anderem das Thema Nachhaltigkeit: So wurde etwa beim Dachtragwerk vollständig auf den nachwachsenden Rohstoff Holz gesetzt“, sagt André Banschus, Deutschland-Geschäftsführer von Verdion.

Das neue Gebäude mit Platz für 39.000 Paletten liegt direkt angrenzend an das bereits bestehende rund 25.000 Quadratmeter große Logistikzentrum von Dachser. Mit der Anmietung hat das Unternehmen die Präsenz am Standort ausgebaut und beschäftigt nun rund 500 Mitarbeiter am Standort. Zusätzlich sind rund 300 Menschen über die selbstständigen Transportunternehmer oder beispielsweise als Saisonkräfte regelmäßig für Dachser im Einsatz. Dachser bedient von Hof aus mittelständische Kunden aus der Bau- und Gartenmarktbranche sowie aus dem Industriegüter- und Lebensmittelbereich.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Segro feiert Vollvermietung

Segro hat in seinem „Segro Park Köln City“ die letzte noch verfügbare Gewerbefläche an Crown Gabelstapler vermietet. Die deutsche Tochter der US-amerikanischen Crown Equipment Corporation wird die Flächen für den Vertrieb, den Service und die Reparatur von...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.