ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
14.01.2021

Realogis stellt Marktbericht 2020 für den Großraum Hamburg vor

Realogis sieht für das Jahr 2020 in Hamburg den deutlichsten prozentualen Anstieg im Jahresvergleich der Flächenumsätze seit der Aufzeichnung durch das Immobilienberatungsunternehmen in Deutschland.
©: iStock
Foto: iStock

Mit einem Flächenumsatz von 520.000 Quadratmeter hat der Markt für Industrie- und Logistikimmobilien zur Miete und Eigennutzung im Großraum Hamburg ein Plus von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2019: 360.000 Quadratmeter) erzielt. Laut Realogis stellt diese Entwicklung den deutlichsten prozentualen Anstieg im Jahresvergleich der Flächenumsätze seit der Aufzeichnung durch das Immobilienberatungsunternehmen in Deutschland dar. Das Gesamtjahresergebnis 2020 liegt 7 Prozent über dem 5-Jahresschnitt von aktuell 486.000 Quadratmeter. Zudem stellt der durch alle Marktteilnehmer erzielte Gesamtumsatz das zweitbeste Ergebnis im 5-Jahresvergleich dar; nur das Rekordjahr 2016 lag mit einem Flächenumsatz von 610.000 Quadratmeter rund 17 Prozent darüber.

Flächenumsatz nach Regionen

Die umsatzstärkste Region ist weiterhin die „Region Süd“ mit einem Anteil von 39 Prozent bzw. 202.800 Quadratmeter, die damit ihre Führungsrolle bestätigt. Wie bereits im Vorjahr ist die „Region Ost“ mit einem Anteil von aktuell 34 Prozent bzw. 176.800 Quadratmeter zweitplatziert. Weiterhin drittplatziert ist die Region Nord mit einem Anteil von 20 Prozent bzw. 104.000 Quadratmeter. Das Schlusslicht bildet die „Region West“ mit einem Anteil von 7 Prozent bzw. 36.400 Quadratmeter, womit sie 2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr einbüßt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Flächenumsatz nach Branchen

Für die größte Überraschung sorgt 2020 der Branchenvergleich: Der Handel verzeichnet mit einem Plus von 16 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr den höchsten Zuwachs bei einer Flächenabnahme von 197.600 Quadratmeter. Es gibt nur ein weiteres Jahr, in dem der Handel führende Branche war: 2015 mit einem Anteil von 41 Prozent (221.400 Quadratmeter). In totalen Zahlen liegt der anteilige Flächenumsatz des Handels 2020 um 150 Prozent höher als 2019.

Flächenumsatz nach Größenklassen

Den entscheidenden Beitrag leistet 2020 das Segment der Großflächen ab 10.001 Quadratmeter mit 57 Prozent bzw. 296.400 Quadratmeter. Im Vorjahr war diese Größenklasse noch letztplatziert, abgeschlagen mit einem Anteil von lediglich 8 Prozent (28.800 Quadratmeter). Aktuell hat sie 49 Prozentpunkte im Vergleich zu 2019 dazugewonnen und stellt damit den höchsten und einzigen Zuwachs bei der Betrachtung der Veränderungen der Größenklassen dar, da alle anderen Größenklassen im Vergleich zum Vorjahr an Anteil verloren haben.

Prognose 2021

„Der Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt wird weiterhin sehr abhängig vom Export und Hafenumschlag sein, die im Laufe des Jahres 2021 anziehen werden. Das wird sich positiv auf die Nachfragesituation im Hafenbereich auswirken“, prognostiziert Jörg Lojewski, Geschäftsführer der Realogis Immobilien Hamburg GmbH. „Wichtig war die Einigung beim Brexit-Deal, wodurch u.a. auf Zölle verzichtet wird und der Handel auch zukünftig reibungslos erfolgen kann. Wenn das Pandemiegeschehen unter anderem durch die Impfung eingedämmt werden kann und der Export nachhaltig anzieht, ist für 2021 mit einem ähnlichen Ergebnis wie im abgelaufenen Jahr 2020 zu rechnen.“

ANZEIGE

44,4 %

Umsatzplus stellt den höchsten prozentualen Anstieg im Vorjahresvergleich seit Aufzeichnung dar.
  • Logistik/Spedition 30% 30%
  • Handel 38% 38%
  • Industrie/Produktion 20% 20%
  • Sonstiges 12% 12%
Flächenumsätze Industrie- und Logistikimmobilien Großraum Hamburg 2020 nach Branchen Quelle: Realogis

Lesen Sie auch

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Wie viel Luft ist bei den Mieten noch nach oben?

Vor allem Projektentwickler stehen derzeit vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, hohe Zinsen und wirtschaftliche Unwägbarkeiten erschweren die genaue Kalkulation von Bauprojekten deutlich. Allein die Baukosten sind in den vergangenen zwei Jahren um rund 25...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Der Neubau namens „LogiSpace“ wird auf einem 48.200 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Taubengrund realisiert.

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.