ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Four Parx hat mit der qualified premises GmbH ein Start-up gegründet. Ziel ist es, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien über eine Softwareplattform effizient und einfach zu organisieren.
©: Four Parx
Für Betreiber, Nutzer, Mieter, das Property Management sowie das Facility Management entstehen durch die qprem-Anwendungen zahlreiche Mehrwerte. So lassen sich etwa durch digitales Parkraummanagement Stellplätze zuweisen, Parkräume überwachen und Abrechnungen online vornehmen.
Foto: Four Parx

Der auf innovative und nachhaltige Gewerbe- und Logistikflächen spezialisierter Projektentwickler Four Parx, hat mit der qualified premises GmbH (qprem) ein Start-up gegründet. Es hat das Ziel, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien über eine Softwareplattform effizient und einfach zu organisieren. qprem vernetzt dabei als digitales Ökosystem mithilfe einer mobilen App Menschen, Gebäude sowie angeschlossene Technologien und Systeme zur Steuerung beziehungsweise zum Betrieb dieser.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Durch das Vernetzen der verschiedenen Systeme und Geräte entstehen unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards individuelle Lösungen für das „Internet der Dinge“. Daraus ergeben sich für Betreiber, Nutzer, Mieter, das Property Management sowie das Facility Management durch die qprem-Anwendungen zahlreiche Mehrwerte. So lassen sich etwa durch digitales Parkraummanagement Stellplätze zuweisen, Parkräume überwachen und Abrechnungen online vornehmen. Damit können Parkplätze wesentlich effizienter ausgenutzt werden. Ein intelligentes und sicheres Zufahrtssystem regelt die Berechtigungen von Pkw und Lkw. qprem bietet zudem die digitale Infrastruktur für die Einbindung von Einlass- und Zutrittskontrollsystemen. Ein digitaler Gelände- und Gebäudeplan führt Arealbesucher sicher und auf dem schnellsten Weg zum jeweiligen Ziel. Auch die Nutzung und Abrechnung von E-Ladesäulen können über qprem betrieben und getätigt werden. Diese sind nur einige exemplarische Anwendungen der Softwareplattform.

Die rasant voranschreitende Digitalisierung verlangt, auch unsere Gebäude hierfür vorzubereiten. Die sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten im Betrieb der Immobilien sind so vielfältig, jedoch haben wir keinen Anbieter am Markt gefunden, der unseren Anforderungen mit einer einheitlichen Softwareplattform gerecht wird. Aus diesem Grunde haben wir als innovativer Projektentwickler qprem gegründet, um eine Anwendungssoftware zu schaffen, die diese Anforderungen erfüllt.

Vorstellung auf dem IST-Weltkongress

Four Parx demonstriert die Vorteile von qprem – neben ihren innovativen Gewerbe- und Logistikimmobilien-Konzepten – erstmals auf dem ITS-Weltkongress in Hamburg vom 11. bis 15. Oktober 2021 am eigenen Innovationsstand in Halle B7, Stand B7/421. Dabei werden die Lösungen anhand des kurz vor Fertigstellung stehenden zweistöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilienprojekts „MACH2“in Hamburg vorgestellt. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei unter anderem auf Lösungen für Pkw und Lkw Parkraummanagement, Einlass- und Zugangskontrollen sowie Gelände- und Gebäudeleitsysteme.

ANZEIGE

„Bei qprem fließen unser Immobilien- und Logistik-Know-how und Erfahrung mit hervorragender Kompetenz in der Softwareentwicklung zusammen.“

Francisco J. Bähr

Geschäftsführender Gesellschafter der

Four Parx Holding GmbH

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni startet Neubauprojekt in Könnern

Panattoni vermeldet den Ankauf eines Grundstücks in Könnern, Sachsen-Anhalt. Im Salzlandkreis plant das Unternehmen die Entwicklung eines Areals mit vier Gewerbeimmobilien mit circa 159.000 Quadratmeter Immobilienfläche. Das Projekt stellt nach Angaben Panattonis eine...

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest baut seine Führungsmannschaft weiter aus: Nach der Ernennung von Sebastian Betz zum Geschäftsführer im Juli 2021 wurden mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 Natalie Weber und Daniel Pahl zu Prokuristen bestellt. LIP reagiert nach eigenen Angaben mit diesem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

WI Energy nutzt Logistik-Dachflächen für Solarstromerzeugung

WI Energy, Initiator und Fullservice-Anbieter für Photovoltaik-Projekte mit Sitz in Trier, hat es sich zum Ziel gemacht, die Potenziale der doppelten Flächennutzung bei Logistikimmobilien zu nutzen. Mit einem Beispielprojekt sichert das Unternehmen die Stromversorgung von circa 350 Haushalten im Jahr.