ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Afilog eröffnet Niederlassung in Deutschland

Der französische Verband Afilog treibt seine Internationalisierung voran. Jetzt vermeldet er die Eröffnung einer Niederlassung in Deutschland. Geleitet wird sie von einem alten Bekannten in der Immobilienbranche.
©: Kreuser Firmengruppe
Aconlog sichert sich das Distributionszentrum in der Zeißstraße 4 in Kerpen.
Foto: Kreuser Firmengruppe

Der französische Verband Afilog erweitert seine Präsenz in Europa und treibt im 20. Jahr seines Bestehens seine Internationalisierung voran. Nach einer im September 2020 unterzeichneten Partnerschaft mit dem brasilianischen Verband Abralog, vertreten durch dessen Präsidenten Pedro Moreira, legt Afilog mit der Eröffnung einer Niederlassung in Berlin den Grundstein für ein europäisches Engagement. Die Leitung der Niederlassung wurde Dr. Thomas Steinmüller übertragen, bisher Vorsitzender des Ausschusses Logistikimmobilien des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. Ziel von Afilog ist es, Investoren, Projektentwicklern, Anwendern, Baufirmen, Finanzierern, Akteuren der Supply Chain und anderen Logistik-Dienstleistern europaweit unter einem Dach zusammenzubringen.

„Die deutsch-französische Achse erschien uns natürlich als diejenige, die uns eine europäische Vision ermöglicht und die der Realität unseres Marktes entspricht, der keine nationalen Grenzen mehr kennt“, sagt Claude Samson, Präsident von Afilog. „Wenn die Wettbewerbsfähigkeit ein europäisches Thema ist und sich der Schwerpunkt der Niederlassungen in den Osten Europas verlagert, sei es wichtig, die Grundlagen für eine europäische Kooperation zu schaffen – eine Kooperation der Möglichkeiten zwischen Akteuren, die auch Konkurrenten sind“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Öffnung in Richtung Deutschland, der Schweiz, Österreich und Polen sieht Afilog als Chance, sich in allen Fragen stärker zu vergleichen, zum Beispiel auf den Feldern Regulierung, Besteuerung, Innovation, urbane Logistik etc. Sie zielt dabei auf eine effizientere Vernetzung von Logistikimmobilien und Supply-Chain-Akteuren auf europäischer Ebene.

Logistikimmobilien erfordern nach Ansicht Afilogs eine länderübergreifende Betrachtung, sowie eine Artikulation der Anfragen und Vorschlägen der Akteure des Sektors in Brüssel. Dies muss unabhängig von den Interessen der traditionellen Assetklassen geschehen – insbesondere im urbanen, ökologischen und digitalen Bereich.

Afilog hat nach eigenen Angaben fast 120 Mitglieder, von denen drei Viertel aus der Logistikimmobilienbranche (Investoren, Promotoren, Entwickler) stammen, aber auch Architekten, Ingenieurbüros, Nutzer von Logistikimmobilien und Versicherer. Der Verband stelle sicher, dass er alle Akteure in der Logistikkette vertritt. Afilog ist Verwaltungsmitglied von France Logistique.

ANZEIGE

„Die deutsch-französische Achse erschien ermöglicht uns eine europäische Vision, die der Realität unseres Marktes entspricht, der keine nationalen Grenzen mehr kennt.“

Claude Samson

Präsident von Afilog

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe kauft Grundstück im Duisburger Norden

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat im Duisburger Stadtteil Meiderich ein 56.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Multi-User-Park mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 29.000 Quadratmetern entstehen. Geplanter Baubeginn ist Mitte dieses...

Die Kraft der Sonne muss noch vieles bewegen

Es ist eines der Mammut-Themen unserer Zeit: Im Zuge der angestrebten Energiewende sollen bis zum Jahr 2030 erneuerbare Energien mindestens 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2023 lag ihr Anteil bei rund 52 Prozent1....

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.